| # taz.de -- Die Wahrheit: Bombige Bombenerdbeerwoche | |
| > Neues aus Neuseeland: Bevor Mitte Juni das zu gebärende Baby von | |
| > Premierministerin Ardern Aotearoa ausflippen lässt, gärt es bereits im | |
| > Inselreich … | |
| Alles war so schön ruhig hier unten, dass ich doch glatt vor zwei Wochen | |
| meine letzte Kolumne vergaß. Während ich noch überlegte, ob ich als | |
| nächstes über die neue Chips-Sorte „Hangi“ mit polynesischem Erdofen-Aroma | |
| oder lieber über unsere schwangere Premierministerin in Pantoffeln | |
| berichten soll, war der Winterschlaf plötzlich vorbei. Blut und Bomben Down | |
| Under! | |
| Beim Documentary Edge Filmfestival in Wellington lief die antipodische | |
| Premiere des israelischen Films „Ben Gurion: Epilogue“. Das | |
| Interview-Porträt von Yariv Mozer, der auch schon schwule Palästinenser in | |
| Tel Aviv porträtiert hatte, ist nicht zionistisch angelegt. Doch die | |
| Tatsache, dass die israelische Botschaft den Flug des Filmemachers bezahlt | |
| hatte – genauso wie das Goethe-Institut Regisseur Till Schauder für „Wenn | |
| Gott schläft“ einflog – war Anlass für Alarm und Aufruf zum Boykott. | |
| Eine falsche Bombe tickte im Kinosaal, alle wurden evakuiert. Eine Woche | |
| später dann echte Stinkbomben bei der „Ben Gurion“-Premiere in Auckland mit | |
| Verhaftungen. Bei der letzten Vorführung ein „Die-in“ von | |
| propalästinensischen Friedensaktivisten, die die Vorführung verhindern | |
| wollten. Die Polizei zog eine Linie auf dem Bürgersteig. Wieder wurde | |
| jemand abgeführt. Die Times of Israel berichtete. | |
| Doch in den Fokus der Weltpresse gerieten wir vorige Woche wegen blutigerer | |
| Umstände. Das Studentenmagazin Critic aus Dunedin brachte ein ganzes Heft | |
| zum Thema Menstruation heraus – garantiert inspiriert von der | |
| „Erdbeerwoche“ der taz. 4.500 Ausgaben wurden gedruckt, aber nur die | |
| wenigsten fanden ihre Leser. Denn kaum waren die Hefte an der Uni | |
| ausgelegt, wanderte fast die Hälfte in die Müllcontainer – konfisziert vom | |
| Sicherheitsdienst am Campus. | |
| Das Titelblatt – kein Foto, sondern die Illustration einer Grafikerin – | |
| zeigt eine geschlechtlich nicht festlegbare Person mit offener, blutender | |
| Vagina. Eher kruder Comic statt Pornografie. Doch für die Leitung von | |
| Neuseelands ältester Universität zu realistisch. Wer dort die Zensur | |
| veranlasste, ist noch unklar. Der Prokurator entschuldigte sich später. Da | |
| hatte bereits der Guardian die Weltnachricht verbreitet. Es ward die | |
| meistgelesene, noch vor den nordkoreanischen Friedensgesprächen. | |
| Critic-Chefredakteur Joel MacManus wurde um 1.30 Uhr in der Früh von CNN | |
| aus dem Bett geklingelt. „Noch nie was von Zeitverschiebung gehört?“, | |
| wunderte er sich. Doch am meisten irritiert ihn in dem ganzen | |
| Periodendrama, dass er sechzig Exemplare in einem Container für Pappe, | |
| nicht Papier fand. „Come on, guys“, mahnte er seine Uni. „Wenn schon | |
| Zensur, dann bitte auch korrekte Mülltrennung.“ | |
| Egal, was in den nächsten zwei Wochen hier unten noch alles explodiert: Der | |
| 17. Juni ist Stichtag für das Baby von Premierministerin Jacinda Ardern. | |
| Das schlägt als Ereignis die königlich britische Hochzeit. Und garantiert | |
| wird’s auch blutig. | |
| 31 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anke Richter | |
| ## TAGS | |
| Neuseeland | |
| Israel | |
| Menstruation | |
| Neuseeland | |
| Neuseeland | |
| Neuseeland | |
| Neuseeland | |
| Neuseeland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Heiliges Baby | |
| Neues aus Neuseeland: Das Warten ist endlich vorbei, das Kind ist um 16.45 | |
| Uhr geschlüpft, 3,31 Kilo schwer und pumperlgesund. | |
| Die Wahrheit: Volle Kanne Anti-Trump-Bier | |
| Neues aus Neuseeland: Vergesst Kim Jong Un! Vergesst die Achse des Bösen! | |
| Der wahre Feind Amerikas sitzt in Auckland und ist eine Biersorte. | |
| Die Wahrheit: Cindys Bösewicht | |
| Neues aus Neuseeland: Es brodelt in der Gerüchteküche. Der Mann der | |
| neuseeländischen Premierministerin soll Dreck am Stecken haben. | |
| Die Wahrheit: Frau Moas Moko | |
| Neues aus Neuseeland: Polynesische Tätowierungen sind keine Mode, sondern | |
| eine Ehre. Wie sich beim aktuellen „Mokogate“ zeigt. | |
| Die Wahrheit: Die Riviera ruft | |
| Neues aus Neuseeland: Jetzt, wo Europa kriselt und Amerika untergeht, ist | |
| es gut, dass Aotearoa den schönsten Gegenden der Welt ähnlich ist. |