| # taz.de -- Spanischer Politiker in Syrien: Auf Assads Einladung | |
| > Pedro Agramunt flog mit einer russischen Staatsmaschine nach Syrien. Er | |
| > ist Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. | |
| Bild: Für ihn könnte es nun eng werden: Pedro Agramunt | |
| Reisen bildet, heißt es. In diesem Fall hat eine Reise vor allem Empörung | |
| gebildet. Pedro Agramunt, Präsident der Parlamentarischen Versammlung des | |
| Europarats, ist wenige Tage vor dem Giftgasangriff von Chan Scheichun nach | |
| Syrien geflogen, begleitet von zwei weiteren Abgeordneten. | |
| Der Besuch geschah nicht nur auf Einladung von Syriens Staatschef Assad. | |
| Zudem wurde der Delegation auch noch, so Abgeordnete, eine russische | |
| Staatsmaschine zur Beförderung bereitgestellt. | |
| Jetzt verlangen zahlreiche Abgeordnete Aufklärung über die seltsame Reise, | |
| und auch Mitglieder der Europäischen Volkspartei distanzieren sich von dem | |
| 65-jährigen Spanier. | |
| Der konservative Agramunt steht der Parlamentarischen Versammlung, der er | |
| seit 17 Jahren angehört, seit Januar 2016 vor. Hinter dem Anwalt und Vater | |
| zweier Kinder liegt eine lange Karriere. Als Unternehmer stand er in der | |
| Region Valencia Verbänden vor, bis er 1989 in die Politik einstieg. | |
| ## Teil der „Kaviardiplomatie“? | |
| Er war Chef der Partido Popular in der Region und deren erfolgloser | |
| Kandidat als Ministerpräsident der Landesregierung 1991. Danach ging | |
| Agramunt ins Parlament in Madrid und wechselte später in den Senat, der | |
| zweiten spanischen Kammer, der er bis heute angehört. | |
| Zu Hause macht der Europäer bisher wenig von sich reden. 2012 erreichte er | |
| zusammen mit weiteren Parlamentariern, dass ein Bericht über die Lage der | |
| Menschen- und Bürgerrechte in Aserbaidschan niedergestimmt wurde. | |
| Ermittlungen in Italien hatten ein Lobby-Netzwerk um den Abgeordneten Luca | |
| Volontè aufgedeckt. Über ihn soll Aserbaidschan Parlamentarier gekauft | |
| haben. | |
| Auch Agramunt taucht im E-Mail-Verkehr Volontès zur sogenannten | |
| „Kaviardiplomatie“ immer wieder auf. Allerdings reichen die Indizien bis | |
| heute nicht aus, um dem Spanier eine Bestechung nachzuweisen. „Alles Lüge“, | |
| reagierte Agramunt auf die Vorwürfe. | |
| Jetzt sollen, so hat es das Präsidium der Parlamentarischen Versammlung | |
| beschlossen, drei unabhängige Experten den Fall untersuchen. Am Ende könnte | |
| dies das Material liefern, um ein Misstrauensvotum gegen Präsident Agramunt | |
| einzuleiten. | |
| 26 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Baschar al-Assad | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Autobombe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwurf zum Giftgaseinsatz in Syrien: Teil einer Militärtaktik | |
| Syrische Regierungstruppen setzen Human Rights Watch zufolge systematisch | |
| Chemiewaffen ein. Seit Dezember seien vier Angriffe dokumentiert worden. | |
| Türkische Luftangriffe in Syrien und Irak: Mehr als 20 Kurden getötet | |
| Die Türkei hat kurdische YPG-Einheiten und Peschmerga aus der Luft | |
| angegriffen. Dabei sollen zahlreiche Kämpfer getötet und verletzt worden | |
| sein. | |
| Krieg in Syrien: „Kein Zweifel“ an Assads C-Waffen | |
| Sarin oder ein ähnliches Nervengas soll zum Einsatz gekommen sein: Die | |
| Verteidigungsminister der USA und Israels erheben schwere Vorwürfe gegen | |
| Syrien. | |
| Evakuierungsaktionen in Syrien: Autobombe trifft Bus mit Zivilisten | |
| Tausende sollten die belagerten Orte im Norden des Landes verlassen. Die | |
| Umsetzung der Evakuierung stockte. Eine Bombe tötet mindestens 43 Menschen. |