| # taz.de -- Freezers-Sieg nützt wenig: Knirschen auf dem Eis | |
| > Hamburg Freezers spielen in der laufenden DEL-Saison nur tristes | |
| > Mittelmaß. Daran ändert auch ein 3:0-Sieg gegen den Lieblingsgegner | |
| > Schwenningen wenig. | |
| Bild: Hamburg siegt mit 3:0. Freezers-Torschütze Sean Sullivan (mit der Nummer… | |
| HAMBURG taz | Wollte man die Misere der Hamburg Freezers veranschaulichen, | |
| war am Freitag eine passende Szene rasch gefunden: Da spielte der Hamburger | |
| Eishockeyclub bei den Kölner Haien (1:3), das Spiel war als reichlich | |
| wichtig herausgestellt worden, aber bereichert wurde da vor allem das | |
| Kuriositätenkabinett der Freezers-Torhüter um einen weiteren Auftritt. | |
| Diesmal durfte Dimitrij Kotschnew sein Glück versuchen, den Coach Serge | |
| Aubin vor einer Länderspielen geschuldeten DEL-Pause auf die Tribüne | |
| verbannt hatte. Er versuchte es also – ohne Erfolg. | |
| Nach einer von den Schiedsrichtern angezeigten Strafe gegen den Kölner | |
| Alexander Sulzer glitt der Keeper zur Ersatzbank, um sich gegen einen | |
| sechsten Feldspieler auswechseln zu lassen. Im Eishockey entsteht dadurch | |
| eine 6:5-Überzahlsituation – solange, bis ein Spieler des Gegners, gegen | |
| den eine Strafe angezeigt worden war, an den Puck kommt. Dann pfeifen die | |
| Schiedsrichter sofort ab und die Zwei-Minuten-Strafe wird vollzogen. Man | |
| könnte also von einer Vollkasko-Situation sprechen – eigentlich. | |
| Am Freitag nämlich fingen die Hamburger sich dennoch ein Gegentor ein: Ein | |
| über Bande gespielter Rückpass von Jerome Flaake schlitterte ins eigene | |
| Tor. Der Treffer wurde Kölns Torhüter Gustaf Wesslau zugesprochen, der | |
| etliche Sekunden früher als Letzter der Haie den Puck berührt hatte: Im | |
| Eishockey gibt es keine Eigentore. | |
| Klar: Von den Kölner Zuschauern gab es reichlich Hohn und Spott. Das sind | |
| die Hamburger gewohnt: In dieser Saison spielen sie nur tristes Mittelmaß. | |
| War ursprünglich Platz sechs als Minimalziel ausgegeben worden, ist das | |
| längst überholt. Inzwischen wäre es schon ein Erfolg, wenn die | |
| Pre-Play-offs erreicht würden: eine vorgezogene K.O.-Runde für jene Teams, | |
| die nach den 52 Spielen der Hauptrunde die Plätze sieben bis zehn belegen. | |
| Wer hier gewinnt, zwei Mannschaften, ziehen in die Play-offs ein. Und die | |
| Hamburg Freezers stehen kurz vor dem Scheitern. Immerhin gab es am Sonntag | |
| ein 3:0 gegen Lieblingsgegner Schwenninger Wild Wings. Dadurch stehen sie | |
| mit jetzt 65 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz. | |
| Sechs Spiele stehen noch aus, vier davon auf eigenem Eis – gut für ein Team | |
| wie die Freezers, zu deren vielen Problemen auch Auswärtsschwäche zählt: | |
| Von acht Partien in der Fremde gingen zuletzt sieben verloren. Hinzu kommt, | |
| dass es der Offensive an Durchschlagskraft fehlt, dass auch die durchaus | |
| vorhandenen Top-Stars des Teams zu selten ihre Leistung abrufen. Zu allem | |
| Überfluss fällt Kapitän Christoph Schubert wegen einer Ellenbogen-OP für | |
| mehrere Wochen aus. | |
| Das größte Problem ist aber die Sache mit dem Tor. Trainer Aubin, seit | |
| September 2014 für die Freezers verantwortlich, lässt die Hüter munter | |
| rotieren. Mal sitzt Kotschnew auf der Tribüne, dann steht er wieder auf dem | |
| Eis, weil auch Sébastien Caron und Cal Heeter nicht zum Rückhalt taugen. | |
| Aubin, für den Hamburg die erste Trainerstation ist, wurde zuletzt nach dem | |
| 2:5 bei den Eisbären Berlin heftig von Meistertrainer Hans Zach kritisiert, | |
| bei jenem Spiel TV-Experte: „Die Führung in Hamburg ist zu schwach“, | |
| urteilte Zach. „Die Torhüter brauchen Selbstvertrauen und dürfen nicht das | |
| Gefühl bekommen, nach einem Fehler draußen zu sein. Da stimmt es vorne und | |
| hinten nicht.“ | |
| Sportchef Stéphane Richer hatte zuvor die Bringschuld bei den Torleuten | |
| gesehen: Man brauche einen, „der uns drei, vier Spiele gewinnt“. Was | |
| Kotschnew in der Hamburger Morgenpost so konterte: „Bei Forderungen, dass | |
| einzelne Spieler Partien gewinnen sollen, muss ich mich übergeben. | |
| Eishockey ist ein Mannschaftssport. Es wäre fahrlässig, sich einzelne | |
| Spieler rauszusuchen.“ Es knirscht also bei den Freezers. Darunter leidet | |
| Aubins Autorität. Immer wieder unterstreicht der 40-Jährige: „Wir arbeiten | |
| hart und werden dafür belohnt.“ Es klingt wie ein Mantra. | |
| 21 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Görtzen | |
| ## TAGS | |
| Freezers | |
| Eishockey | |
| Freezers | |
| Eishockey | |
| Playoffs | |
| NHL | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus für Hamburg Freezers: Plektrum statt Puck | |
| Eigentümer der Hamburg Freezers zieht sich endgültig zurück – es ist aus | |
| mit dem hiesigen Profi-Eishockey. Für die Spielstätte gibt es schon eine | |
| lukrativere Idee. | |
| Eishockey: Underdogs auf Kufen | |
| Angesichts des merkwürdigen Rufs, den sie geradezu kultivieren, wirkt der | |
| sportliche Erfolg der Grizzlys Wolfsburg umso überraschender | |
| Berliner Eisbären in den Playoffs: Herbe Niederlage zum Auftakt | |
| Gegen die Kölner Haie verlieren die Eisbären das erste Spiel im | |
| Viertelfinale der Play-offs 0:3, weil sie schlicht zu zahm antraten. | |
| Kolumne American Pie: Paulus on Ice | |
| Jaromír Jágr spielt immer noch Eishockey. In Dallas präsentiert sich der | |
| arrogante Schnösel von einst als Vorbild für die Jüngeren. | |
| Einzug ins Viertelfinale: Deutsches Eishockey-Team gewinnt | |
| Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft steht erstmals seit sieben Jahren | |
| im Viertelfinale einer Weltmeisterschaft. Die Gastgeber gewannen am | |
| Dienstag in Köln 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) gegen die Slowakei. | |
| Zitternde Berliner Eisbären: Aushängeschilder auf Abwegen | |
| Vor dem entscheidenden Eishockey-Spiel gegen die Augsburg Panther zittern | |
| nicht nur die Berliner Eisbären - sondern vor allem die DEL, die ihr | |
| letztes Zugpferd zu verlieren droht. |