| # taz.de -- Opfer der Massenpanik in Saudi-Arabien: Mehr als 1800 Tote? | |
| > Im September brach während der Hadsch bei Mekka eine Massenpanik aus. 769 | |
| > Menschen sollen gestorben sein, dann tausend. Die tatsächliche Zahl | |
| > könnte höher liegen. | |
| Bild: Am dritten Tag der diesjährigen Wallfahrt bei einem Hadsch-Ritual eine M… | |
| Istanbul dpa | Bei der Massenpanik während der diesjährigen | |
| Mekka-Pilgerfahrt Hadsch sind mehr als doppelt so viele Menschen ums Leben | |
| gekommen wie von Saudi-Arabien offiziell verkündet. Eine Zählung der | |
| Deutschen Presse-Agentur ergab, dass in dem Ort Mina Ende September mehr | |
| als 1800 Menschen starben. Saudi-Arabien berichtete nach der Katastrophe | |
| von 769 Toten. | |
| Für die Zählung hat die dpa die Opferzahlen aus 28 Ländern zusammengefasst, | |
| die bei dem Unglück Tote zu beklagen hatten. Insgesamt ergaben sich 1807 | |
| Tote. Damit ist die Massenpanik die bislang schlimmste bekannte | |
| Hadsch-Katastrophe. Im Juli 1990 waren bei einem tödlichen Gedränge während | |
| der jährlichen Wallfahrt mehr als 1400 Pilger erstickt oder zu Tode | |
| getrampelt worden. | |
| Die Opferzahlen stammen aus offiziellen Quellen oder Medien. Demnach werden | |
| auch noch Dutzende Menschen vermisst. Die meisten Opfer meldete der | |
| schiitische Iran mit 465 Toten. Besonders viele Tote gab es auch in Ägypten | |
| (181), Mali (173), Nigeria (165), Indonesien (127), Indien (114), Pakistan | |
| (99) und Bangladesch (79). | |
| [1][Am dritten Tag der diesjährigen Wallfahrt] war in dem Ort Mina östlich | |
| von Mekka bei einem Hadsch-Ritual eine Massenpanik ausgebrochen. Die | |
| Ursache des Unglücks ist bisher unklar. Saudi-Arabien setzte eine | |
| Untersuchungskommission ein, die die Hintergründe ermitteln soll. | |
| Das Land hatte in den vergangenen Jahren Milliarden investiert, um die | |
| Sicherheit bei der Wallfahrt zu erhöhen. In diesem Jahr kamen mehr als zwei | |
| Millionen Muslime aus aller Welt zum Hadsch in das islamisch-konservative | |
| Königreich. | |
| ## Iran und Saudi-Arabien streiten | |
| Die Katastrophe verschärfte auch die ohne schon angespannte Beziehung | |
| zwischen dem sunnitischen Saudi-Arabien und dem schiitischen Iran. Teheran | |
| verlangte von Saudi-Arabien am Wochenende nochmals volle Aufklärung über | |
| die Geschehnisse. Alle Verletzten müssten jetzt schnellstmöglich in ihre | |
| Heimatländer zurückkehren dürfen, forderte Außenminister Mohammed Dschawad | |
| Sarif. Zugleich müssten die Leichname den Familien zurückgegeben werden. | |
| Die Führung in Teheran macht die saudische Regierung für die Tragödie | |
| verantwortlich. Die saudische Presse wiederum warf iranischen Pilgern vor, | |
| sie hätten sich nicht an die vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen gehalten. | |
| 18 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massenpanik-in-Mina/!5235619/ | |
| ## TAGS | |
| Mekka | |
| Saudi-Arabien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schiiten | |
| Saudi-Arabien | |
| Hadsch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Historikerin über Hadsch und Seuchen: „Zehntausende Tote“ | |
| Die Pilgerfahrt nach Mekka wurde immer wieder von Seuchen bedroht. | |
| Historikerin Ulrike Freitag spricht über Cholera, Quarantäne und imperiale | |
| Hygienepolitik. | |
| Bombenanschlag in Pakistan: 17 Tote auf Kleidermarkt | |
| Der Anschlag ereignete sich im Nordwesten. Die Region mit schiitischer | |
| Mehrheit war zuletzt Ziel monatelanger Militäroffensiven. Uner den Opfern | |
| sind viele Frauen. | |
| Massenpanik in Saudi-Arabien: Offenbar über 1.000 Tote in Mekka | |
| Indische und pakistanische Behörden gehen von mehr Toten aus, als die | |
| saudische Regierung bekannt gegeben hat. Diese spricht von 769 Todesopfern. | |
| Nach Hadsch-Unglück in Saudi-Arabien: Iran fordert Entschuldigung von Riad | |
| Irans geistliches Oberhaupt Chamenei gibt Saudi-Arabien Mitverantwortung | |
| für das Unglück in Mina. Bei einer Massenpanik kamen dort hunderte Pilger | |
| ums Leben. |