Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Regierungsumbildung in Großbritannien: Theresa May bessert ein bis…
> May ernennt Brandon Lewis zum Geschäftsführer der Tories und kürt
> Justizminister David Lidington zum Kabinettsminister. Boris Johnson
> bleibt im Außenamt.
Bild: Brandon Lewis (l.) soll dafür sorgen, dass die Tory-Mitglieder weiter de…
London afp | Im Zuge einer Kabinettsumbildung hat die britische
Premierministerin Theresa May am Montag einen neuen Geschäftsführer ihrer
Konservativen Partei ernannt. Der stellvertretende Einwanderungsminister
Brandon Lewis wurde zum Nachfolger von Patrick McLoughlin berufen, wie ihr
Büro mitteilte. Lewis bekleidet zudem wie zuvor schon McLoughlin das Amt
eines Ministers ohne Geschäftsbereich.
May wollte nach dem Rücktritt ihres Kabinettsministers Damian Green mehrere
Ministerposten neu besetzen. Als Kandidat für die Nachfolge Greens, der im
Dezember die Konsequenzen aus Belästigungsvorwürfen und einer Pornoaffäre
gezogen hatte, galt eigentlich Gesundheitsminister Jeremy Hunt. Den Job des
Kabinettsministers erhielt jedoch der bisherige Justizminister David
Lidington.
Die politischen Schwergewichte dürfte May im Amt belassen. Das gilt für die
mit dem Brexit befassten Kabinettsmitglieder wie Außenminister Boris
Johnson, Finanzminister Philip Hammond, Brexit-Minister David Davis und
Handelsminister Liam Fox.
Die neue Regierung wird es bereits im Januar wieder mit den Verhandlungen
über Großbritanniens Ausscheiden aus der Europäischen Union zu tun haben.
Im März geht es um die künftigen Handelsbeziehungen zwischen dem
Vereinigten Königreich und den USA.
## Nordirland-Minister Brokenshire ebenfalls zurückgetreten
Weitere Herausforderung für May ist die in der Opposition gestärkte Labour
Party unter ihrem Chef Jeremy Corbyn vom linken Flügel. Mays Konservative
Partei hatte bei der von der Premierministerin angesetzten vorgezogenen
Parlamentswahl im vergangenen Juni die absolute Mehrheit verloren. Sie
bildete daraufhin eine Minderheitsregierung mit der erzkonservativen
nordirischen Democratic Unionist Party (DUP).
Im November waren bereits Verteidigungsminister Michael Fallon und
Entwicklungsministerin Priti Patel zurückgetreten. Fallon trat wegen
Belästigungsvorwürfen zurück, Patel wegen nicht abgesprochener Treffen mit
Politikern in Israel.
Kurz vor Mays Bekanntgabe ihrer Kabinettsumbildung hatte auch
Nordirland-Minister James Brokenshire seinen Rücktritt bekanntgegeben. Er
berief sich auf gesundheitliche Gründe. In Nordirland schwelt seit Monaten
eine politische Krise. Nach einem Streit zwischen der irisch-katholischen
Partei Sinn Féin und der DUP war die Einheitsregierung in Belfast im Januar
vergangenen Jahres auseinandergebrochen.
Wirtschaftsminister Greg Clark und Bildungsministerin Justine Greening
stehen Medienberichten zufolge ebenfalls vor der Ablösung.
8 Jan 2018
## TAGS
Großbritannien
Theresa May
Großbritannien
Jeremy Corbyn
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Brexit
Theresa May
Großbritannien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Konservative in Großbritannien: May verliert ihre Innenministerin
Nach einem Skandal um die Behandlung von Migranten aus der Karibik tritt
Amber Rudd zurück. Nachfolger wird der Minister für Kommunen, Sajid Javid.
Kommentar Europarede des Labour-Chefs: Corbyn taktiert gegen May
Bislang äußerte sich der Labour-Chef eher lustlos zum Brexit. Nun ändert
sich das: Eine klare Haltung zur EU könnte taktische Vorteile bringen.
Labour-Chef Corbyn über den Brexit: Für ein bisschen mehr EU
Der Labour-Parteichef will mit der EU eine „umfassende neue Zollunion“
aushandeln. Viele aus seiner Partei fordern ein neues Brexit-Referendum.
Bündnis will Brexit kippen: Allianz der Gestrigen
Die Front der britischen Brexit-Gegner, unter ihnen Ex-Premier Tony Blair,
organisiert sich. Als Erstes wollen sie Labour von den Linken
zurückerobern.
Kommentar Rücktritt von Damian Green: Westminster-Winkelzüge
Die Enthüllungen über Kabinettsmitglieder schwächen die Regierung und
machen Theresa May angreifbar. Ihre Gegner können sich freuen.
Rücktritt des britischen Vizepremiers: Der Minister und der Polizist
Hinter dem Rücktritt von Damian Green, Stellvertreter und Vertrauter der
britischen Premierministerin, verbirgt sich ein alter Machtkampf.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.