| # taz.de -- Kommentar ARD und Mehmet Scholl: Eigenmächtiger Entertainer | |
| > Die ARD hat sich von Kommentator Mehmet Scholl getrennt. Für den Sender | |
| > ist das eine Möglichkeit, eine neue Richtung einzuschlagen. | |
| Bild: Mehmet Scholl in den Neunzigern. Links im Bild: ein Titan | |
| Wie soll man sich von einem Fußballfachmann verabschieden, dessen | |
| Expertisen sich stets auf Stammtischhöhe bewegten, der Taktik für | |
| überbewertet und Doping für sinnlos hielt, ein Thema, über das man an | |
| schönen Tagen sowieso nicht zu sprechen braucht? Die ARD hat die richtigen | |
| Worte zum dann doch etwas überraschenden Abschied von Mehmet Scholl | |
| gefunden. Sie bedankte sich bei ihrem „meinungsstarken, streitbaren und | |
| originellen Experten“. | |
| Deutlich über eine Million Euro jährlich sollen dem öffentlich-rechtlichen | |
| Sender die originellen Bauchkommentare des früheren Bayern-Profi wert | |
| gewesen sein. Er wurde als Experte präsentiert und honoriert, wie man eben | |
| einen Entertainer honoriert. Der Nachfolger soll in den nächsten Wochen | |
| bekannt gegeben werden. Kommt jetzt ein Experte, der etwas von Fußball | |
| versteht? Einer, der sich mit den strategischen Entwicklungen des Spiels | |
| auseinandersetzt, statt stets auf den nächsten Schenkelklopfer abzuzielen. | |
| Nutzt die ARD die günstige Gelegenheit, ihre Analysen künftig mit | |
| Fachkompetenz aufzuwerten? | |
| Die Verbindung zwischen der ARD und Scholl scheiterte auch daran, dass | |
| Letzterer seine ihm zugewiesene Rolle als Entertainer zu eigenmächtig | |
| interpretierte. Er glaubte, er könne auch jenseits aktueller sich | |
| aufdrängender Fragen sein eigenes Programm fahren. Kein Wunder, dass er im | |
| Juni das Studio verließ, weil ihm das Dopingthema beim Confed Cup nicht | |
| schmeckte. Die ARD verpasste es, Signale zu setzten, dass ihr die kritische | |
| Auseinandersetzung mit dem aktuellen sportlichen Zeitgeschehen, dass ihr | |
| also Journalismus etwas wert ist. | |
| Und der lange Abwägungsprozess bei der ARD, der erst jetzt zur | |
| Verabschiedung von Scholl führte, zeigt, wie stark die Beharrungskräfte bei | |
| dem Sender sind. Man lotete intensiv aus, ob man mit Scholl die | |
| Spaßberichterstattung und den Duz-Journalismus nicht doch fortsetzen soll. | |
| Man darf auf seinen Nachfolger gespannt sein. | |
| 10 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| ARD | |
| Fußball | |
| Mehmet Scholl | |
| Doping | |
| Mehmet Scholl | |
| Mehmet Scholl | |
| ARD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Pressschlag: Leaks in Zeiten der Propaganda | |
| Hacker nehmen sich den Fußball vor und finden Indizien für organisiertes | |
| Doping. Doof nur, dass die Hinweise aus Russland kommen. | |
| Vertrag zwischen ARD und Mehmet Scholl: Auflösung ohne Angabe von Gründen | |
| Nun also doch: Die ARD wird ihren Fußballexperten los. Über den Konflikt | |
| beim Confed Cup, der sich am Thema Doping entzündet hatte, schweigt man | |
| sich aber aus. | |
| Versöhnung von ARD und Mehmet Scholl: Nur Feiglinge schweigen | |
| Scholl wollte bei einer Confed-Cup-Sendung nicht über Doping sprechen – und | |
| floh. Dass er zurückkommen darf, ist ein Armutszeugnis für die ARD. | |
| ARD-Chefin über Transparenz: Olympia? „Nicht zu jedem Preis“ | |
| Die ARD-Chefin Karola Wille spricht über politische Pläne, ihr Gehalt, | |
| Sportrechte und die Honorare von Fußballexperten. |