| # taz.de -- Tennisspieler Novak Djokovic: Souverän und mehr | |
| > Novak Djokovic holt nach seinem Sieg bei den French Open zum großen | |
| > Schlag aus. Er möchte in den Orbit historischer Racketschwinger. | |
| Bild: Derzeit fast unschlagbar: Novak Djokovic | |
| Paris taz | Novak Djokovic verließ Paris mit der kleinen Replika des großen | |
| Pokals und mit Erinnerungen, die er nie vergessen wird: wie er ausgestreckt | |
| am Boden im roten Sand lag; wie er sich mit den Linienrichtern und den | |
| Ballkindern freute oder mit dem Sieger des Juniorenturniers. | |
| Und natürlich auch Erinnerungen an die intensive Umarmung mit seinem Coach | |
| Boris Becker, der ihn fast erdrückte und noch schmaler als sonst | |
| erscheinen ließ. Das Gefühl, diesen Coupe des Mousquetaires im Arm gehalten | |
| zu haben, wird ihn begleiten in den nächsten Wochen und Monaten. Und es | |
| wird ihm noch größere Souveränität geben, wenn das denn überhaupt möglich | |
| ist. | |
| Als er in Australien vor etwas mehr als sechs Jahren seinen ersten | |
| Grand-Slam-Titel gewann, war zwar klar, dass man in Zukunft mit ihm rechnen | |
| musste, aber wer hätte damals gedacht, dass er die Welt des Tennis so | |
| dominieren würde? Nach dem Sieg in Paris gegen Andy Murray und nach seinem | |
| ersten Titel an der Seine hat Djokovic in der neuen Weltrangliste rund 1380 | |
| Punkte mehr als Murray und Roger Federer zusammen. | |
| Federer meldet sich dieser Tage beim Turnier in Stuttgart zurück, aber er | |
| trainiert erst wieder seit ein paar Tagen. Und ob Rafael Nadal, der Paris | |
| wegen einer Sehnenscheidenentzündung viel zu früh verlassen hatte, bis | |
| Wimbledon wieder fit sein wird? Federer gewann 17 Grand-Slam-Titel, Nadal | |
| 14, Djokovic steht jetzt bei 12. | |
| ## Fast unantastbar | |
| Alles ist vorstellbar im Moment, zumal wenn man gesehen hat, wie | |
| eindrucksvoll er sich in diesem Finale aus einer kniffligen Situation | |
| befreite. Wie er den leichten Schockzustand aus dem ersten Satz überwand, | |
| den Murray mit zwingendem Spiel dominierte. So als hätte es nicht den | |
| kleinsten Gedanken an das verlorene Finale im Jahr zuvor gegen Stan | |
| Wawrinka gegeben; so, als müsse man sich nur mal kurz zur Ordnung rufen und | |
| die Erinnerung an diesen einen Satz ausknipsen wie ein zu grelles Licht. | |
| Er ist in allen Bereichen des Spiels inzwischen fast unantastbar, und auch | |
| bei Schlägen, die man früher nicht oft bei ihm sah; es ist eine Sache, | |
| einen fast perfekten Stoppball des Gegners zu erlaufen, aber eine andere, | |
| mit einem spektakulären, fast parallel zum Netz gespielten Gegenstopp den | |
| Punkt zu machen. | |
| Ende vergangenen Jahres nach dem Sieg seinen Mannes beim ATP-Tour-Finale in | |
| London hatte Boris Becker zu den Aussichten auf 2016 gesagt: „Man kann | |
| nicht glauben, dass das nächstes Jahr noch viel besser werden kann, das ist | |
| unrealistisch. Das Ziel sollte man auch nicht haben.“ Aber im Moment sieht | |
| es so aus, als sei alles möglich. Also auch der Grand Slam? Er wolle nicht | |
| arrogant klingen, sagt Djokovic dazu, „aber ich glaube wirklich, dass man | |
| alles im Leben erreichen kann.“ | |
| ## Ein Puzzle zusammengesetzt | |
| Natürlich kann man fragen, ob vier Siege hintereinander bei | |
| Grand-Slam-Turnieren nicht so viel wert sind wie vier Siege innerhalb eines | |
| Kalenderjahres, wie es zuletzt Rod Laver 1969 bei den Männern geschafft hat | |
| und bei den Frauen Steffi Graf (1988). Vier in Serie gewann auch Serena | |
| Williams, und das sogar zweimal, 2002/2003 und 2014/2015. | |
| Bis vor zwei Jahren hatte es so ausgesehen, als werde Novak Djokovic in der | |
| Historie des Tennis mit Respektabstand auf einem Platz hinter Roger Federer | |
| und Rafael Nadal stehen. Federer hatte in zwei Jahren nacheinander nur ein | |
| Titel zum Grand Slam gefehlt, 2006 und 2007 verlor er jeweils in Paris. Er | |
| war damals mindestens so dominant, wie es Djokovic jetzt ist. | |
| Teilchen für Teilchen hat der Serbe in vielen Jahren ein Puzzle | |
| zusammengesetzt. Hat sich und seinen Körper wie einen Rennwagen aufs | |
| Feinste abgestimmt. Und hat eine mentale Stärke entwickelt, der verlorene | |
| Sätze, unangenehme Erinnerungen und äußerliche Einflüsse kaum noch etwas | |
| anhaben können. Er schwelgte nach dem ersehnten Sieg im Stade Roland Garros | |
| in Emotionen und sagte, nie habe er so sehr das Gefühl gehabt, vom Publikum | |
| getragen zu werden. | |
| Und am Ende hatte er es ja sogar geschafft, nach einem grauen, verregneten | |
| Turnier die Sonne zur Siegerehrung zu bestellen. Zack, einfach so. | |
| 7 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Henkel | |
| ## TAGS | |
| Novak Djokovic | |
| Tennis | |
| Roger Federer | |
| Novak Djokovic | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Andre Agassi soll Novak Djokovic helfen: Hoffnung auf den Wunderdreh | |
| Novak Djokovic, der Weltranglistenzweite, engagiert nach der Niederlage | |
| gegen Alexander Zverev mit Andre Agassi einen Krisenexperten. | |
| Serbischer Tennisstar siegt in Melbourne: Djokovic nicht zu stoppen | |
| Gegen den Weltranglisten-Zweiten Andy Murray gewann der derzeit beste | |
| Tennisspieler der Welt, Novak Djokovic, im Finale von Melbourne klar in | |
| drei Sätzen. | |
| Djokovic gewinnt US-Open: Mit dem ersten Matchball | |
| Novak Djokovic hat Roger Federer erneut in einem großen Endspiel geschlagen | |
| und holt Grand-Slam-Titel Nummer zehn. Der Schweizer ließ zu viele Chancen | |
| aus. | |
| Wimbledon-Finale: Der dritte Sieg für Djokovic | |
| Der Serbe Novak Djokovic gewinnt zum dritten Mal das prestigeträchtige | |
| Wimbledon-Tunier. Damit holt er seinen Trainer Boris Becker ein. |