| # taz.de -- Dresdener „2gather“-Treffen gegen Rechts: Kongress der Zwitsche… | |
| > Straßengezwitscher berichtet auch aus Dresden auf Twitter live über | |
| > Demonstrationen. Am Wochenende lädt das Projekt zum Kongress. | |
| Bild: Wenn Pegida spazieren geht, schauen die Straßenzwitscherer ganz genau hin | |
| LEIPZIG taz | Aus wöchentlichen Versammlungen wurden monatliche: Inzwischen | |
| ist es scheinbar ruhig um Legida geworden. Doch die Probleme um rechtes | |
| Gedankengut bleiben. Das zeigten nicht zuletzt die Pegida-Pöbeleien bei den | |
| Einheitsfeiern in Dresden. „Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sollen nicht | |
| unwidersprochen und unentdeckt bleiben“, erklärt Nadja Neqqache den Antrieb | |
| für ihr Engagement. Sie ist Teamleiterin von Straßengezwitscher in Leipzig. | |
| Auf Twitter berichten die Reporter und Rechercheure von | |
| [1][Straßengezwitscher] live über Demonstrationen. Ihre Berichterstattung | |
| basiert auf journalistischen Standards. Wertende Äußerungen seien nicht | |
| erlaubt und dazu zählten schon Hashtags wie #nolegida. Gegründet wurde das | |
| Projekt in Dresden, seit März dieses Jahres berichtet auch ein Team aus | |
| Leipzig. Für ihre nicht immer ungefährliche Arbeit wurde das Projekt in | |
| diesem Jahr mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. | |
| Dieses Wochenende geht es für das Team aber ausnahmsweise nicht auf die | |
| Straße – sondern ins Festspielhaus Hellerau in Dresden. Hier veranstaltet | |
| das Straßengezwitscher-Team den Kongress [2][„2gather – gegen Rassismus und | |
| Fremdenfeindlichkeit“]. Im Fokus stehen Workshops wie Rechte | |
| Social-Media-Strategien erkennen und Haltung zeigen – Im Netz und auf der | |
| Straße. | |
| „Wir wollen uns mit den Menschen austauschen und nach Wegen suchen, wie man | |
| sich gegen Rechts engagieren kann“, erklärt Neqqache. In den vier Bereichen | |
| Journalismus, Politik, Kunst und Zivilgesellschaft werden Workshops | |
| angeboten. Neben Podiumsdiskussionen und Impulsreferaten soll es beim | |
| „2gather“-Kongress aber auch Raum geben, um sich über Erfahrungen mit | |
| rechten Anfeindungen auszutauschen. | |
| 7 Oct 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://strassengezwitscher.de/ | |
| [2] https://strassengezwitscher.de/2gather/ | |
| ## AUTOREN | |
| Maria Gramsch | |
| ## TAGS | |
| Leipzig | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Anti-Rassismus | |
| Social Media | |
| Grimme-Preis | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Leipzig | |
| Hate Speech | |
| Grimme-Preis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivismus nach Legida in Leipzig: Und jetzt? | |
| Legida läuft nicht mehr. Wie kann der Kampf für eine offene Gesellschaft | |
| weitergeführt werden? Vier Ideen. | |
| Voyeurismus im Netz: Finale einer Serie | |
| Die Islamfeinde von Legida marschieren nicht mehr. Die Gegenproteste haben | |
| Wirkung gezeigt. Unser Autor hat zugeschaut – und jetzt ein schlechtes | |
| Gewissen. | |
| „Legida“-Demonstration in Leipzig: 100 Neonazis spazieren – statt 2000 | |
| Nur noch 100 Neonazis kommen zur Legida-Demo in Leipzig. Gegen einen | |
| Teilnehmer ermittelt die Polizei, weil er ein Messer mitbrachte. | |
| Hasskommentare im Internet: Ein Netzwerk gegen Trolle | |
| Die deutsche Ausgabe der Kampagne „No Hate Speech Movement“ ist gestartet. | |
| Sie wendet sich gegen menschenfeindliche Postings im Internet. | |
| Grimme Online Award: Böhmermann geht leer aus | |
| Das Netzprojekt „Straßengezwitscher“ wurde mit dem Preis ausgezeichnet. | |
| Zwei Dresdner berichten damit über rechte Demos und Angriffe auf | |
| Flüchtlingsheime. |