| # taz.de -- Regierungskrise in Kanada: Trübe Zeiten für Politstar Trudeau | |
| > Zwei Ministerinnen sind wegen Trudeaus unsauberen und chauvinistischen | |
| > Führungsstils zurückgetreten. Trudeau deckte eine korrupte Firma. | |
| Bild: Späte Entschuldigung: Trudeau bittet die Inuit um Vergebung für erlitte… | |
| Vancouver taz | Die Entschuldigung war lange überfällig. Kanadas | |
| Regierungschef Justin Trudeau steht in einem schmucklosen Konferenzsaal in | |
| einem Hotel in Iqaluit und wischt sich eine Träne von der Wange. Dann sagt | |
| er Sorry, einmal, zweimal, mehrmals. „Der Rassismus und die Diskriminierung | |
| der Inuit-Ureinwohner ist und war unentschuldbar. Wir bitten um Verzeihung | |
| für den Schmerz, den wir Ihnen zugefügt haben.“ | |
| Trudeau ist an diesem Freitagmorgen in das verschneite Arktisstädtchen | |
| gekommen, um Buße zu tun. Buße für die Verbrechen, die Kanada den | |
| Ureinwohnern des Nordens lange angetan hat: Im letzten Jahrhundert waren | |
| zahlreiche Inuit von der Regierung gewaltsam von ihren Angehörigen getrennt | |
| und gegen ihren Willen zur Krankenbehandlung in den Süden geschickt worden. | |
| An diesem Trauma leiden viele Inuit noch heute: Familien wurden wahllos | |
| auseinandergerissen, viele Patienten verschwanden spurlos, nicht wenige | |
| starben mit gebrochenem Herzen. Es ist ein dunkles Kapitel in der | |
| Geschichte Kanadas, das der Premierminister in Iqaluit nun endlich | |
| aufzuarbeiten beginnt. Trudeaus Entschuldigung wirkt aufrichtig, seine | |
| Anteilnahme echt. | |
| Man nimmt es ihm ab, dass ihm das Schicksal der greisen Frauen und Männer, | |
| die sich zur offiziellen Entschuldigung im „Frobisher Inn“ versammelt | |
| haben, nahe geht. Einige von ihnen umarmen den Premier und zeigen sich | |
| dankbar für den Moment, der für viele von ihnen ein Meilenstein ist. Für | |
| zahlreiche Kanadier ist es ein Moment, der ihnen in Erinnerung ruft, warum | |
| sie ihn vor gut drei Jahren ins Amt gewählt haben: Trudeau hatte ihnen | |
| einen Neustart versprochen. | |
| Er wollte mit den althergebrachten Methoden in der Politik aufräumen und | |
| viele Dinge anders machen. Er wollte ein Sprachrohr sein für Stimmen, die | |
| lange überhört wurden. Wie die der Inuit von Iqaluit. In seiner Siegesrede, | |
| damals nach jenem denkwürdigen Wahltriumph über die Konservativen im | |
| Oktober 2015, hatte Trudeau ein neues Zeitalter versprochen und sich eines | |
| Zitats des früheren Regierungschefs Sir Wilfried Laurier bedient: | |
| ## Politik pro Frauen, Flüchtlinge, LGBT und Cannabis | |
| „Sunny ways“, sonnige Zeiten also, sollten seine Regierung prägen. Es | |
| sollte eine Regierung sein mit Ethos und moralischem Anspruch. Trudeau | |
| zielte hoch, und lange hatte es den Anschein, er werde es schaffen. Er | |
| besetzte sein Kabinett zur Hälfte mit Frauen, öffnete sein Land für | |
| Flüchtlinge, marschierte auf Pride-Paraden mit, [1][legalisierte Cannabis], | |
| betonte die Menschenrechte und machte die Aussöhnung mit den Ureinwohnern | |
| zu einem Grundpfeiler seiner Politik. | |
| Er war ein Hoffnungsträger. Nun jedoch steckt Trudeau in der wohl tiefsten | |
| Krise seiner Amtszeit. Gut ein halbes Jahr vor den nächsten | |
| Parlamentswahlen untergräbt eine Justizaffäre seine Glaubwürdigkeit. | |
| Zahlreiche Umfragen lassen seine liberale Partei hinter die Konservativen | |
| zurückfallen. Trudeaus Abwahl im Herbst scheint nicht mehr ausgeschlossen | |
| zu sein. Von „Sunny ways“ ist in der Hauptstadt Ottawa derzeit nichts mehr | |
| zu spüren. | |
| ## Einzige Ministerin indigener Abstammung | |
| Zwei seiner prominentesten Ministerinnen haben in den letzten Wochen das | |
| Handtuch geworfen, und sein engster Berater in der Staatskanzlei gab auf. | |
| Der Ethikbeauftragte des kanadischen Parlaments ermittelt wegen möglicher | |
| Verfehlungen Trudeaus, und die konservative Opposition fordert seinen | |
| Rücktritt. Zentral geht es um den Vorwurf von Günstlingswirtschaft, um | |
| einen uneinsichtigen Regierungschef und um das zerrüttete Verhältnis zu der | |
| früheren Generalstaatsanwältin und Justizministerin. | |
| Jody Wilson-Raybould galt bis zur ihrem Rücktritt im Februar als eine der | |
| einflussreichsten Frauen im Kabinett und die einzige indigener Abstammung. | |
| Als solche verkörperte sie seine „Sunny ways“ wie kaum eine andere. Doch | |
| bei einem denkwürdigen Auftritt im Parlament in Ottawa vor zwei Wochen | |
| brach Wilson-Raybould offen mit Trudeau. | |
| Vor laufenden Kameras hielt sie ihm vor, sie in einem Korruptionsverfahren | |
| gegen den kanadischen Baukonzern SNC-Lavalin monatelang politisch unter | |
| Druck gesetzt und so die Unabhängigkeit der Justiz gefährdet zu haben. | |
| Seitdem ist für Trudeau nichts mehr, wie es einmal war. Toxisch sind die | |
| Anschuldigungen, weil sie Trudeaus eigenem Anspruch nach einer sauberen und | |
| transparenten Regierung zuwiderlaufen. | |
| Dem kanadischen Unternehmen SNC-Lavalin wird vorgeworfen, zwischen 2001 und | |
| 2011 Schmiergelder in zweistelliger Millionenhöhe an die Familie des | |
| früheren libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi gezahlt zu haben. Doch | |
| statt der Justiz freie Hand zu lassen, habe der Regierungschef durch | |
| Intervention erreichen wollen, dass es zu einer außergerichtlichen Einigung | |
| kommt. Damit wollte er das Überleben des Unternehmens sichern, das in | |
| seiner politischen Heimat Quebec ansässig ist. | |
| ## Trudeaus Handeln ist nicht ungesetzlich | |
| Ein solches juristisches Verfahren ist in Kanada seit einer | |
| Gesetzesänderung im letzten Jahr grundsätzlich möglich. Die Entscheidung | |
| darüber obliegt jedoch den Anklagebehörden und der Justizministerin, nicht | |
| dem Regierungschef. Die Affäre riecht nach einer Politik der alten Schule, | |
| bei der es Politiker wegen Jobs in ihrem eigenen Wahlkreis mit | |
| rechtsstaatlichen Verfahren nicht immer so genau nehmen. | |
| Nach allem, was man weiß, ist bei der Aktion kein Geld geflossen, und auch | |
| juristisch ist kein Schaden entstanden, weil Wilson-Raybould dem Druck | |
| Trudeaus widerstehen konnte. Die versuchten Manipulationen waren auch nach | |
| Aussagen der früheren Justizministerin offenbar nicht illegal. In vielen | |
| Ländern, wie den USA unter Donald Trump, gehören Aktionen wie diese | |
| wahrscheinlich sogar zum politischen Alltag. Doch Trudeau hatte für sich | |
| höhere Maßstäbe gesetzt. | |
| Finanzministerin Jane Philpott reichten jedenfalls die Verdachtsmomente | |
| aus, um wie Wilson-Raybould ihren Rücktritt einzureichen. Die Affäre | |
| berührt viele von Trudeaus erklärten Zielen: Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, | |
| Sauberkeit sowie einen fairen Umgang mit Frauen. Dass zwei prominente | |
| Ex-Ministerinnen dem Regierungschef implizit Mobbing vorwerfen, was | |
| offenbar auch Beweggrund für den Rücktritt der beiden war, passt nicht zu | |
| seinem selbst erklärten Image als „Feminist“. | |
| Mittlerweile hat eine weitere liberale Abgeordnete Trudeau einen | |
| aggressiven Umgangston vorgeworfen und ihren Rückzug angekündigt. Bei den | |
| Kanadiern verstärkt sich so der Eindruck, dass Trudeau ein Führungsproblem | |
| hat und seine ehemalige Justizministerin schlicht kaltstellte. Tatsächlich | |
| versetzte er im Januar für Beobachter völlig überraschend Wilson-Raybould | |
| vom Justizministerium auf den weniger einflussreichen Posten als | |
| Veteranenministerin, bevor sie später ganz zurücktrat. | |
| ## Baukonzern SNC-Lavalin unter Verdacht der Korruption | |
| Trudeau stritt zwar ab, dass die Degradierung in Verbindung zur | |
| SNC-Lavalin-Kontroverse stehe. Seine Ex-Ministerin dagegen glaubt, dass sie | |
| strafversetzt wurde, nachdem sie sich beharrlich geweigert hatte, auf die | |
| Staatsanwälte und Anklagebehörden einzuwirken. Sein Wort steht gegen ihr | |
| Wort, und bislang scheinen die meisten Kanadier geneigt, ihr zu glauben und | |
| nicht ihm. Dass das so ist, hat sich Trudeau auch selbst zuzuschreiben. | |
| Hätte er sich frühzeitig bei seiner Ministerin entschuldigt und beizeiten | |
| Fehler eingeräumt, wäre die Affäre wahrscheinlich nicht in diesem Maße in | |
| die Schlagzeilen gerückt. Kanadas Regierungschef erwies sich indes als | |
| beratungsresistent. Er beharrt bis heute darauf, in der Substanz nicht | |
| falsch gehandelt zu haben. Was Wilson-Raybould für unlauteren Druck hält, | |
| bezeichnet Trudeau als normale Diskussion am Kabinettstisch. | |
| Bei einer Pressekonferenz letzte Woche unternahm er den Befreiungsschlag – | |
| doch auch der ging schief. Trudeau räumte nur ein, was offensichtlich ist: | |
| das Zerwürfnis zwischen ihm und seiner Ex-Ministerin, das schlechte | |
| Krisenmanagement, das schwindende Vertrauen. Für seinen Versuch, Jobs bei | |
| der Baufirma SNC-Lavelin zu retten, werde er sich niemals entschuldigen, | |
| polterte er. Korruption hin, Korruption her. | |
| ## Ethikbeauftragter ermittelte schon fünfmal | |
| Der Zweck heiligt also die Mittel – nun scheinbar auch bei Justin Trudeau. | |
| Viele Kanadier sind darüber enttäuscht und haben das Gefühl, dass die Dinge | |
| bei ihm nicht mehr viel anders laufen als bei den früheren Regierungen. | |
| Tatsächlich hat der Ethikbeauftragte des Parlaments seit 2015 bereits | |
| fünfmal gegen die Regierung Trudeau ermittelt und dabei in mindestens zwei | |
| Fällen Verstöße festgestellt. | |
| Das prominenteste Vergehen betraf Trudeau selbst. Im Dezember 2017 war er | |
| mit einem Privathubschrauber des Aga Khan zum Familienurlaub auf die | |
| Privatinsel des Milliardärs in die Karibik geflogen. Da die Stiftung des | |
| Aga Khan in Kanada mit Steuergeldern gefördert wird, lag ein klarer | |
| Interessenkonflikt vor, für den sich Trudeau auch damals nur zögerlich | |
| entschuldigte. | |
| Wie sehr ihm manchmal das politische Gespür abhandengekommen ist, zeigte | |
| auch seine Indien-Reise vor gut einem Jahr. Trudeau kleidete sich für seine | |
| Gesprächstermine in folkloristische Trachten, was bei seinen Gastgebern | |
| allerdings gar nicht gut ankam und in Kanada als Anbiederung empfunden | |
| wurde. | |
| Der einst so coole Regierungschef, der bei internationalen Auftritten gern | |
| mit bunten Socken auf sich aufmerksam macht, mit freiem Oberkörper am | |
| Strand joggt und kein Instagram-Selfie auslässt, scheint von einem | |
| politischen Überflieger und Hoffnungsträger auf einen | |
| Durchschnittspolitiker geschrumpft zu sein, ein Politiker wie viele andere | |
| mit Skandalen, Fehltritten und unappetitlichen Aktionen. | |
| ## Entschuldigung in eigener Sache blieb aus | |
| In Iqaluit besann sich Trudeau wieder auf eins der Kernthemen seiner | |
| politischen Karriere. Die Aussöhnung mit den Inuit war ehrlich gemeint und | |
| wichtig. Ungünstigerweise für ihn bekam sein Auftritt im „Frobisher Inn“ | |
| allerdings wenig Aufmerksamkeit. Denn in Kanada hatten viele Bürger*innen | |
| auf eine weitere Entschuldigung ihres Premiers gehofft – auf eine | |
| Entschuldigung in eigener Sache. | |
| 10 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5540625 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Michel | |
| ## TAGS | |
| Justin Trudeau | |
| Kanada | |
| Inuit | |
| Justin Trudeau | |
| Kanada | |
| Marihuana | |
| Nafta | |
| Nafta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentsauflösung in Kanada: Für Trudeau geht's ums Ganze | |
| In Kanada hat der Wahlkampf begonnen. Der wegen Skandalen umstrittene | |
| Premierminister muss im Oktober um seine Wiederwahl bangen. | |
| Kanadas Premierminister: Trudeau versucht Befreiungsschlag | |
| Kanadas bedrängter Premier will mit dem Ausschluss zweier Ex-Ministerinnen | |
| den Skandal überwinden, der seine Wiederwahl im Herbst gefährdet. | |
| Marihuana-Legalisierung in Kanada: Ein Land im Rausch | |
| In Kanada darf jetzt Marihuana konsumiert werden. Der Auftakt zur | |
| Legalisierung verläuft allerdings überaus holprig. | |
| Freihandelsabkommen Nafta: Kanada opfert Bauern für Trump-Deal | |
| Die USA und Kanada haben sich über die Fortführung des Abkommens geeinigt. | |
| Die Kanadier machten jedoch große Kompromisse bei der Landwirtschaft. | |
| Kanada und Trumps Wirtschaftsdeal: Trudeau in der Nafta-Klemme | |
| Kanadas Premier braucht einen Erfolg bei den Nafta-Verhandlungen. Er darf | |
| gegenüber den USA keine Schwäche zeigen. |