Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Brand von Notre-Dame: Kurzschluss als Feuerursache
> Bauarbeiter versuchen das historische Bauwerk zu sichern. Derweil haben
> Ermittler den Grund für das Feuer von Notre-Dame anscheinend gefunden.
Bild: Das Pariser Wahrzeichen Notre-Dame brennt
Paris ap | Pariser Ermittler gehen von einem Kurzschluss als Ursache für
das verheerende Feuer in der Kathedrale Notre-Dame aus. Dies sei nach dem
bisherigen Ermittlungsstand höchst wahrscheinlich, sagte ein Polizeibeamter
am Donnerstag der Nachrichtenagentur AP. Derzeit würden brüchig gewordene
Wände des Gebäudes mit Holzbohlen gesichert.
Der Brand war am Montagabend im Dach ausgebrochen und hat den Dachstuhl
weitgehend zerstört. Der spitze Vierungsturm stürzte ein. Mehr als 400
Feuerwehrleute konnten die Struktur des Gebäudes retten, dessen Bau im 12.
Jahrhundert begonnen wurde. Das Ausmaß der Schäden musste aber noch weiter
begutachtet werden.
Zur Absicherung der Kathedrale waren im Laufe des Tages Bauarbeiter damit
beschäftigt, Statuen über einer der Glasfensterrosetten mit einem Kran zu
entfernen. Das sollte das Gewicht des Giebels über dem Fenster verringern
und so die Einsturzgefahr mindern.
An offizieller Stelle fand derweil eine Feier zum Dank an die Feuerwehr
statt. Staatspräsident Emmanuel Macron bedankte sich bei mehreren Hundert
Einsatzkräften im Élysée-Palast. In nur wenigen Momenten seien die
richtigen Dinge perfekt organisiert gewesen, „mit Verantwortung, Courage
und Solidarität“, sagte er. Das Schlimmste sei verhindert worden. Die
Feuerwehrleute werden Ehrenmedaillen für ihren insgesamt neunstündigen
Einsatz gegen die Flammen bekommen.
Auf der Île de la Cité, auf der die gotische Kirche steht, sperrten
Polizisten einen großen Bereich um das Bauwerk ab. Das Gebiet war zwar
bereits seit Ausbruch des Feuers inoffiziell abgesperrt, nun folgte die
formelle Entscheidung. Dafür verwies die Polizei auf die Einsturzgefahr
oder ein etwaiges Herunterfallen von Gegenständen.
18 Apr 2019
## TAGS
Schwerpunkt Frankreich
Notre-Dame
Kirche
Brand
Schwerpunkt Emmanuel Macron
Notre-Dame
Schwerpunkt Emmanuel Macron
Brandkatastrophen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach Brand in Notre-Dame: Jetzt wird in die Hände gespuckt
Macron macht Tempo. Ganz Frankreich diskutiert und plant die
Wiederherstellung seines Nationalschatzes Notre-Dame de Paris.
Pariser und der Notre-Dame-Brand: Erstickt am eigenen Mythos
Mit Notre-Dame ist das Wahrzeichen der französischen Metropole dem Feuer
zum Opfer gefallen. Vielen PariserInnen ist das überraschend egal.
Kommentar Brand in Paris: Notre-Dame lenkt ab
Die Betroffenheit über das Feuer in der Kathedrale steht in keinem
Verhältnis zur Bedeutung. Weltbewegender für die Zukunft ist die
Klimakrise.
Brand von Notre-Dame: Aufbau in fünf Jahren
Die Pariser Kathedrale werde innerhalb von fünf Jahren wieder aufgebaut,
kündigt Frankreichs Präsident Macron an. Befragungen der Zeugen dauern an.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.