| # taz.de -- Pastor Wolfram Hädicke über Köthen: „Inne halten“ | |
| > In Köthen stellt sich die St. Jacob Kirche gegen den Hass. In einer ihrer | |
| > Einrichtungen wurden die möglichen Täter der tödlichen Auseinandersetzung | |
| > betreut. | |
| Bild: Gedenken an den verstorbenen Markus B. in Köthen: „Du lebst in unseren… | |
| Herr Hädicke, als Sie von dem [1][tragischen Tod von Markus B.] hörten, was | |
| waren ihre ersten Gedanken? | |
| Wolfram Hädicke: Oh je, dachte ich. Meine Gedanken waren bei der Familie | |
| von Markus B., aber auch gleich war die Sorge da, was nun [2][auf uns zu | |
| rollen könnte]. Die Geschehnisse in Chemnitz waren mir mehr als eine | |
| Warnung. | |
| Die mutmaßlichen Täter waren in einer Einrichtung in ihrer Trägerschaft? | |
| In den vergangenen Jahren hatten wir sechs jugendliche Flüchtlinge aus | |
| Afghanistan bei uns im Kinder- und Jugendhilfezentrum „Arche“ aufgenommen. | |
| Das Jugendamt hatte sich an uns gewendet, um unbegleitete jugendliche | |
| Flüchtlinge aufzunehmen. Das Miteinander zwischen den Jugendlichen und den | |
| Mitarbeitern lief ohne große Reibungen, das waren fast Musterschüler, | |
| freundlich, lerninteressiert und zuvorkommend. Mit diesen positiven | |
| Erfahrungen nahmen wir auch gerne wieder Jugendliche aus Afghanistan auf, | |
| als das Jugendamt fragte. Zu dieser Gruppe gehörten die beiden jetzt | |
| Inhaftierten und der Geflüchtete. Und ich muss sagen, diese Gruppe war | |
| wesentlich schwieriger. | |
| Was meinen Sie mit der Formulierung? | |
| Im Miteinander traten schnell Probleme auf. Sie hielten sich an keine | |
| Regeln, zeigten insbesondere keinen Respekt vor den Mitarbeitern, es kam zu | |
| Gewalttätigkeiten. Später waren auch Drogen im Spiel. Polizeieinsätze waren | |
| die Folge. Im Raum stand zudem, dass einer ein Gefährder sein sollte. | |
| Wie reagierte Ihre Einrichtung? | |
| Wir versuchten, an die einzelnen in dieser Gruppe besser heranzukommen. Wir | |
| überlegten, welche Traumatisierungen sich hier vielleicht auswirken, welche | |
| psychologische Problematik vorliegen könnte oder ob eine Steuerung von | |
| anderen Personen im Hintergrund dieses Verhalten hervorrief. Interne | |
| Fortbildungen zu Radikalisierungsprozessen fanden auch statt. Ich | |
| befürchte, dass wir sie trotz aller Mühe unserer hoch engagierten | |
| Mitarbeiter nicht erreichten. Im Nachhinein habe ich sie auch immer eher | |
| als Gruppe und weniger als einzelne wahrgenommen. Aber all diese Aspekte | |
| müssen auch nicht automatisch zu so einer Gewalt führen. | |
| Seit Sonntag richten Sie in der St. Jacobs Kirche Friedensgebete aus. Wer | |
| kommt zu Ihnen? | |
| Nicht bloß gläubige Menschen kommen. Die Kirche scheint für viele gerade | |
| jetzt ein Ort des Beisammenseins zu sein, um zu gedenken, inne zu halten | |
| und auch nachzudenken. Der Gottesdienst beginnt mit Orgelmusik und einem | |
| Psalm, dann kann wer mag nach vorne gehen und eine Kerze anzünden und dann | |
| folgt ein Gebet. Beim letzten Gebet dauerte das Kerzenanzünden eine halbe | |
| Stunde – so groß war der Zuspruch. Vielleicht darf man die Teilnehmer als | |
| Zivilgesellschaft von Köthen bezeichnen, die auch einen Ort zum Trauern | |
| suchen und hierfür nicht auf Aufmärsche gehen möchten. | |
| Gestern Abend haben Sie eine „Erklärung“ abgegeben? | |
| Wir wollten damit auch Gerüchten entgegenwirken, weil in der Öffentlichkeit | |
| bekannter wurde, dass einer der Täter bis vor vier Monaten bei uns war und | |
| der andere Täter bis vor einem Jahr. Ich habe da ganz offen die Probleme | |
| mit diesen Personen benannt, aber auch die positiven Erfahrungen mit den | |
| andere Geflüchteten. | |
| Sie haben auch Geld für die Familie von B. gesammelt. | |
| Ja, wir möchten auch für die Familie da sein. Das gesammelte Geld soll für | |
| die Bestattung sein. | |
| Hat sich die Stimmung in der Stadt geändert? | |
| Wenn ich durch die Stadt gehe, erlebe ich keine atmosphärische Veränderung. | |
| Doch wenn die Aufmärsche laufen, spürt man die Gewalt und den Hass. Viele | |
| Köthener haben da Angst. Die Mehrheit in der Stadt scheint aber eher | |
| unberührt. | |
| Und in Ihrem direkten Umfeld? | |
| Die Menschen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren, sind stark | |
| betroffen. Bis zu jenem Abend lief die Integration von Flüchtlingen in | |
| Köthen dank dieses Engagement so gut, dass der Bundespräsident diese Arbeit | |
| von „Willkommen in Köthen – Weltoffen und bunt“ auszeichnete. Sie fürch… | |
| nun, dass der rassistische Resonanzboden in der Stadt mehr Zuspruch finden | |
| könnte. Diese Sorge haben auch die Flüchtlinge. Sie haben Angst, dass das | |
| auf sie zurückfällt und sie haben eine Wut auf die Täter. | |
| Werden Sie angefeindet? | |
| Die üblichen Wutbotschaften kamen. Der Jugendpfarrer wurde schon stärker | |
| angegangen. | |
| Am Sonntag erfolgt ein weiterer Aufmarsch des rechten Spektrums … | |
| … aus den Grund werden wir am Samstag den Marktplatz und die umliegenden | |
| Straßen mit Friedensbotschaften verzieren. | |
| 16 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5534126 | |
| [2] /!5531435/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Köthen | |
| Rechte Gewalt | |
| Köthen | |
| Polizei Sachsen | |
| Demonstrationen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextreme planen Festival in Köthen: Hassgesang statt Trauer | |
| Neonazi-Gruppen kapern das Modell #wirsindmehr aus Chemnitz: Sie wollen ein | |
| Rechtsrockevent in Köthen organisieren. | |
| AfD und Pegida in Köthen: Rechter Aufmarsch geplant | |
| Am Sonntag will die AfD erneut den tragischen Tod eines 22-Jährigen | |
| politisch nutzen. Nach internen Infos mit breiter, extrem-rechter | |
| Unterstützung. | |
| Nach Chemnitz: Auf Köthens Straßen | |
| Nach einem Todesfall in Sachsen-Anhalt mobilisieren rechte bis | |
| rechtsextreme Gruppen nach Köthen. Viele, die mitlaufen, sind organisierte | |
| Nazis. |