| # taz.de -- Palästinensischer Analyst über „Intifada“: „Eine große Fru… | |
| > Für den palästinensischen Analysten Sam Bahour fehlen trotz der | |
| > derzeitigen Auseinandersetzungen die Voraussetzungen für eine dritte | |
| > Intifada. | |
| Bild: Am Kalandia-Checkpoint zwischen Jerusalem und Westjordanland. | |
| taz: Herr Bahour, in diesen Tagen ist verstärkt von einer bevorstehenden | |
| dritten Intifada die Rede. Wie schätzen Sie diese Möglichkeit ein, und | |
| welche Form würde der Volksaufstand gegebenenfalls haben? | |
| Sam Bahour: Was wir als die erste und die zweite Intifada bezeichnen, waren | |
| recht unterschiedliche Phänomene. Ich persönlich würde nur den | |
| Volksaufstand Ende der 80er Jahre als Intifada bezeichnen, denn nur er ging | |
| von der palästinensischen Straße aus und hatte eine klare politische | |
| Agenda. Die zweite Intifada ab Ende 2000 war demgegenüber ein bewaffneter | |
| Konflikt, an dem das Volk kaum beteiligt war. Was wir heute sehen, ist eine | |
| große Frustration, die sich in individuellen Gewaltakten und | |
| Demonstrationen ausdrückt. | |
| Der Unmut ist vor allem Folge der internationalen Unfähigkeit, die | |
| israelische Regierung im Zaum zu halten. Israels Regierungschef Benjamin | |
| Netanjahu provoziert die Gewalt, und das Ausland lässt es zu. Für eine | |
| Intifada sind mehrere Grundvoraussetzungen nötig, die heute nicht gegeben | |
| sind. Dazu gehört die palästinensische Einheit und eine starke Führung, | |
| Geld und die klare Absage jeglicher Gewalt. | |
| Während der ersten Intifada wurden Steine und Molotowcocktails geworfen, | |
| sie war also auch gewaltsam. | |
| Die Demonstrationen waren nur ein kleiner Teil der Intifada, der Teil, dem | |
| die Medien die größte Aufmerksamkeit schenkten. Tatsächlich waren die | |
| Generalstreiks und Boykottaktionen, die geschlossenen Universitäten und die | |
| Debatten viel wichtiger. All das war aus dem Volk hervorgegangen, bis die | |
| palästinensische Führung die Intifada kidnappte und sich zu eigen machte. | |
| Rechnen Sie damit, dass die aktuelle Gewalt andauern wird? | |
| Was heute geschieht, ist die permanente israelische Aggression, während die | |
| palästinensische Führung buchstäblich auf die Knie geht und bettelt, den | |
| Friedensprozess wieder aufzunehmen. Die Diplomatie hat versagt und die | |
| internationale Gemeinschaft hat versagt. Das Volk hat guten Grund, | |
| frustriert zu sein. Trotzdem fehlt eine klare politische Agenda. Ich glaube | |
| nicht, dass die Mordanschläge andauern werden, hoffe aber darauf, dass die | |
| Demonstrationen weitergehen, die Boykottaktionen und der zivile Ungehorsam. | |
| All das sind legitime und gute Mittel im Kampf gegen die Besatzung, der auf | |
| keinen Fall in einen bewaffneten Konflikt abrutschen darf, denn dabei | |
| würden wir nur verlieren. | |
| Präsident Mahmud Abbas hat eine Aufkündigung der Osloer | |
| Friedensvereinbarungen, allen voran der Sicherheitskooperation mit Israel, | |
| in Aussicht gestellt. Welche Folgen sehen Sie? | |
| Bei den Osloer Vereinbarungen geht es nicht nur um die | |
| Sicherheitskooperation, sondern sie sind ein ganzes Paket von Abmachungen. | |
| Präsident Abbas hat bislang keine Details bekannt gegeben. Wir kennen ihn | |
| als einen extrem geduldigen Mann, vielleicht zu geduldig. Für die | |
| palästinensische Straße ist seit zehn Jahren klar, dass Israel nie die | |
| Absicht hatte, zwei Staaten voranzutreiben. Die israelische Regierung hat | |
| vom ersten Tag an ihre Verpflichtungen vernachlässigt, wie zum Beispiel die | |
| Öffnung der Verbindungsstraße zwischen dem Westjordanland und dem | |
| Gazastreifen. Hätte es eine Verbindung gegeben, würde der Gazastreifen | |
| heute anders aussehen und wäre nicht von Hamas regiert. | |
| Welche Teilabkommen könnte Abbas auflösen? | |
| Er kann Israel zur Verantwortung ziehen, wenn Verträge nicht eingehalten | |
| werden. Bewegungsfreiheit oder Anspruch auf Wasser – jetzt, wo wir den | |
| Beobachterstatus bei der UNO haben, gibt es für uns völlig neue | |
| Möglichkeiten. Wir haben rund ein Dutzend internationale Verträge | |
| unterzeichnet und sind Mitglied beim Internationalen Strafgerichtshof. | |
| Abbas hat auch den Rücktritt als PLO-Chef angekündigt. Was wird sich auf | |
| der Führungsebene tun? | |
| Das ist eine interne Angelegenheit, in die sich das Ausland nicht | |
| einmischen sollte. Abbas ist kurz vor seinem Abgang, und wir haben gesehen, | |
| wie vergangenes Jahr (der frühere palästinensischen Regierungschef) Salam | |
| Fajad, ein Mann, der sich opferte für die palästinensische Sache, die | |
| politische Bühne verließ, ohne etwas erreicht zu haben. | |
| 7 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Intifada | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Westjordanland | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israelischer Luftangriff auf Gazastreifen: Mutter und Tochter getötet | |
| Eine Palästinenserin sprengt sich bei einer Kontrolle in die Luft. Zuvor | |
| wurden bei einem Luftangriff auf den Gazastreifen eine Schwangere und ihre | |
| Tochter getötet. | |
| Angriffe in Jerusalem und Tel Aviv: Mit Messer und Schraubenzieher | |
| Wieder greifen Palästinenser Israelis an. Ein Angreifer verletzt vier | |
| Menschen mit einem Schraubenzieher. Zwei weitere werden mit Messern schwer | |
| verletzt. | |
| Tempelberg in Jerusalem: Kein Zutritt für Parlamentarier | |
| Arabische Abgeordnete wollen das Netanjahus Verbot missachten. Sie planen, | |
| geschlossen am nächsten Freitagsgebet teilzunehmen. | |
| Kommentar Nahost-Konflikt: Die Zeit drängt | |
| Es droht eine neue Runde blutiger Gewalt im israelisch-palästinensischen | |
| Konflikt. Nur Dritte können sie abwenden. | |
| Gewalt im Westjordanland: „Am Rande des Abgrunds“ | |
| Vier Todesopfer und zwei erschossene Attentäter lautet die traurige Bilanz | |
| des Wochenendes. Die Lage im Westjordanland droht zu eskalieren. | |
| UN-Generalversammlung: Abbas droht mit Vertragskündigung | |
| Der Palästinenserpräsident fühlt sich nicht mehr an das Oslo-Abkommen mit | |
| Israel gebunden. Nun steht er gewaltig unter Druck. |