| # taz.de -- Kolumne Macht: Päpste sind leider auch nur Menschen | |
| > Keine Neuigkeit, dass der Ex-Papst Bendedikt die 68er verabscheut. Nun | |
| > versucht er ihnen den Missbrauch in der Kirche anzuhängen. | |
| Bild: Der emeritierte Papst Benedikt XVI. im Juni 2018, Vatikan. Leider mischt … | |
| Wenn man dem ehemaligen Papst Benedikt glauben möchte, dann muss das | |
| Bedürfnis nach Ruhe und Abgeschiedenheit irgendwann überwältigend gewesen | |
| sein. Schweigen wollte er nach seinem Amtsverzicht 2013, nichts als | |
| schweigen und beten. Und „für die Welt verborgen“ bleiben. | |
| Der Wunsch zu schweigen besteht inzwischen offenbar nicht mehr. Päpste sind | |
| eben auch nur Menschen. Leider, muss man sagen angesichts dessen, was | |
| Benedikt jetzt in einem Aufsatz geschrieben hat. Wobei interessanter als | |
| dessen eigentlicher Inhalt die Frage ist, was der Text über ihn und sein | |
| Verhältnis zur Kirche verrät. | |
| Manches spricht dafür, Rentnern mehr durchgehen zu lassen als anderen | |
| Leuten. Sie können keinen Schaden mehr anrichten, jedenfalls nicht in | |
| beruflicher Hinsicht. Sollen sie doch reden und schreiben, wenn es ihnen | |
| Freude macht. (Ja, das ist altersdiskrimierend formuliert – und in diesem | |
| besonderen Fall auch genau so gemeint.) | |
| Das ehemalige Oberhaupt der katholischen Kirche hat sich mit einem derart | |
| [1][hanebüchenen Unfug zu Wort gemeldet], dass die gebotene Nachsicht einem | |
| fast 92-jährigen gegenüber an ihre Grenzen stößt. Auch in den eigenen | |
| Reihen. Bei vielen katholischen Theologen herrscht helles Entsetzen. | |
| ## „Völlige sexuelle Freiheit“ | |
| Zusammengefasst macht Joseph Ratzinger, so der bürgerliche Name von | |
| Benedikt XVI., die 68-er-Bewegung für den sexuellen Missbrauch | |
| mitverantwortlich, den katholische Würdenträger an Kindern begangen haben. | |
| Die Revolution von 1968 habe „völlige sexuelle Freiheit“ erkämpfen wollen, | |
| „die keine Normen mehr zuließ“, schreibt der ehemalige Papst. „Zu der | |
| Physiognomie der 68er-Revolution gehörte, dass nun auch Pädophilie als | |
| erlaubt und als angemessen diagnostiziert wurde.“ Nein. Das ist falsch. Der | |
| Behauptung würde zu viel Ehre erwiesen, wenn man sich die Mühe machte, sie | |
| im Detail zu widerlegen. | |
| Zeitgleich habe sich „ein Zusammenbruch der katholischen Moraltheologie | |
| ereignet, der die Kirche wehrlos gegenüber den Vorgängen in der | |
| Gesellschaft machte“. Jetzt wird es interessant. Da bezeichnet also ein | |
| ehemaliger Papst die Kirche, der er sein Leben geweiht hat, als „wehrlos“ | |
| gegenüber einer linken Protestbewegung. Warum tut er das? Wenn er Recht | |
| hätte – er hat es nicht! – dann wäre das eine vollständige | |
| Bankrotterklärung seiner Institution. Weniger Selbstbewusstsein ist kaum | |
| vorstellbar. Eigentlich müssten doch gerade in Zeiten der Anfechtung die | |
| wahrhaft Gläubigen standhaft bleiben? Was sagt es über Joseph Ratzinger, | |
| dass er meint, junge katholische Theologen seien so leicht verführbar | |
| gewesen? | |
| Zweierlei. Zum einen: Prägende Erfahrungen jüngerer Jahre verschwinden | |
| nicht einfach so, sie bleiben. Offenbar kehren sie im Alter sogar verstärkt | |
| zurück. Für Ratzinger scheinen die Erfolger der 68-er traumatisierend | |
| gewesen zu sein, warum auch immer. Ja, er verabscheute sie, das ist keine | |
| Neuigkeit. Sondern bekannt. Die zweite Erkenntnis, die sich aus seinem Text | |
| ergibt, ist wichtiger: Er traut der Kirche nichts zu, gar nichts. Keine | |
| Festigkeit im Glauben, keine Fähigkeit zum Widerstand. Und das sagt ein | |
| früherer Papst? Um die katholische Kirche muss es deutlich schlechter | |
| bestellt sein, als die Öffentlichkeit bisher ahnte. | |
| Es ist kein Wunder, dass katholische Theologen entsetzt sind. „Zutiefst | |
| beunruhigend“, ein „beschämendes Schreiben“, eine „peinliche, falsche | |
| Erklärung“, so die Reaktionen. Er sei „sprachlos“, schreibt der | |
| Fundamentaltheologe Magnus Striet. Benedikt XVI. baue einen „Popanz“ auf. | |
| Wirksam wäre es gewesen, die Bischöfe anzuweisen, mit den jeweiligen | |
| Staatsanwaltschaften zusammen zu arbeiten. Dem ist nichts hinzuzufügen. | |
| 13 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Joseph-Ratzinger-und-der-Missbrauch/!5584862 | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Papst Benedikt XVI. | |
| sexueller Missbrauch | |
| Schwerpunkt 1968 | |
| China | |
| sexueller Missbrauch | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Auf der chinesischen Eisenbahn | |
| China betreibt in Afrika eine Politik des Neokolonialismus – mit süßen | |
| Verlockungen. Doch eine Bahnlinie für Kenia ist niemals umsonst. | |
| Joseph Ratzinger und der Missbrauch: Im Schwarzen Loch | |
| Joseph Ratzinger, früher Papst Benedikt XVI., äußert sich zum | |
| Missbrauchsskandal und gibt 1968 die Schuld. Er will die katholische | |
| Herrschaft zurück. | |
| Kolumne Macht: Nehmt Greta Thunberg ernst | |
| Die Klimaaktivistin aus Schweden hat mit Friday-for-Future etwas auf die | |
| Beine gestellt. Mit der Verehrung sollte man es nicht übertreiben. | |
| Kolumne Macht: Telegramm nach Teheran | |
| Mit Lichterketten macht man keine Außenpolitik: Es ist von Amts wegen | |
| richtig, dass Präsident Steinmeier dem Regime in Teheran gratuliert hat. |