| # taz.de -- Holstein Kiel in der 2. Fußball-Bundesliga: Auf der Überholspur | |
| > Trotz zahlreicher prominenter Abgänge im Kader und eher bescheidener | |
| > Finanzmittel schafft es Holstein Kiel, sich als Aufstiegskandidat zu | |
| > positionieren. | |
| Bild: Läuft in Kiel: Spielerjubel nach dem Treffer zum 2:0 gegen Regensburg | |
| Kiel taz | Groß war die Skepsis im Umfeld des Fußball-Zweitligisten | |
| Holstein Kiel im vergangenen Sommer. Mit Markus Anfang und Tom Cichon waren | |
| die Trainer weg und mit Rafael Czichos, Dominick Drexler und Marvin Ducksch | |
| gingen die Leistungsträger und mit Ralf Becker schließlich der Sportchef. | |
| Kann das gut gehen im so schwierigen Jahr zwei im Bundesliga-Unterhaus? | |
| Nach 20 Zweitliga-Spieltagen dieser Saison ist die Antwort klar: Ja, es | |
| kann. Mit Tim Walter, vom FC Bayern II, schwingt ein Cheftrainer den | |
| Taktstock, der vor seinem Wechsel an die Förde über keinerlei Erfahrung in | |
| Liga eins oder zwei verfügte. Sportdirektor Fabian Wohlgemuth vom VfL | |
| Wolfsburg verpflichtete als neue Eckpfeiler Hauke Wahl aus Ingolstadt, | |
| Jonas Meffert vom SC Freiburg und Königs-Transfer Jae-Sung Lee, | |
| WM-Teilnehmer aus Südkorea. Ein fast schon brutaler Personalumbruch. Einer | |
| ohne negative Konsequenzen. | |
| Im Gegenteil: Seit dem letztlich verdienten 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen Jahn | |
| Regensburg am Sonntag sind die Störche endgültig mittendrin im | |
| Aufstiegsrennen. Dürfen nach 22 Zählern aus den vergangenen elf Partien mit | |
| nur einer Niederlage weiter zumindest von Relegationsrang drei träumen. Und | |
| schon am Mittwoch (18.30 Uhr) steht der nächste Höhepunkt an: das | |
| DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den FC Augsburg – verbunden mit der Aussicht | |
| auf eine Siegprämie in Höhe von weiteren 1,328 Millionen Euro aus dem | |
| DFB-Vermarktungspool. | |
| Mit vergleichsweise bescheidenen Finanzmitteln haben Wohlgemuth und Walter | |
| ihren Masterplan durchgezogen. Auf dem Rasen zelebrieren die Kieler | |
| regelmäßig Auftritte, die von innovativem Mut zur Offensive, Ballbesitz und | |
| einer extrem riskanten Spieleröffnung über Torwart Kenneth Kronholm | |
| gekennzeichnet sind und in der Regel beste Fußball-Unterhaltung bieten. Mit | |
| einem Durchschnittsalter von 23,5 Jahren ist das der zweitjüngste Kader der | |
| Konkurrenz. | |
| Bei der Zusammenstellung des Aufgebots gilt die Prämisse: talentierte | |
| Spieler auf hohem taktischen Niveau weiterentwickeln. So ließen die Störche | |
| im Winter unter anderem ihren langjährigen Fußball-„Gott“ Patrick Herrmann | |
| zum Leidwesen der KSV-Fans nach Darmstadt ziehen. Und nahmen dafür mit | |
| Patrick Kammerbauer, Laszlo Benes, Franck Evina sowie Yann Aurel Bisseck | |
| ein Quartett auf Leihbasis unter Vertrag. Maßnahmen, die den Ruf einer | |
| Kieler „Rasselbande“ weiter untermauerte. | |
| Wohlgemuth sieht in Leihgeschäften vorzugsweise über anderthalb | |
| beziehungsweise zwei Jahre eine aus Kieler Wirtschaftssicht praktikable | |
| Lösung, um im überhitzten und von aberwitzigen Ablösesummen geprägten | |
| Transfergeschäft mithalten zu können. | |
| Als Musterbeispiel für die grundsätzliche Strategieausrichtung der | |
| Nordlichter steht Mittelstürmer Janni Serra. Der 20-jährige | |
| U21-Nationalspieler, dem vor zwei Jahren bei Borussia Dortmund eine große | |
| Zukunft prognostiziert wurde, flog im vergangenen Jahr mit einem Marktwert | |
| von 200.000 Euro ins Nest der Störche. Nach anfänglichen Problemen ist | |
| Serra mittlerweile der Top-Scorer der Kieler. Binnen eines halben Jahres | |
| hat sich sein Marktwert verzehnfacht. | |
| ## Nachhaltiger Aufschwung | |
| Als Symbol für den nachhaltigen Aufschwung in Kiel stand am Sonntag zudem | |
| die 2.500 Zuschauer fassende Übergangstribüne. Dort, wo nach dem Abriss der | |
| ehemaligen Ostkurve bislang ein riesiges Loch im Holsteinstadion klaffte. | |
| Der mit rund neun Millionen Euro von Land und Stadt bezuschusste Bau einer | |
| neuen Traverse hatte sich mangels Bauherren-Bewerber bei der | |
| vorgeschriebenen europaweiten Ausschreibung zerschlagen. Nun blättern die | |
| Kieler aus eigener Tasche rund vier Millionen Euro auf den Tisch, um in | |
| Modul-Bauweise eine für vier Jahre taugliche Tribüne für 7.000 Fans zu | |
| installieren. | |
| Der erste Abschnitt wird am Mittwoch gegen den FC Augsburg mit einer | |
| Sondergenehmigung eingeweiht, die Endversion des Stahlrohr-Gerüstes soll | |
| spätestens im Mai fertig gestellt sein. Dann, wenn es möglicherweise doch | |
| noch zum großen Showdown kommt: in der entscheidenden Phase im | |
| Bundesliga-Aufstiegskampf. | |
| 4 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Geidel | |
| ## TAGS | |
| Holstein Kiel | |
| 2. Bundesliga | |
| Fußball | |
| Profi-Fußball | |
| Holstein Kiel | |
| FC St. Pauli | |
| FC St. Pauli | |
| Frauenfußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zweitligist Holstein Kiel: Tim Walter vor dem Abschied | |
| Unter Leitung von Tim Walter spielte Holstein Kiel lange um den Aufstieg | |
| mit. Jetzt verlässt er den Verein voraussichtlich. | |
| Hinrunden-Bilanz FC St. Pauli: Stärker als gedacht | |
| Nach dem 2:0-Sieg gegen Fürth steht der FC St. Pauli am Ende der | |
| Zweitliga-Hinrunde auf Platz vier. Dabei wäre dieser Kader in der letzten | |
| Saison fast abgestiegen. | |
| Zweitliga-Nordderby: Kiezverein chancenlos | |
| 1:0 aus Gästesicht: Holstein Kiel siegt beim FC St. Pauli und beendet damit | |
| vorerst die Hamburger Träume von der Zweitliga-Tabellenführung. | |
| Frauenfußball bei Holstein Kiel: Kicken: ja, Kohle: nein | |
| Der Fußballklub Holstein Kiel verkündete im April, seine Frauenabteilung | |
| rauszuschmeißen. Das wurde wenig später revidiert. Bedingung: die | |
| finanzielle Eigenständigkeit. |