| # taz.de -- Fußball in St. Petersburg: Die WM braucht diese Stadt | |
| > Die Metropole an der Newa steht für Heldenmythen, aber auch für eine | |
| > ausufernde Korruption. Ein Blick ins neu gebaute Stadion genügt. | |
| Bild: Auf dem Höhepunkt der „Weißen Nächte“: Feier in St. Petersburg | |
| St. Petersburg taz | Leningrad – Heldenstadt. Wer nach St. Petersburg | |
| reist, dem wird an den Bahnhöfen, auf dem Weg vom Flughafen ins Zentrum in | |
| großen Lettern unmissverständlich klargemacht, dass Großes geschehen ist in | |
| dieser Stadt. Der Einzug der russischen Auswahl ins Achtelfinale, der durch | |
| ein 3:1 gegen Ägypten im neuen Stadion der Stadt vollbracht worden ist, | |
| auch er wird gewiss eingehen in die heldenhafte Geschichte dieser Stadt. | |
| Die wahrhaft große Heldengeschichte der Stadt, die bis 1992 Leningrad hieß, | |
| ist so unglaublich, dass es den Besuchern schier die Sprache verschlägt, | |
| wenn sie das Museum der Verteidigung und der Blockade Leningrads besuchen. | |
| 871 Tage hat die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg die Stadt | |
| belagert, sie buchstäblich ausgehungert und so eine der größten | |
| Kriegsverbrechen der Geschichte begangen. Eine Million Menschen sind in | |
| Leningrad verhungert. Bis heute wird kein Leningrader ein noch so kleines | |
| Stückchen Brot wegwerfen, bis heute bestimmt die Erinnerung an die | |
| Blockadetage das Bewusstsein der Stadt. | |
| Legenden werden daraus gestrickt. Eine sagt, dass sich das Erbgut der | |
| Leningrader durch die Hungerjahre verändert habe. Petersburger seien | |
| besonders klug und widerstandsfähiger als andere Russen. | |
| Wladimir Wladimirowitsch Putin ist Petersburger. Das lässt niemand | |
| unerwähnt, der diese Legende verbreitet, ganz gleich, was er von der | |
| Geschichte hält. Wladimir Putin regiert von Moskau aus sein Land, doch | |
| seine Stadt hat er nie vergessen. | |
| ## Irrwitzige 472 Meter hoch | |
| Über den halbstaatlichen Energiekonzern Gazprom, der in St. Petersburg | |
| seinen Firmensitz hat, nimmt er Einfluss auf die Politik etlicher | |
| Nachbarstaaten. Wie ein drohender Finger ragt das Lakhta Center, in das die | |
| Konzernführung bald einziehen wird, im Norden der Stadt an der Ostsesküste | |
| in den Himmel. | |
| Irrwitzige 472 Meter ist der Turm hoch, von dem keiner so genau weiß, was | |
| er kostet. Vom WM-Stadion, das nicht weit weg vom neuen Wahrzeichen der | |
| Stadt liegt, weiß man das auch nicht. Von umgerechnet 800 Millionen Euro | |
| ist die Rede. Die Arena ist längst zum Sinnbild für Korruption in der Stadt | |
| geworden. | |
| Doch auch wenn jeder weiß, dass etliche halbseidene Geschäftsleute, die zu | |
| der Petersburg-Connection des Staatspräsidenten gehören, sich bereichert | |
| haben an dem Projekt, so ist es doch für die Fußballfans der Stadt zu einem | |
| regelrechten Magneten geworden. | |
| Fast 44.000 Zuschauer sind in der abgelaufenen Saison zu den Spielen von | |
| Zenit St. Petersburg gekommen, obwohl der Klub eine verhältnismäßig miese | |
| Spielzeit hingelegt hat und am Ende nur Fünfter war. Ins alte Stadion auf | |
| der Petrowski-Insel unweit der prachtvollen Mitte der ehemaligen Hauptstadt | |
| waren im Schnitt nur 18.000 Besucher gekommen. | |
| Die Fußballleidenschaft der Petersburger ist durch das neue Stadion noch | |
| einmal kräftig befeuert worden. Wer in die Arena kommt, wird sich wundern, | |
| dass die Zwischendecken im teuersten Stadion der Welt alles andere als eben | |
| sind, dass die wuchtigen Stahlträger des Dachs schon ein Jahr nach der | |
| Eröffnung unübersehbare Rostspuren tragen und dass die Parkplätze vor dem | |
| Stadion nach einem Wolkenbruch wie Schwimmbecken aussehen, weil man | |
| offensichtlich vergessen hat, Gullis zu installieren. Und so ist sicher, | |
| dass dieser Tempel der Vetternwirtschaft in Russland weiter von sich reden | |
| machen wird. | |
| ## Diebstahl von Steuergeldern | |
| Vor allem junge Menschen sind es, die sich nicht damit abfinden wollen, | |
| dass über Korruption in Russland so gesprochen wird, als sei es eine | |
| Staatsform, die in der Verfassung festgeschrieben sei und gegen die man | |
| sowieso nichts machen könne. | |
| Tausende haben in den vergangenen beiden Jahren in der Stadt gegen den | |
| organisierten Diebstahl von Steuergeldern demonstriert, nachdem der Blogger | |
| und Antikorruptionsaktivist Alexej Nawalny dazu aufgerufen hatte. Hunderte | |
| Protestierende wurden festgenommen, darunter jede Menge Jugendliche. | |
| Die Verabredung mit einem 16-jährigen Schüler, der sich schon etlichen Male | |
| nach Demonstrationen in Polizeigewahrsam wiederfand, platzt. Der junge Mann | |
| ruft aus einem Polizeiwagen an. Man habe ihn gerade wieder festgenommen, | |
| sagt er, es könne später werden. Am Ende platzt der Termin ganz. Einen | |
| Fußballfrieden scheint es nicht zu geben in Russland. Ungeniert tut die | |
| Staatsmacht, was sie immer tut. | |
| Die Fans aus Brasilien, die den Newski-Prospekt, die schicke Einkaufs-, | |
| Party- und Flaniermeile der Stadt, vor dem Spiel gegen Costa Rica fluten, | |
| werden sich darüber keine Gedanken machen. Sie promenieren die ganze weiße | |
| Nacht auf den breiten Trottoirs und freuen sich, dass es nicht wirklich | |
| dunkel wird. | |
| Weil auch die Petersburger ihre hellen Mittsommernächte im Freien verleben | |
| wollen, ist es in diesen Tagen noch voller in der Stadt als üblich. Die | |
| Innenstadt scheint aus allen Nähten zu platzen. | |
| ## Sich selbst genug | |
| Eines ist schnell offensichtlich. Die Stadt braucht die Weltmeisterschaft | |
| nicht. Sie ist sich selbst genug in ihrem Stolz auf die schmucken Bauten, | |
| die goldenen Kuppeln der Kirchen und Klöster, die wohlgestalteten Gärten | |
| und Paläste aus der Zarenzeit. | |
| Eher ist es umgekehrt. Die Weltmeisterschaft braucht eine Stadt wie St. | |
| Petersburg – für Bilder mit Fans vor historischer Kulisse. Das gelbe Trikot | |
| der Brasilianer macht sich ganz gut vor dem hellen Grün des Winterpalastes. | |
| Vor dem riesigen Nobelkaufhaus Gostiny Dwor auf dem Newski-Prospekt schreit | |
| ein mäßig begabter Entertainer unter einem Baldachin in Fifa-Farben. Er | |
| möchte Passanten zur Teilnahme an einem albernen Fußballquiz animieren. | |
| Die einheimischen Passanten ziehen nicht so recht mit. Die Gäste aus | |
| Brasilien, die sich um den Stand mit dem aufdringlichen Moderator drängen, | |
| würden wohl schon wollen. Sie müssen ja auch noch einen ganzen Tag hinter | |
| sich bringen, bis ihr Team wieder spielt. Weil sie kein Russisch können, | |
| bleibt ihnen die Heldenrolle als Quizkönig versagt. Ihre Helden haben am | |
| vergangenen Freitag gegen Costa Rica gewonnen. Mit 2:0 – in der | |
| Nachspielzeit. | |
| 26 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| St. Petersburg | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Fußball | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball-WM in Samara: Copacabana an der Wolga | |
| Am Stadtstrand von Samara geht es mediterran zu. Die Welt ist in Ordnung. | |
| Man freut sich über die WM-Gäste und die Offenheit der Stadt. | |
| Gruppe E: Brasilien – Costa Rica: Neymar, der Elferstrauchdieb | |
| Brasilien drängt, doch der Ball will lange nicht rein. Costa Rica | |
| verteidigt gut, spielt auch nach vorne und fängt sich ganz zum Schuss zwei | |
| Tore. | |
| Fußball-WM im Ural: Mythos Jekaterinburg | |
| Die Millionenmetropole, deren berühmtester Sohn Boris Jelzin war, gilt als | |
| aufmüpfig. Jetzt schleift der Kreml auch diese Bastion. | |
| WM in der russischen Provinz: Endlich ist mal was los | |
| In Saransk freuen sich die Menschen über das Fussball-Event. Die | |
| Infrastruktur ist besser geworden und ein Nebenverdienst fällt auch noch | |
| ab. | |
| Fußball-WM in Russland: Putins Restrisiko? Die Bürger | |
| Russland hat die Fußball-Weltmeisterschaft wieder für einen | |
| Modernisierungsschub genutzt. Der gilt aber nicht für seinen Umgang mit | |
| Kritik. |