| # taz.de -- Somalisches Militär gegen Vertriebene: Flüchtlinge wie Müll wegg… | |
| > Das Militär beseitigt viele Camps und humanitäre Einrichtungen. Die Lage | |
| > der Flüchtlinge in Somalia bleibt katastrophal. | |
| Bild: Warten auf eine bessere Zukunft: somalische Flüchtlingsfrauen in Kenia | |
| Berlin taz | Selbst für somalische Verhältnisse nach fast drei Jahrzehnten | |
| Krieg sind die Lebensumstände in Somalia derzeit besonders hart. Eine | |
| „beispiellose“ Dürre, mit vier schlechten Regenzeiten hintereinander, hat | |
| die Zahl der dringend auf lebensrettende Hilfe angewiesenen Menschen | |
| zwischen Januar und November 2017 nach UN-Angaben verzehnfacht, von 83.000 | |
| auf 866.000. 2,1 Millionen Menschen sind auf der Flucht, davon kam die | |
| Hälfte im vergangenen Jahr dazu. | |
| 520.000 Vertriebene drängeln sich in improvisierten Lagern rund um die | |
| Hauptstadt Mogadischu, wo Regierung und UNO beständig Fortschritte im | |
| Friedensprozess loben und darüber nachdenken, wie vielleicht mal wieder | |
| Touristen an Somalias weiße Strände kommen. | |
| Just in diesem zwiespältigen Klima haben die Behörden begonnen, | |
| Flüchtlingslager zu räumen – ohne Vorwarnung und offenbar ohne Plan. „Am | |
| 29. und 30. Dezember wurden über 23 Vertriebenensiedlungen mit über 4.000 | |
| Familien zerstört“, schimpfte bereits am Neujahrstag der humanitäre | |
| UN-Koordinator für Somalia, Peter de Clercq. | |
| „Manche dieser Vertriebenen sind lange Strecken gelaufen, um Dürre und | |
| Konflikt zu entkommen. Sie haben ihren Besitz und Lebensunterhalt verloren, | |
| da den Leuten keine Zeit gewährt wurde, ihre Habseligkeiten einzusammeln, | |
| bevor die Zerstörungen begannen. Jetzt leben Familien mit Kindern, Frauen | |
| und Alten unter freiem Himmel.“ | |
| ## 35.000 Menschen betroffen | |
| Inzwischen wird das volle Ausmaß der Räumungen deutlich – die mit dem Kampf | |
| gegen Seuchen und übergroße Bevölkerungsdichte begründet werden. Nicht nur | |
| Hütten seien dem Erdboden gleichgemacht worden, protestierte am Dienstag | |
| der Dachverband der in Somalia tätigen Hilfsorganisationen. | |
| Aufgelistet wurden „21 Siedlungen, vier Schulen, ein Zentrum zum Kampf | |
| gegen sexualisierte Gewalt, ein Ernährungszentrum, drei | |
| Gemeinschaftszentren, 353 Kleinunternehmen vor allem von weiblichen | |
| Vertriebenen, 170 Latrinen, 26 Wasserstellen, neun Koranschulen und viele | |
| humanitäre Einrichtungen“. 5.807 Haushalte – das sind mindestens 35.000 | |
| Menschen – seien im Stadtteil Banadir betroffen. | |
| Durchgeführt wurden die Räumungen den Berichten zufolge von Soldaten mit | |
| Bulldozern. Eigentlich soll Somalias Armee, die mit internationaler Hilfe | |
| mühevoll aufgebaut wird, die islamistischen Shabaab-Rebellen bekämpfen, vor | |
| denen zahlreiche Menschen nach Mogadischu geflohen sind. Stattdessen treibt | |
| sie die Leute zurück in Krieg und Elend. | |
| 11 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlingslager | |
| Somalia | |
| Hungersnot | |
| Al-Shabaab | |
| Flüchtlinge | |
| Islamismus | |
| Hungersnot | |
| Somalia | |
| Somalia | |
| Somalia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebungen nach Somalia: Zurück ins Bürgerkriegsland | |
| Derzeit versuchen deutsche Behörden, Reisedokumente für 200 Menschen aus | |
| Somalia zu beschaffen. Dort wütet die islamistische Terrormiliz al-Shabaab. | |
| Einsatz in EU-Ausbildungsmission: Bundeswehr soll Somalia verlassen | |
| Die Bundeswehr soll im Bürgerkriegsland Somalia beim Aufbau einer Armee | |
| helfen. Doch Trump und Al-Shabaab machen die Mission kompliziert. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Jahreszeiten des Hungers | |
| 20 Millionen Menschen in vier afrikanischen Ländern sind akut von Hunger | |
| bedroht. Konflikte, Klimawandel und Armut bilden eine tödliche Spirale. | |
| Dschihadisten in Somalia: Tote bei weiterem Al-Shabaab-Angriff | |
| Erst zündete ein Selbstmordattentäter eine Lastwagenbombe, dann stürmten | |
| fünf Extremisten ein Hotel. Nach Stunden stürmt die Polizei das Gebäude. | |
| Beginn der Somalia-Konferenz in London: Strategische Investitionen und Waffen | |
| Auf der internationalen Somalia-Konferenz in London wird verstärktes | |
| Engagement auf allen Ebenen gefordert: militärisch, humanitär, finanziell. | |
| Südsudan und Somalia: UN warnen vor Hungerkatastrophe | |
| Ein Viertel der Menschen im Südsudan ist von Hunger bedroht. In Somalia | |
| gelten mehr als 300.000 Kinder als gefährlich unterernährt. |