# taz.de -- Streit um Merchandisingrechte: FC St. Pauli verkauft sich selbst | |
> Seit Jahren liegen der FC St. Pauli und der Vermarkter Upsolut im | |
> juristischen Clinch. Nun kauft der Verein seinen Vermarkter. | |
Bild: Für jede Jahreszeit der rechte Fanartikel: Christbaumschmuck vom Kiez | |
HAMBURG taz | Der Rechtsstreit ist beendet, die Lösung orginell. Denn die | |
eine Konfliktpartei kauft die andere einfach auf. Der Gekaufte ist der | |
Hamburger Sport-Vermarkter Upsolut. Der Käufer ist der Fußball-Zweitligist | |
FC St. Pauli, der seine Merchandising-Rechte vor Jahren an Upsolut abtrat. | |
Für 1,265 Millionen Euro wird der Verein zu Beginn 2016 alleiniger | |
Gesellschafter von Upsolut, übernimmt auch die 80 MitarbeiterInnen der | |
Firma und dazu noch die Vermarktung von Zweitliga-Konkurrent Union Berlin. | |
2004 hatte Ex-St.Pauli-Präsident Corny Littmann 90 Prozent der | |
Merchandising-Rechte des Vereins an Produkten mit seinem Logo, für einen | |
siebenstelligen Betrag an Upsolut verkauft, um den damals hoch | |
verschuldeten Drittligisten vor Kollaps und Konkurs zu bewahren. Unter | |
Ausnutzung der finanziellen Notlage und damit „sittenwidrig“, so die | |
Vereinsjuristen später, hätte sich Upsolut eine extrem lange | |
Vertragslaufzeit bis 2034 gesichert. Eine Argumentation die das Hamburger | |
Landgericht 2010 zurückwies, das Oberlandesgericht in der Revision 2013 | |
aber bestätigte. | |
Da der Fall inzwischen beim Bundesgerichtshof anhängig war, drohte ein | |
rechtskräftiges Urteil noch drei, vier Jahre auf sich warten zu lassen. | |
Beide Parteien strebten aufgrund der hohen verfahrenskosten und großen | |
Prozess-Unsicherheiten eine außergerichtliche Lösung an und einigten sich | |
jetzt nach streng geheimen Verhandlungen. Der Verein, der selbst 10 Prozent | |
an Upsolut hielt, kauft den Gesellschaftern, der französischen | |
Lagadère-Gruppe und dem Norderstedter Textilunternehmen Miles seine | |
90-Prozent-Anteile an dem Vermarkter ab. Der Vertrag wurde am Montag | |
unterzeichnet. „Der FC St. Pauli hat eine wegweisende Weichenstellung für | |
die wirtschaftliche Unabhängigkeit des Clubs vorgenommen“, jubeliert das | |
Vereins-Präsidium, das die zum Jahresende und Mitte 2016 fällig werdenden | |
beiden Kaufraten aus Rücklagen und liquiden Mitteln finanziert. | |
24 Nov 2015 | |
## AUTOREN | |
Marco Carini | |
## TAGS | |
St. Pauli | |
FC St. Pauli | |
St. Pauli | |
Fußball | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
St.Pauli-Fans vermissen Neutralität: Fan-Polizist klatscht Rechten ab | |
Ein Polizist, der St.-Pauli-Fans beobachtet, gibt mutmaßlichem Neonazi die | |
Hand. St. Pauli will Antworten, die Polizei sagt, das sei so üblich. | |
St. Pauli verliert gegen Nürnberg: Schwächeln auf der Zielgerade | |
Zweite Niederlage in Folge: Mit einem 0:4 gegen den 1. FC Nürnberg | |
verspielt der FC St. Pauli die Chancen zum direkten Aufstieg. | |
Kopfballverbot im US-Jugendfußball: Matschbirne | |
Die USA haben das Kopfballspiel für unter Zehnjährige verboten – zur | |
Prävention von Hirnschäden. Aber wie gefährlich ist Köpfen wirklich? |