Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- 40 Fakten über das Saarland: Hauptsach, gudd gess
> Zwei Bundesminister und eine CDU-Generalsekretärin: Das Saarland ist das
> heimliche Zentrum der politischen Macht. Was man wissen sollte, um es zu
> verstehen.
Bild: Die Wurst des Saarlandes: die Lyoner
1. Deutschland ist 139-mal Saarland. Das größte Bundesland, Bayern, ist
27-mal Saarland. Das Saarland selbst ist so groß wie 360.000 Fußballfelder,
was man sich gut merken kann, weil es ungefähr der Fläche Deutschlands in
Quadratkilometern entspricht. Oder aber: so groß wie fünfeinhalb Andorras.
Oder dreimal Berlin. Oder so groß wie die Anbaufläche von Schlafmohn in
Afghanistan.
2. 40 Prozent der Fläche des Saarlands ist von Wald bedeckt. Der
dritthöchste Wert nach Hessen und Rheinland-Pfalz.
3. Der beste Fußballverein des Saarlands ist der 1. FC Saarbrücken. Er ist
ein Kandidat für den Aufstieg in die Dritte Liga.
4. Nationalspeise ist gekochtes Ei mit Maggi.
5. Der Saumagen, eine Spezialität aus der Pfalz, war Helmut Kohls
Lieblingsessen. Er ließ es einst auch dem französischen Präsidenten
François Mitterrand auftischen. Mitterrand soll nur sehr zaghaft gegessen
haben, da flüsterte ihm Kohl der Legende nach etwas ins Ohr. „Ich habe ihm
gesagt, wenn er nicht ordentlich aufisst, kriegt er das Saarland zurück“,
soll Kohl danach seiner Frau Hannelore erzählt haben.
6. Das saarländische Glaubensbekenntnis lautet „Hauptsach, gudd gess“.
7. Die Wurst des Saarlandes ist die Lyoner, eine Fleischwurst. Und die wird
gern mal auf den Schwenker gelegt, wie der Schwenkgrill im Saarländischen
genannt wird, an dem ein Schwenker steht, der die Wurst wiederum nicht
brät, sondern schwenkt. Weil auch das Grillfleisch Schwenker genannt wird,
ergibt dieser Satz im Saarland Sinn: „Durch das Schwenken des Schwenkers
verhindert der Schwenker, dass der Schwenker auf dem Schwenker anbrennen
kann.“
8. In Saarbrücken gibt es einen Grillfleischautomaten. Und eine Ringstraße
namens Lyonerring.
9. Es gibt den saarländischen Weihnachtskranz, der angeblich aus einem Ring
Lyonerwurst und vier Maggi-Flaschen besteht. Im Saarland wird ein Liter der
Würzsoße pro Haushalt und Jahr verbraucht, das ist doppelt so viel wie der
deutsche Durchschnitt.
10. Man sagt: „Ich habe kalt“ anstatt „Mir ist kalt“.
11. Eine typische Begrüßung im Saarland: „Unn?“, Antwort: „Gudd!“ ode…
gudd“ oder auch „Es muss“.
12. „Ei“ ist überhaupt ein sehr häufig gebrauchtes Wort, insbesondere am
Satzbeginn, Übersetzung nicht wirklich möglich.
13. Frauen bekommen im Saarland einen neutralen Artikel. „Das Annegret“
oder noch richtiger „es Annegret.“
14. Saarländische Eheleute bezeichnen sich gern als „meins“ und „meiner�…
Die Nachfrage nach dem Verbleib der Ehefrau etwa könnte lauten: „Ei, wo
haschn deins geloss?“ oder „Unn, was macht deins?“
15. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Saarland ein teilautonomer Staat und
hatte eine eigene Fußballnationalmannschaft. Das Saarland spielte in der
WM-Qualifikation zweimal gegen die Bundesrepublik Deutschland und unterlag
0:3 und 1:3.
16. 1970 lief der erste Saarland-„Tatort“. Der beim Publikum beliebteste
Kommissar des „Tatorts“ Saarbrücken war bis heute wohl Max Palu.
17. Der saarländische Fußballverband hat dem Kreisligisten SV Oberwürzbach
verboten, auf Trikots für die Pornodarstellerin Lena Nitro zu werben. Schon
1988 wurde dem FC Homburg verboten, für den Kondomhersteller „London“ auf
Trikots zu werben.
18. Nach dem Wiener Kongress, als die Pfalz zu Bayern gehörte, gab es im
Saarland mal eine Grenze zwischen Bayern und Preußen.
19. Erich Honecker war Saarländer. Er trug gern Pelzschapkas aus Sibirien.
20. Das Saarland hat nach NRW die zweithöchste Bevölkerungsdichte aller
Flächenländer. Ende 2015 haben hier 388 Einwohner pro Quadratkilometer
gelebt.
21. Das Saarland hat die höchste Auto-pro-Kopf-Dichte aller Bundesländer.
22. Touristen begegnet man nicht so oft im Saarland, noch seltener nur in
NRW. 2016 gab es pro 1.000 Einwohner 3.000 Übernachtungen im Saarland. Beim
Spitzenreiter Mecklenburg-Vorpommern waren es sechsmal so viele.
23. 2017 schien im Saarland 1.655 Stunden die Sonne, mehr als im
Bundesschnitt (1.595).
24. Im Saarland ist Straßenprostitution nur auf drei Straßenstrichen in
Saarbrücken erlaubt. Gesamtlänge: etwa 2,5 Kilometer.
25. Im saarländischen Völklingen steht das erste Krankenhaus Deutschlands,
in dem PflegerInnen nachts nicht mehr allein arbeiten müssen. Laut Verdi
sind in Deutschland fast zwei Drittel der Pflegekräfte nachts auf sich
allein gestellt, um durchschnittlich 26 Patienten zu betreuen.
26. Im Saarland gibt es mehr Schnarcher als im Rest der Republik: 23
Prozent der Saarländer schnarchen oft. Der Bundesschnitt liegt bei 17
Prozent.
27. Etwa 6 Prozent der Saarländer schlafen nackt, der Bundesschnitt liegt
bei 10 Prozent.
28. Der Werbespruch der Landesregierung ist: Großes entsteht im Kleinen.
29. Das Saarland hat die höchste Eigenheimdichte.
30. In Homburg an der Saar gab es in den Achtzigern eines der besten
Autonomen Jugendzentren in ganz Westdeutschland, eine alte Villa nahe dem
Bahnhof. Zu den Punkkonzerten kamen Fans aus ganz Deutschland angereist,
außerdem Holländer, Italiener, Franzosen, aber auch Briten und GIs von der
U.S. Army.
31. Am 11. Oktober 2017 hat der künftige Außenminister Heiko Maas – geboren
und aufgewachsen in Saarlouis – bei einem Treffen der EU-Justizminister in
Luxemburg die Unabhängigkeit des Saarlands verkündet.
32. Vor ihrer Zeit als Ministerpräsidentin des Saarlands war Annegret
Kramp-Karrenbauer – neue CDU-Generalsekretärin – auch Ministerin für
Arbeit, Familie, Soziales, Prävention und Sport und sagte dazu: „Ich hätte
nie gedacht, dass es einen Ministertitel gibt, der länger ist als mein
Name.“
33. Die Lottozahlen werden in einem 100 Quadratmeter großen Studio in
Saarbrücken gezogen.
34. Das Saarland hat mit 62 Prozent katholischer Bevölkerung den prozentual
größten katholischen Bevölkerungsanteil in Deutschland.
35. Das Saarland ist das einzige Bundesland, in dem Französisch an
Gymnasien Pflichtfach ist.
36. Laut der Nationalen Verzehrstudie von 2008 essen die Saarländer das
wenigste Brot. Die Saarländerinnen trinken am meisten Wein und Sekt.
37. Der französische Marschall Michel Ney aus Saarlouis scheiterte in der
Schlacht von Waterloo mit der entscheidenden Angriffswelle und trug so zum
Untergang des napoleonischen Reichs bei.
38. Der Saarländer Peter Altmaier – künftiger Wirtschaftsminister – ist
überzeugt: „Im Saarland wird zwar keine Kohle mehr gefördert, aber
weiterhin Kohle gemacht.“
39. Saarbrücken ist die deutsche Hauptstadt des Amphetamin-Konsums.
Europaweit ist die Stadt auf Platz 3.
40. Frank-Walter Steinmeier reiste vergangene Woche durch das Saarland. Es
ist das letzte Bundesland auf seiner Begrüßungstour als Bundespräsident. Es
hat ein Jahr gedauert, bis er das Saarland besuchte.
Sammlung: Lisa Becke, Philipp Daum, Hannes Lensing, Jonas Mayer
10 Mar 2018
## TAGS
Saarland
Lesestück Recherche und Reportage
Wochenendkrimi
Außenminister
Lesestück Recherche und Reportage
Saarland
Saarland
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neuer „Tatort“ aus Saarbrücken: Wahrhaftiges Lebendigsein
Lange nervte nichts mehr als der Saar-„Tatort“. Jetzt sind dort
Jungbeamt:innen am Werk. Die neueste Folge zeigt: Das tut der Sache
verdammt gut.
Außenminister mit Doppelstrategie: Zweierlei Maas
Der geschäftsführende Justiz- und künftige Außenminister Heiko Maas kann
beides: Tempo und Entschleunigung. Das braucht er auch.
Immer weniger Ärzt*innen: Der lange Weg zur Abtreibung
Die Lage von ungewollt Schwangeren ist in einigen Regionen Deutschlands
katastrophal. Zu wenig Ärzt*innen machen Abbrüche.
Neuer Ministerpräsident im Saarland: Tobias Hans übernimmt
Mit seinen 40 Jahren ist er der jüngste Ministerpräsident in Deutschland.
Der CDU-Politiker folgt damit auf Annegret Kramp-Karrenbauer.
Die Wahrheit: Grunzlaute aus dem Saarland
Nur selten dringen Nachrichten aus der abgeschiedenen Heimat der neuen
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.