# taz.de -- Die Wahrheit: Ich glaub, es hackt! | |
> Was bloß treibt der Specht in der Wärmedämmung von Häusern? Er baut sich | |
> in der morsch klingenden Fassade ein schöne Höhle für die Balzzeit … | |
Bild: Legt der Specht los, fliegt ihm das Zeug um die Ohren | |
Der ärgste Feind des Menschen ist nicht der Wolf, sondern der Specht. Bunt | |
treibt er es, meißelt Löcher in unsere wärmegedämmten Fassaden. Für den | |
Specht sind Wärmedämmplatten das, was für den Marder die Autogummischläuche | |
sind. Und warum bleibt der Krachmacher Specht nicht bei seinen natürlichen | |
Leisten? Es ist der Klang der Dämmplatten, die beim Zerhacken klingen „wie | |
morsches Holz“ (Marius Adrion vom Naturschutzbund Deutschland). Und | |
morsches Holz mag der Waldeszimmermann. Das braucht er nämlich, um sich | |
eine schöne Spechthöhle zu zimmern. Findet er keinen passenden Baum, meidet | |
er jenen Forst, weiß Spechtvater Brehm zu berichten. | |
Freudig bezieht unser Specht aber die moderne Höhle in der Dämmplatte, und | |
der entsetzte Hausfassadenbesitzer wird ihn so rasch nicht mehr los. Nach | |
unserem strengen Bundesnaturschutzgesetz darf ein Specht beim Nestbau und | |
beim Brüten nicht gestört werden! Haben die ungebetenen Gäste dann ihr | |
Brutgeschäft erledigt, ziehen umgehend die Nachmieter ein: Meisen und | |
Spatzenvolk. Die dürfen natürlich auch nicht behelligt werden. Doch durch | |
das Spechtloch dringt mittlerweile Feuchtigkeit in die Fassade ein, der | |
Effekt der Wärmedämmung geht auch perdu. | |
## Schimpfende Stare | |
Eine Chance bleibt dem aufgebrachten Hausbesitzer: Der Specht schätzt | |
nämlich Unruhe in seiner Nachbarschaft überhaupt nicht. Schimpfende Stare | |
etwa lassen ihn zu ruhigeren Fassaden weiterziehen. Kluge Hausbesitzer | |
bringen deshalb Nisthilfen für spechtvertreibende Gesellschaft an. Auch | |
Windspiele aus CDs und laute Musik helfen. Das könnte allerdings die | |
streitlustigen cholerischen Nachbarn ärgern. Raubvogelattrappen nimmt der | |
gewitzte Specht gleich gar nicht ernst. | |
Die Wut des Hausbesitzers steigt weiter, verlassen die letzten Nachmieter | |
des Spechts die Fassadenlöcher, um sich im Süden ein schönes Leben zu | |
machen. Der aufgebrachte Bürger darf nämlich die zurückgebliebenen Nester | |
nicht einfach entsorgen. Dazu braucht er erst eine artenschutzrechtliche | |
Ausnahmegenehmigung von der unteren Naturschutzbehörde. Und das kann | |
dauern. Bis er die bekommt, ist Frühjahr und die höchste Balzzeit der | |
Spechte. Im Grunde hilft laut Nabu nur eins: Eine sieben Millimeter | |
Gewebespachtelung plus drei Millimeter Oberputz. Nur wann anbringen? | |
## Morsche Bäume | |
Besser wir machen uns eine Spechtvorliebe zunutze: Schon Brehm berichtet, | |
dass der Vogel am liebsten in morsche Bäume einzieht. „Alle Forstleute und | |
Vogelkundigen, welche Spechtlöcher untersuchten, stimmen darin überein, | |
dass die Spechte behufs Ausarbeitung eines Schlaf- oder Brutbaums nur | |
solche Bäume in Angriff nehmen, deren Kern morsch ist, so gesund der Baum | |
von außen auch erscheinen mag.“ | |
Sorgen wir für einen solchen Baum, dann wird der Specht unsere frisch | |
gedämmte Fassade ignorieren und sich umgehend am Köderbaum vergnügen. | |
Genügend morsche Stämme liegen ja dank „Xavier“ überall herum. Oder wir | |
bieten dem Specht unseren Exweihnachtsbaum an. Dieser hat schon einen | |
Christbaumständer, wir brauchen ihn gar nicht einzupflanzen. Die Äste | |
schmücke man reich mit Haselnuss und Mandelkern. Das wär dem Specht sehr | |
recht! | |
24 Nov 2017 | |
## AUTOREN | |
Kriki | |
## TAGS | |
Christian Specht | |
Wärmedämmung | |
Afrikanische Schweinepest | |
Ivanka Trump | |
Tierwelt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Schweine in Angst | |
Die Afrikanische Schweinepest bringt plötzlich alle an den | |
Verhandlungstisch. Alle! Vor allem die Schweine organisieren sich … | |
Die Wahrheit: Dumm, dumm, dumm geht herum | |
Wie dumm kann man nur sein? Nicht nur bei der US-Präsidentenfamilie Trump | |
scheint die Dummheit gerade sehr modern zu sein. | |
Die Wahrheit: Amore bis zum Schluss | |
Inklusion bei Tieren ist der neue Trend im Zoo. Viele Tiergärten rund um | |
den Globus legen jetzt fremde Arten zusammen. |