| # taz.de -- EMtaz: Die deutsche Offensive enttäuscht: Echte oder falsche Neun? | |
| > Die deutschen Angreifer haben gegen Polen nicht viel zustandegebracht. | |
| > Schon bricht eine veraltete Diskussion neu auf. Völlig unnötig. | |
| Bild: Gomez rein, Draxler raus. Geändert hat sich nix | |
| Neunmal stand es bei den EM-Spielen 2016 nach 45 Minuten 0:0. Achtmal | |
| fielen zumindest im zweiten Abschnitt noch Tore. Am Donnerstagabend im | |
| Stade de France [1][war das anders.] Polnische und deutsche Spieler hatten | |
| sich irgendwann darauf verständigt, auf eine dramatische Schlussphase zu | |
| verzichten. Vielleicht besser so. Von wüsten Schlägereien ihrer | |
| problematisierten Anhänger in Halbzeit drei ist bislang nichts bekannt | |
| geworden. Es gab eben keinen Anlass. | |
| Auf polnischer Seite wirkten die Beteiligten nach dem Abpfiff allesamt | |
| zufrieden. 0:0 gegen den Weltmeister, defensiv gegen die Götzes, Özils und | |
| Müllers sowas von unüberwindbar, dazu noch die beste Tormöglichkeit | |
| verbucht. Häkchen drunter, Matchplan erfüllt. | |
| Und die Deutschen? Sie testeten Mats Hummels erfolgreich unter realen | |
| Bedingungen. Funktioniert gut, mit Boateng zusammen (ja, ja, auch Hummels' | |
| guter Nachbar) sowieso. Cathys Küsschen nach dem Spiel hatte sich der | |
| engagierte Mats verdient. Der sonst so liebe Jérôme tobte derweil (für | |
| seine Verhältnisse jedenfalls) vor der Kamera. Er will schließlich | |
| Führungsspieler sein. Und als solcher blickt er eben über den eigens | |
| designten Brillenrand hinaus, also hin zu den erwähnten Götzes, Özils und | |
| Müllers. | |
| Auch Boateng hatte ja gesehen, was alle 80 Millionen Bundestrainer gesehen | |
| hatten: Rein gar nichts vom Angriff! Wie taz-Mehlwürmer krochen die | |
| Kreativkräfte über den Platz. Fand neben Boateng auch ein Großteil der | |
| deutschen Fans im Stadion so. Die Rufe nach Mario Gomez, also jener | |
| ausgewiesenen Strafraum-Fachkraft mit gut ausgebildetem Torriecher, nach | |
| exakt einer Stunde waren Ausdruck davon. | |
| ## Löw hält nichts von Gomez | |
| Gomez kam dann wenig später – glücklicherweise. Dieser Wechsel erspart Löw | |
| nämlich eine leidige Diskussion, die einige Experten epochaler führen als | |
| nötig: echte oder falsche Neun? Der Bundestrainer, trotz aller animalischen | |
| Verhaltensweisen immer noch ein ziemlich cleveres Kerlchen, handelte genau | |
| richtig. Er brachte Gomez entgegen seiner Überzeugung. In der Folge sahen | |
| alle, was vorne besser lief: gar nichts. | |
| So stellte Löw die stets lauernden Kritiker kalt, bevor die überhaupt den | |
| Finger heben konnten. Taktisch klug. Der Bundestrainer hält nichts vom | |
| Spielertyp Gomez. Dafür müsste er sein komplettes Spielsystem ändern. Das | |
| will er nicht. Es wäre ineffizienter und deutlich weniger schön | |
| anzuschauen. Es würde bedeuten, die Außen zu stärken und dafür die | |
| (eigentlich) starke Mittelachse zu schwächen. Löw vertraut zurecht auf ihre | |
| Kreativität. Auf Flanken eines Benedikt Höwedes will er nicht hoffen | |
| müssen. Würde ziemlich lange dauern bis der Schalker mal die Birne eines | |
| Mitspielers trifft. | |
| Gegen Polen fehlte es der Mitte freilich an Esprit, muss auch mal erlaubt | |
| sein. Zumal im [2][vermaledeiten zweiten Gruppenspiel], zumal in der | |
| Vorrunde, in der es außer Häme nichts zu gewinnen gibt. Am Dienstag beim | |
| 4:0 gegen Nordirland wird sich alles regeln – mit mehr Frische und einer | |
| falschen Neun. Pech für Gomez. | |
| 17 Jun 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EMtaz-Gruppe-C-Deutschland--Polen/!5314249 | |
| [2] /EMtaz-Deutschlands-miese-zweite-Spiele/!5313775 | |
| ## AUTOREN | |
| David Joram | |
| ## TAGS | |
| EMtaz Meinung | |
| Polen | |
| Joachim Löw | |
| EMtaz Meinung | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Meinung | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EMtaz: Gruppe C: Nordirland – Schland: Gegner gesucht | |
| Die nordirischen Fans sind die deutlich besseren Sänger. Ihre Heroes haben | |
| allerdings keine Chance gegen eine spielfreudige DFB-Elf. Das 1:0 ist zu | |
| wenig. | |
| EMtaz: Die Probleme der DFB-Elf: Mehr Experimente wagen | |
| Gegen defensive Gegner tut sich Löws Mannschaft bei dieser EM bislang | |
| schwer. Warum machen es dieselben Spieler beim FC Bayern besser? | |
| EMtaz: La Kolumne: Vier Iren und ihr Bier | |
| Die Franzosen sind bereits Europameister: im Aussprechen von Verboten. | |
| Selbst der Alkoholgenuss – mon dieu! – fällt darunter. | |
| EMtaz: Die Gesellschaftkritik: Wie hältst du’s mit der Türkei? | |
| Entscheiden muss man sich eben immer. Also: Türkei oder Deutschland? Beim | |
| Fußball hört die Freundschaft oftmals auf. Vorurteilt man zumindest. | |
| EMtaz: ZDF-Sportreporterin Neumann: Kommentierte Kommentatorin | |
| Claudia Neumann kommentiert mit Italien – Schweden ihr zweites EM-Spiel im | |
| ZDF. Nach ihrem ersten Auftritt hagelte es im Netz Beleidigungen. | |
| EMtaz: Oli Kahn über „Menschen“: Titan in Anführungszeichen | |
| Welke und Kahn nehmen den Fußballzirkus nicht allzu ernst. Das tut gut. | |
| Allerdings kann man auch über das Ziel hinausschießen. | |
| EMtaz: Italien vor dem zweiten Spiel: Clever und smart | |
| Vor dem Spiel gegen Schweden wird der Klub der alten Herren schon als | |
| Favorit gehandelt. Trainer Antonio Conte mag das gar nicht. | |
| EMtaz: Gruppe C Deutschland – Polen: Die Mutter aller Unentschieden | |
| Was ist vorher über die Stürmer gesprochen worden. Weltklasse seien die. | |
| Heraus kam das erste torlose Remis der EM. Und einer wurde Oberstolperer. |