| # taz.de -- Eishockey-Bundesliga der Frauen: Alles außer Bodychecks | |
| > ECDC Memmingen gegen ESC Planegg: In der Eishockey-Bundesliga kommt es in | |
| > den Play-offs zum Finale der Topteams der letzten Jahre. | |
| Bild: Mandy Dibowski (Memmingen, 66) im Zweikampf gegen Alyssa Mae Wohlfeiler (… | |
| Wenn im Eishockey die Play-offs beginnen, geht es gnadenlos in den | |
| Floskelmodus. Alles werde auf null gestellt, hört man regelmäßig. Die | |
| Saison fange neu an. Und natürlich gibt es in den Play-offs, in denen alles | |
| möglich ist, keine leichten Gegner. | |
| Deutschlands Eishockey-Frauen können endlich mitreden. In diesem Jahr | |
| ermittelt die Fraueneishockey-Bundesliga nach einer Doppelrunde den | |
| Champion zum ersten Mal in Play-off-Serien. Zwar wird nur im Modus „Best of | |
| 3“ und nicht „Best of 7“ wie bei den Männern gespielt, aber es ist immer… | |
| ein Anfang. | |
| Das Play-off-Halbfinale, mit dem die Endrunde der Frauen im Februar begann, | |
| ist bereits beendet, heraus kam ein Traumfinale: Der ECDC Memmingen, | |
| Titelverteidiger und Spitzenreiter nach der regulären Saison, trifft auf | |
| den ESC Planegg, den Tabellenzweiten, der zwischen 2010 und 2017 sechs Mal | |
| Meister war. Beide Teams qualifizierten sich in je zwei Spielen für das | |
| Finale. Memmingen siegte 4:1 und 4:2 gegen Bergkamen, Planegg gewann 9:0 | |
| und 4:3 gegen Ingolstadt. | |
| „Die Uhren stehen jetzt wieder auf null“, teilte das Team aus Planegg im | |
| Landkreis München, bereits perfekt floskelnd, vor der entscheidenden Serie | |
| mit. Los geht es am Samstag um 17 Uhr im Eisstadion des ESC Planegg. Am 16. | |
| März wird um 16.45 Uhr in Memmingen im bayerischen Landkreis Schwaben | |
| gespielt. | |
| „An diesem Tag brennt der Hühnerberg“, kündigten die Titelverteidigerinnen | |
| an, die auf mehr als 1.300 Zuschauerinnen in ihrem Eisstadion, gelegen am | |
| Hühnerberg, hoffen. Damit würden sie ihren Rekord aus der vergangenen | |
| Saison knacken. Und falls es in der Serie nach zwei Begegnungen 1:1 stehen | |
| sollte, fände die dritte Partie am 17. März um 12.15 Uhr ebenfalls bei den | |
| in der Hauptrunde besser platzierten Memmingerinnen statt. | |
| ## Mit vollvergittertem Visier ins Gefecht | |
| In den Play-off-Finals werden auch einige Nationalspielerinnen aus dem | |
| A-Kader auf dem Eis stehen. Die Verteidigerinnen Daria Gleißner und Carina | |
| Strobel und Stürmerin Marie Delarbre aus Memmingen. Außerdem Defensivfrau | |
| Yvonne Rothemund und die Angreiferinnen Bernadette Karpf und Kerstin | |
| Spielberger aus Planegg. Durch die Play-offs lernen die Spielerinnen mehr, | |
| mit Druck umzugehen. Das könnte wichtig werden – etwa für die nächste | |
| Weltmeisterschaft. | |
| Das Spiel der Frauen hat, abgesehen vom naturgemäß geringeren Tempo, kaum | |
| technische oder taktische Besonderheiten. Es gibt fast keine zusätzlichen | |
| Regeln, nur Bodychecks sind verboten. Außerdem gibt es bei den Frauen die | |
| Sonderregelung, mit vollvergittertem Visier ins Gefecht zu gehen, statt mit | |
| einem Halbvisier aus Plexiglas. | |
| Die Frauen-Bundesliga gibt es seit 1988, seit 2006 ist sie eingleisig. | |
| Nord- und Süd-Liga wurden zusammengelegt zu einer Division der acht besten | |
| Mannschaften. Berlin, Mannheim, Ingolstadt und Düsseldorf sind bei beiden | |
| Geschlechtern erstklassig, die anderen (Memmingen, Planegg, Bergkamen und | |
| Hannover) gehören nur bei den Frauen zur Elite. Von den Teilnehmerinnen | |
| dieser historischen ersten Play-offs stammten bis auf Bergkamen alle Teams | |
| aus Bayern. Die Ingolstädterinnen scheiterten dort gegen den ESC Planegg | |
| deutlich. | |
| ## Im April startet die WM | |
| Gleich nach den Play-offs startet die Vorbereitung auf die | |
| Frauen-Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr vom 4. bis 14. April in Espoo | |
| in Finnland ausgetragen wird. Und dort wird es für die deutsche Auswahl, | |
| die international stets zwischen der A- und B-Klasse schwankt, um viel | |
| gehen. Das DEB-Team spielt bei dem WM-Turnier, an dem zehn Mannschaften | |
| teilnehmen, mit Schweden, Japan, Tschechien und Frankreich in der Gruppe B | |
| der Schwächeren – und muss zwei von ihnen hinter sich lassen. Denn die | |
| beiden Gruppenletzten steigen in die B-Division ab. | |
| Den Titel, das steht jetzt schon so gut wie fest, wird entweder Kanada oder | |
| das US-Team gewinnen. Die Nordamerikanerinnen sind eine Klasse besser als | |
| der Rest der Frauen-Eishockey-Welt. Alle großen Titel, auch die | |
| Olympiasiege, gingen bisher immer an eine der beiden Nationen, die sich | |
| schon viele enge Duelle geliefert haben. | |
| Letzteres gilt auch, natürlich in kleinerem Rahmen, für Memmingen und | |
| Planegg, die beiden besten deutschen Eishockey-Frauen-Teams der vergangenen | |
| Jahre. Gut möglich also, dass es im Finale drei Spiele geben wird. | |
| 8 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Christiane Mitatselis | |
| ## TAGS | |
| Eishockey | |
| Eishockey-WM | |
| Eishockey | |
| Eisbären | |
| Eishockey | |
| Pyeongchang | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eishockey der Frauen: Weite Wege bis ins Endspiel | |
| Der HK Budapest spielt im Finale um die deutsche Meisterschaft gegen | |
| Memmingen. Die Ungarinnen wollen sich in Deutschland sportlich | |
| weiterentwickeln. | |
| Die kleine Eisbärin: Hoffnung für den Frauenfußball | |
| Dass die kleine Eisbärin Ball spielt, interessiert uns nur als Sportthema. | |
| Tierberichterstattung machen wir als seriöse Tageszeitung ja nicht. | |
| Frauen-Eishockey: Neuerdings gibt's auch Eisbärinnen | |
| Zum ersten Mal haben die Eisbären ein Frauenteam. Die Spielerinnen sind in | |
| den Verein gewechselt für bessere Strukturen und mehr Wertschätzung. | |
| Kommentar Vorstoß Friedensnobelpreis: Gut ist, was verbindet | |
| Soll das vereinigte koreanische Fraueneishockeyteam den Friedensnobelpreis | |
| bekommen? Eine IOC-Sprecherin fordert dies. Ist das eine gute Idee? |