Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Von Zahlen und Erzählungen
> Was passiert in den nächsten Tagen? Die Polizei zieht ihre Jahresbilanz,
> der BER kriegt einen neuen Aufsichtsratschef. Und Müller fliegt nach
> Moskau.
Bild: Wird die Berliner Polizei am Montag auch verraten, was sie in dieser Lidl…
Es ist schon seltsam mit der Wissenschaft von den Zahlen: In der Schule
gilt Mathematik als das Fach mit dem höchsten Schreckensfaktor neben
Physik. Später, im Erwachsenenalter, akzeptiert man dann Sammelsurien von
Zahlen als einfachste Erklärung in einer immer komplizierter wirkenden
Welt: Aus Statistiken werden schnell Nachrichten mit scheinbar
unumstößlichem Wahrheitsgehalt. Was natürlich Quatsch ist.
An diesem Montag stellt die Berliner Polizei das Resümee ihrer Arbeit des
vergangenen Jahres vor: In der Polizeilichen Kriminalstatistik – unter
Insidern flott PKS abgekürzt – listet sie Morde auf und Verkehrsvergehen,
identifiziert Tätergruppen und Tendenzen. Diese Zahlen der Polizei liefern
stets die Grundlage für Debatten über die richtige Taktik des
Innensenators. In diesem Jahr dürfte die neue rot-rot-grüne Koalition sie
auch nutzen, um abschließend mit der Arbeit des allgemein als überfordert
eingeschätzten CDU-Senators Frank Henkel abzurechnen.
Doch sogar in Bezug auf Henkel gilt jener Leitsatz für große Zahlenwerke:
„Glaube nur jener Statistik, die du selbst gefälscht hast.“ Der Teufel
liegt oft im Detail, in den der Statistik zugrunde liegenden Definitionen
und rechtlichen Kategorien. So manch vermeintlich klares Ergebnis ist beim
zweiten, dritten oder vierten Hinschauen vielschichtiger als gedacht.
Am Ende dieser Woche tagt erneut der BER-Aufsichtsrat, der ja ganz andere
Schwierigkeiten mit Zahlen hat. Hier würde man sich wünschen, dass er sich
zumindest mal auf zwei Daten einigen könnte: den Eröffnungstermin für den
Fluchhafen und was der bis dahin kostet. Letzteres wird man Pessimisten
zufolge nie erfahren, weil „das Ding“ – wie es unter Insidern lapidar hei…
– ihrer Meinung nach nie eröffnen wird.
Ersteres wird man nach der Sitzung am Freitag auch nicht erfahren: Der seit
einer Woche amtierende neue Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup müsse
sich noch einarbeiten – was nachvollziehbar klingt. Sowieso gilt beim BER
jener Leitsatz für kleine Zahlenwerke: „Glaube nie einem Eröffnungstermin,
der schon vor der Eröffnung festgelegt wurde.“
Worum es am Freitag überhaupt geht? Auch der Aufsichtsrat – jenes Gremium,
das eigentlich die Flughafen GmbH kontrollieren soll – bekommt einen neuen
Vorsitzenden. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat nach
der Installation seines Wunschgeschäftsführers vergangene Woche seinen
Abschied vom Chefposten verkündet, sein Nachfolger wird wohl der
Brandenburger Flughafenkoordinator Rainer Bretschneider. Aus Berliner Sicht
wird spannend, wer Müller und die beiden erst unlängst zum Aufsichtsrat
geprügelten Senatoren Klaus Lederer (Linke) und Dirk Behrendt (Grüne)
ersetzen soll. Auch sie scheiden wieder aus.
Vorher düsen Müller und Lederer beim ersten Auslandstrip des Senats von
Montag bis Mittwoch nach Russland, genauer nach Moskau, offiziell um die
siechende Städtepartnerschaft wieder in Schwung zu bringen. Was Putins
Russland angeht, muss nicht explizit darauf hingewiesen werden, dass Zahlen
aus jenem Land noch mal ganz anderen Gesetzen unterworfen sind.
13 Mar 2017
## AUTOREN
Bert Schulz
## TAGS
Polizei Berlin
Wochenvorschau
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Wochenvorschau
Wochenvorschau
Wochenvorschau
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wochenvorschau für Berlin: Brennende Seelen und ein Durchbruch
Der Bau der U5 geht flott voran, Grüne und CDU nominieren ihre
Bundestagskandidaten und auch Rio Reiser spielt diese Woche in Berlin eine
Rolle.
Die Wochenvorschau für Berlin: Wenn wenigstens die Fetzen fliegen!
Beim BER geht der Showdown um Noch-Flughafenchef Mühlenfeld weiter, und die
Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg suchen einen neuen Ströbele.
Wochenvorschau von Anna Klöpper: Wink mit goldenem Zaunpfahl
Das Urteil im Raser-Prozess, das Gedenken an den in Neukölln getöteten
Burak Bektas – das erwartet uns diese Woche in Berlin.
Die Wochenvorschau von Anna Klöpper: Tanzt, und bringt die Kinder mit!
Stars gucken auf der Berlinale, und am Valentinstag wird's politisch:
Tanzen gegen Gewalt an Frauen vorm Brandenburger Tor. Die Woche rockt!
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.