| # taz.de -- Halloween in Berlin: Man darf reinkommen! Es gibt Süßes! | |
| > Halloween ist ein Volksfest geworden, bei dem heutzutage fast jeder | |
| > mitmuss. Tatsächlich ermöglicht diese Party Begegnungen über alle | |
| > kulturellen Grenzen hinweg. | |
| Bild: „Süßes, sonst gibt's Saures“: ein grenzüberschreitendes Fest, dies… | |
| Es ist unser erstes Halloween außerhalb des S-Bahn-Rings. Zuvor sind wir | |
| immer in Prenzlauer Berg um die Häuser gezogen, von Laden zu Laden. Und | |
| hatten Mühe, die Kinder in den Massen aufgekratzter Hexen, Zauberer und | |
| Zombies nicht aus den Augen zu verlieren. Jetzt wohnen wir in einem gerade | |
| noch als urban zu bezeichnenden Teil von Pankow, sind aber in der | |
| Einfamilienhaussiedlung verabredet, in der die Freundinnen der Kinder | |
| wohnen. | |
| Voller Vorbehalte ziehen wir los, sind aber bald ganz von den Socken. | |
| Anders als in der früheren Heimat, wo man wegen der vielen Treppen in den | |
| Mietskasernen in genau dieselben Blumen-, Pizza- und Schuhläden ging, die | |
| man ohnehin gut kannte, wird man hier an jedem zweiten Haus hereingebeten! | |
| Und: Es gibt viel mehr Süßes, weil viel weniger Kinder unterwegs sind! | |
| Unsere Tour wird eröffnet in einem Altenheim. Es ist anders als erwartet. | |
| Viele Omas und Opas der heutigen Halloween-Fans finden dieses Fest ja total | |
| amerikanisch, künstlich, konsumgeil … Hier aber: großes Hallo. Eine | |
| Altenpflegerin trägt einen Hut mit Schleier und Spinnen-Applikation. | |
| Besonders mein kleiner Vampir und mein kleiner Pirat, die hier so | |
| selbstverständlich hereingestapft sind wie die anderen Kinder unserer | |
| Gruppe, kommen super an – aber auch das Gespenst und der Kumpel mit der | |
| Yoda-Maske. Kennen die Damen und Herren hier „Krieg der Sterne“? | |
| Weiter geht’s, tief hinein ins Pankower Villenviertel, wo die Straßen | |
| heimelig schlecht ausgeleuchtet sind und das nasse Laub fast bis zu den | |
| Knien der Kinder reicht. Fast überall darf man kurz in den Flur treten und | |
| einen Blick ins Wohnzimmer werfen – die DDR-Elite, die hier einst | |
| residierte (Hanns Eisler! Christa Wolf!) scheint inzwischen endgültig | |
| ausgestorben zu sein. Stattdessen gibt es viel Bioschokolade – „böh“, ma… | |
| mein Vampir. | |
| Direkt am Bürgerpark beginnt eine Neubausiedlung der anderen Art: mit | |
| Häusern wie Schuhkartons und Gärten in der Größe von Handtüchern. Überall | |
| Kürbisse, Spinnennetze, Fledermäuse – das erinnert an den Film „Edward mit | |
| den Scherenhänden“. | |
| ## Beil im Kopf | |
| Ein Vater im Kartoffelsack fragt die Kinder, ob sie nicht wenigstens ein | |
| Gedicht aufsagen können, und hört sich geduldig irgendwas mit Haselnüssen | |
| an. Ein Mädchen mit schwarzer Perücke ruft aus dem Fenster verzweifelt um | |
| Hilfe. Komisch, ausgerechnet hier gibt es nun endlich mehr Kinder, wir | |
| sehen unter anderem: drei halbwüchsige Gruselclowns mit verrutschten Nasen, | |
| einen zirka vierjährigen Tod in Begleitung einer Mutter mit Kopftuch und | |
| einen Jungen mit Vater, die je ein Beil im Kopf haben und Russisch | |
| miteinander plaudern. Selbst hier in Pankow gibt es also noch diese | |
| typischen, tollen Halloween-Begegnungen über alle kulturellen Grenzen | |
| hinweg. | |
| Am Ende können der Vampir und der Pirat ihre Beute kaum mehr schleppen, sie | |
| zappeln nur noch vor Kälte, Thrill, Überzuckerung. Ich schnalle sie aufs | |
| Rad und lasse ihnen zu Hause ein heißes Bad ein. | |
| 1 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Halloween | |
| Vampire | |
| Kolumne Habibitus | |
| Clowns | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Habibitus: Horror aus der Flasche | |
| Montag ist Halloween. Aber wie gruselig ist bitte das Leben? Um | |
| katastrophalen Kostümen vorzubeugen, hier ein paar Tipps. | |
| Gruselclowns als Trend: Akrobat Hässlich | |
| Sie tragen Fratzenmasken und erschrecken ihre Mitmenschen: Horrorclowns | |
| treiben seit einiger Zeit auch in Deutschland ihr Unwesen. | |
| Gruselfest Halloween: Im Zeichen des großen Kürbisses | |
| Halloween ist ein Glücksfall. Denn das Fest ermöglicht tatsächliche | |
| Begegnungen über alle kulturellen Grenzen hinweg. |