Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Touristen-Taxe: Sauber bleiben!
> Das Böse kommt immer von draußen – in Hamburg nehmen sie nun die
> Touristen ins Visier.
Bild: Das Böse kommt immer von draußen: Touristen vor dem Hamburger „Michel…
Es sind immer die Auswärtigen. Die aus Berlin georderten PolizistInnen, die
auf die DemonstrantInnen einschlagen, wo die einheimischen KollegInnen nur
reden wollen. Und die Krawall-Touristen aus Osteuropa, die die ehrliche
Hamburger Autonomen-Szene in Verruf bringen.
Nun also der Tourist, der mit Müll um sich wirft, wo die Hamburger auch im
Schlaf die Position aller Recyclinghöfe der Stadt aufsagen können. Der
auswärtige Tourist hat sinkende Umfragewerte, wie auch der einheimische
Politiker. Zu viele TouristInnen in den Bussen, zu viele in der Innenstadt,
heißt es. Man könnte sich kurz fragen, was sie dort außer dem
Kleiderkettengetto Mönckebergstraße finden, aber sei’s drum.
Der Hamburger Tourismus-Chef hatte einen so schlichten wie einleuchtenden
Vorschlag: die Touristenströme zu entzerren, indem die Stadt
Veranstaltungen auch in die Nicht-Szene-Bezirke verlegt. Man müsse die
Leute auch für andere Orte begeistern.
Das hieße aber zuerst die Stadt selbst zu begeistern. Die guckt aber lieber
auf den Füllstand ihrer Mülleimer. Warum sich bewegen, solange die
Alsterfontäne als Fotomotiv taugt und die Musicals ihre Endlosschleifen
drehen.
Stattdessen setzt man auf Abschreckung. Schröpft den Touristen-Auswärtigen
mit höheren Abgaben, setzt auf die bemerkenswerte Baufälligkeit der
Elbphilharmonie und den ebenso bemerkenswert engen Geist der Stadt. Die
sich so gern mit den Weltstädten vergleicht. Fernziel: Europas sauberster
Bürgersteig.
28 Oct 2017
## TAGS
Tourismus
Gebühren
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gebühren-Gerangel in Hamburg: Tote Pferde auf der Reeperbahn
Rot-Grün will, dass die Hamburg sauberer wird. Die Kosten sollen Touristen
tragen, nicht Anwohner. Trotzdem erntet der Vorstoß nur Kritik.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.