| # taz.de -- Charity Walks auf Jersey: Wandern für den guten Zweck | |
| > Jerseys größte Charity-Veranstaltung jährt sich zum 26. Mal. Fast die | |
| > ganze Insel läuft mit. Das führt zu gravierenden Fehleinschätzungen. | |
| Bild: Der alte Leuchtturm La Corbière auf Jersey. | |
| Jersey, Kanalinsel zwischen den Gezeiten. Diese lassen sich hervorragend | |
| vom Kap La Corbière an der Südwestspitze beobachten. Vom 1873 auf einem | |
| vorgelagerten Felsen erbauten Bilderbuch-Leuchtturm, zu dem bei Ebbe ein | |
| aus dem Felsen gehauener Weg hinaufführt, kann man die höchsten | |
| Wasserunterschiede in Europa beobachten. Jersey liegt im Ärmelkanal in der | |
| Bucht von Saint-Malo, rund 150 km vor Großbritannien und etwa 25 km vor der | |
| Westküste der nordfranzösischen Halbinsel Cotentin. Kein Wunder, dass die | |
| Normannen in den Bauwerken und der Sprache ihre Spuren hinterlassen haben: | |
| Auf Jersey wird neben Englisch heute noch Französisch mit normannischem | |
| Dialekt gesprochen. | |
| Unter kulinarischen Gesichtspunkten waren die Invasionen der Franzosen | |
| durchaus fruchtbar: Sie förderten gutes Essen wie fangfrischen Hummer, | |
| Austern und Krabbenpastete neben britischem Roastbeef. Gepriesen wird auch | |
| die frische Sahne Jerseys wegen ihres hohen Fettgehalts. Kein Insulaner | |
| möchte auf die heimische Clotted Cream zum Schwarztee mit Scones | |
| verzichten. | |
| Touristisch zahlt sich heute selbst die kriegerische Invasion der Deutschen | |
| aus. 1940 wurde die Insel kampflos den deutschen Truppen übergeben und von | |
| knapp einer halben Million Kubikmeter Stahlbeton überrollt. Die Katakomben | |
| nationalsozialistischen Wahnsinns, das während des Zweiten Weltkriegs | |
| angelegte Tunnelsystem, sind die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Insel. | |
| Vor allem viele Deutsche staunen. | |
| ## Steuer- und Wanderparadies | |
| Jersey gilt als sonnigste der Kanalinseln. Sie ist politisch unabhängig, | |
| untersteht aber der britischen Krone. Dank des wärmenden Golfstroms blühen | |
| hier die wunderschönsten englischen Gärten. Vor allem aber ist Jersey ein | |
| Steuer- und Wanderparadies: Das erste bringt schicke Verwaltungshochhäuser | |
| in die Hauptstadt St. Heliers und eine betuchte Klientel, das zweite aktive | |
| Touristen und Bewohner. | |
| Zum 26 Mal jährt sich dieses Jahr der Insellauf, Jerseys größte | |
| Charity-Veranstaltung. Eine Institution, bei der Jung und Alt, Dicke, | |
| Dünne, fast die ganze Insel, dabei sind. Das führt zu gravierenden | |
| Fehleinschätzungen. Denn es ist ein unerwartet harter Lauf, der kein Knie | |
| schont. Ein Auf und Ab und nicht enden wollende Treppenpfade entlang der | |
| Nordküste. Nur die Schönheit der Küstenlandschaft und die lockere Art der | |
| Teilnehmer, die jedes Schwächeln cool kommentieren, machen Mut. | |
| Es ist auch tröstlich, dass man jederzeit aussteigen und mit dem Liberty | |
| Bus von jedem Ort aus in die Hauptstadt zurückfahren kann. Der 77 km lange | |
| Lauf findet dieses Jahr am18. Juni statt. Im Mai und September, der besten | |
| Wanderzeit, gibt es kleinere Charity-Läufe sowie geführte Wanderwochen. | |
| Weite Sandstrände, steile Klippenwanderwege, die Dünenlandschaft im Westen | |
| der Insel – am spektakulärsten jedoch sind die Wanderwege an der Nordküste. | |
| Mit Farn und Heidekraut bewachsene Klippen, kleine Buchten, winzige Häfen | |
| und immer wieder Gasthäuser. Wem dieses Auf und Ab zu hart ist, kann auf | |
| kulinarischen Wanderungen über Küstenpfade und durch Ackerland Jerseys | |
| Kühe, glückliche Hühner, die Austernproduktion oder einfach ein Gasthaus | |
| besuchen. Ein Ale, bitte! | |
| 7 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Edith Kresta | |
| ## TAGS | |
| Reiseland Großbritannien | |
| Kulturkampf | |
| Reichtum | |
| Steueroasen | |
| Reiseland Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Tierarten in Europa: Der Hummer muss weg | |
| Krasse Invasion: Wie der amerikanische Hummer Europa bevölkert, Krankheiten | |
| verbreitet – und seine Verwandten ermordet. | |
| Kolumne Geht's noch: Wie gut, dass es die Reichen gibt! | |
| Einem Prozent der Weltbevölkerung gehört die halbe Welt, klagt Oxfam. Ob | |
| sich das in Davos mit Charity-Dinnern kompensieren lässt, ist nicht sicher. | |
| Die schönsten Steueroasen (1): Wo sich Karl Marx verliebte | |
| Jersey ist eines der ältesten Anlegerparadiese weltweit. Banken, Konzerne | |
| und Superreiche zahlen hier kaum Abgaben. Auch die Queen spart. | |
| Jersey: Meile für Meile kleine Wunder | |
| Auf der größten der Kanalinseln sind zweimal im Jahr alle gleich. Da laufen | |
| die Jerseyaner morgens um drei los um ihr Eiland - immerhin 77 Kilometer |