Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Obergrenze bei Lehrergeschenken: Neue Grenzen für guten Geschmack
> Berliner LehrerInnen dürfen künftig Geschenke annehmen, die teurer sind
> als zehn Euro. Aber wofür bedanken sich die Eltern eigentlich?
Bild: Was bekommt man alles für 30 Euro geschenkt? Auch ein Kugelschreiber dü…
Jedes Jahr kurz vor den Sommerferien und dann noch einmal vor Weihnachten
schmeißt meine Schwiegermutter eine Runde, wenn wir bei ihr zu Besuch sind
– Pralinenschachteln vom Discounter im Sommer, mit viel Zuckerschrift von
Kinderhand ungenießbar verzierte Plätzchen im Winter.
Meine Schwiegermutter ist Grundschullehrerin. Immer wenn die nächsten
Zeugnisse anstehen, muss sie sich also der Aufmerksamkeiten der Eltern
erwehren. Die waren bisher immer recht billig zu haben – mehr als 10 Euro
durfte das kleine Extra ja nicht kosten: geschenkLuxusschoki gegen eine
Eins in Mathe darf schließlich nicht der Deal sein.
Jetzt hat die Bildungsverwaltung qua Verwaltungsvorschrift beschlossen: 30
Euro Geschenkwert sind auch noch okay. Und wenn Schulleitung und
Schulaufsicht zustimmen, darf sogar der Präsentkorb für 50 Euro nach Hause
mitgenommen und dürfen die Reste beim nächsten Schrottwichteln
weiterverschenkt werden. Allerdings gelten diese neue Grenzen für den guten
Geschmack nur, wenn mehrere Eltern zusammenlegen. Der Einzelschenker muss
nach wie vor hoffen, mit Toffifee und Mon Chéri im Lehrergedächtnis zu
bleiben.
„Die künftige Höchstgrenze für Geschenke“, befindet Bildungssenatorin
Sandra Scheeres (SPD), „ist eine lebensnahe Lösung für unsere Lehrkräfte�…
SchülerInnen und Eltern erhielten so „eine praxistaugliche Spanne, um ihre
Wertschätzung auszudrücken“. Hintergrund für die Neuregelung dürfte auch
der Fall der Lehrerin sein, die im vergangenen Jahr eine Strafzahlung von
4.000 Euro entrichten musste – sie hatte eine Skulptur im Wert von 200 Euro
angenommen.
In der Gunst der übrigen Landesbediensteten dürften die lieben KollegInnen
Lehrkräfte indes nun eher sinken: Denn für Polizei und Feuerwehr bleibt die
10-Euro-Regel bestehen. Dabei blicken die ohnehin schon mit einem gewissen
Sozialneid auf die Lehrerkaste, denn deren Einstiegsgehälter sind mit
Abstand die höchsten. Man bedaure, dass es keine landeseinheitliche Lösung
gebe, heißt es aus der Bildungsverwaltung.
Bedauerlich ist, dass man dieser Geschenkepraxis nicht einfach
grundsätzlich einen Riegel vorschiebt. Denn wofür bedanken sich die Eltern
eigentlich? Dafür, dass LehrerInnen versuchen, dem Nachwuchs etwas
beizubringen? Das ist schlicht und ergreifend ihr Job. Ich erwarte für
diesen Text übrigens auch keine Blumen. Meinen Job, die Toffifee-Schachteln
zu vernichten, würde ich allerdings gerne an den Nagel hängen.
5 Apr 2016
## AUTOREN
Anna Klöpper
## TAGS
Lehrer
Geschenke
Obergrenze
Lehrer
Sponsoring
## ARTIKEL ZUM THEMA
Warnstreik der Berliner LehrerInnen: Leere fürs Leben
Viele SchülerInnen können am Donnerstag freimachen: Die Gewerkschaft GEW
hat 13.000 LehrerInnen zum Warnstreik aufgerufen. Worum geht’s beim
Protest?
Stiftungsprofessuren in Deutschland: Die Hochschultrojaner
An deutschen Hochschulen gibt es 1.000 Professuren, die von Unternehmen
oder privaten Stiftungen finanziert werden. Was bedeutet das für die Unis?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.