| # taz.de -- Buch über Rechtspsychologie: Falsche Erinnerungen | |
| > Das Gedächtnis ist nicht so präzise wie allgemein vermutet wird. Auch vor | |
| > Gericht wird oftmals etwas beschrieben, was es so nie gegeben hat. | |
| Bild: Und man merkt es gar nicht, wenn die Erinnerungen einen zu einer falschen… | |
| Berlin taz | Seit 40 Jahren weiß die Psychologie, dass wir viele Episoden | |
| unseres eigenen Lebens ausschmücken, verändern, frei erfinden oder uns | |
| einreden lassen. Und dann völlig von deren Wahrheit überzeugt sind. Das | |
| sind falsche Erinnerungen, nachgewiesen in gut 3.000 wissenschaftlichen | |
| Publikationen zum episodischen Gedächtnis. | |
| Im richtigen Leben beeinflussen falsche Erinnerungen Gerichtsprozesse, | |
| haben Familien zerstört – Stichwort sexueller Missbrauch – und | |
| Psychoanalytiker in Aufruhr versetzt. Neuerdings kann man sie ein Jahr in | |
| Maastricht studieren, Abschluss Rechtspsychologe. Wie Julia Shaw. Das macht | |
| neugierig auf ihr Buch, das die Forschung vorzustellen verspricht. | |
| Doch Shaw berichtet zwar über aktuelle Ergebnisse zum Thema, aber deren | |
| Zusammenhang bleibt seltsam blass. Dafür schreibt sie auch über | |
| nicht-episodische Gedächtnisaspekte und neurowissenschaftliche Basics, | |
| leider kursorisch und nicht durchwegs korrekt. | |
| Pfiffig und gut wird sie dort, wo sie begeistert von ihrer eigenen Arbeit | |
| erzählt: Zeugenaussagen begutachten, Polizisten in Gesprächstechnik | |
| weiterbilden und forschen. So brachte sie selbst 70 Prozent ihrer Probanden | |
| dazu, sich an eine ernsthafte kriminelle Handlung samt Polizeieinsatz zu | |
| „erinnern“, die nie geschehen war: Raub oder Gewalttat. Hätte sie das | |
| durchgehalten und in die Fachgeschichte eingeordnet, es wäre ein richtig | |
| gutes Buch geworden. | |
| 11 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Knab | |
| ## TAGS | |
| Erinnerung | |
| Falschaussagen | |
| Gedächtnis | |
| Neurologie | |
| Erinnerungen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehrung für Psychiater: Erinnerungen und Gedächtnis | |
| Der Psychiater und Nobelpreisträger Eric Kandel erforschte jahrzehntelang, | |
| wie das Gedächtnis funktioniert. Zum 90. ehrt ihn nicht nur die Stadt Wien. |