Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz🐾sachen: Die Besten des letzten Jahres
Seit einigen Jahren kürt taz.de zum Jahresende die sieben meistgeklickten
taz-Texte. 2018 wurde die Recherche [1][„Hannibals Schattenarmee“] der
Kolleg*innen Christina Schmidt, Martin Kaul und Daniel Schulz am meisten
auf taz.de gelesen. Im November hatten sie ein rechtes Untergrundnetzwerk
in der Bundeswehr aufgedeckt. Das Thema wurde im Netz heftig diskutiert –
auch, weil wenige andere Medien es aufgriffen.
Der am zweithäufigsten geklickte Text war [2][„Wir waren wie Brüder“], in
dem Daniel Schulz über seine Freundschaft mit Rechten in seiner Jugendzeit
in Brandenburg schreibt. Der Anstoß für sein Nachdenken waren die
rechtsextremen Aufmärsche in Chemnitz und Köthen. Daniel Schulz gewann
dafür den Deutschen Reporterpreis.
Auf Platz drei landete ein Interview mit einem ehemaligen Verkäufer der
Berliner Obdachlosen-Zeitung Straßenfeger, Enrico J., der 2004 das Notebook
von Friedrich Merz gefunden und Polizist*innen übergeben hatte. In
[3][„Macht wieder auf dicke Hose“] fragte Frederik Schindler unter anderem,
wie Enrico J. Merz’Kandidatur für den CDU-Bundesvorsitz einschätzt.
Die weiteren meistgeklickten Texte waren Malene Gürgens [4][„Anleitung zum
Ungehorsam“] bei Abschiebungen, Dinah Rieses Artikel [5][„Jetzt mit krassen
Details!!!“] zum Tod des DJs Avicii, Waltraud Schwabs Porträt über [6][„D…
Heldin von Auschwitz“], Mala Zimetbaum, und Gaby Mayrs Interview [7][„Das
ist halt so mein Hobby“] mit der Ärztin Kristina Hänel zum §219a. Mehr zu
Entstehung, Resonanz und Nachspiel lesen Sie hier: [8][taz.de/best2018]
Belinda Grasnick
3 Jan 2019
## LINKS
[1] /!5548926&SuchRahmen=Print
[2] /!5536453&SuchRahmen=Print
[3] /!5552775&SuchRahmen=Print
[4] /!5519822&SuchRahmen=Print
[5] /!5502637&SuchRahmen=Print
[6] /!5477369&SuchRahmen=Print
[7] /!5494752&SuchRahmen=Print
[8] /!5558617&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Belinda Grasnick
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.