| # taz.de -- Wohnungen für Flüchtlinge: Warum die A.s im Heim bleiben müssen | |
| > Die für Hartz-IV-Empfänger geltenden Mietobergrenzen verhindern den | |
| > Auszug von Flüchtlingen aus Heimen. Für die Plätze dort zahlen die | |
| > Jobcenter derweil das Vier- bis Fünffache. | |
| Bild: Eine Hoffnung, die die Flüchtlinge mit vielen anderen teilen. | |
| Dringend benötigte Plätze in Flüchtlingsunterkünften für neue Asylbewerber | |
| zu blockieren, indem es Menschen dort festhält, die eigentlich längst aus- | |
| und in eigene Wohnungen einziehen dürften, lassen sich Berliner Jobcenter | |
| viel Geld kosten. | |
| Ein Beispiel: die syrische Flüchtlingsfamilie A., Mutter, Vater, zwei | |
| kleine Kinder, als asylberechtigt anerkannt. Die A.s leben in einem | |
| Flüchtlingsheim in Kreuzberg, zwei Zimmer, insgesamt 44 Quadratmeter, | |
| Gemeinschaftsküche, eigenes Bad. Der Kostensatz, den das für die | |
| Flüchtlingsunterbringung zuständige Landesamt für Gesundheit und Soziales | |
| (Lageso) mit dem privaten Heimbetreiber ausgehandelt hat, liegt bei 30,40 | |
| Euro pro Person und Tag. Verpflegung beinhaltet das nicht. Das Jobcenter, | |
| das nach deren Anerkennung die Unterbringungskosten für Flüchtlinge trägt, | |
| bezahlt also für die vierköpfige Familie monatlich sage und schreibe 3.648 | |
| Euro Miete – 121,60 Euro pro Tag. Das sind 43.776 Euro im Jahr. | |
| ## 3.648 Euro Miete im Monat | |
| Dabei würden die A.s viel lieber ausziehen und in einer eigenen Wohnung | |
| wohnen. Doch die Bemühungen des 30-jährigen Familienvaters, eine Wohnung zu | |
| finden, scheitern regelmäßig an den festgelegten Mietobergrenzen des | |
| Jobcenters. Demnach darf die Wohnung für eine vierköpfige Familie monatlich | |
| maximal 749 Euro inklusive Betriebs- und Heizkosten betragen. Selbst wenn | |
| die Miete einer Wohnung nur einen Euro darüber liege, müsse er das | |
| Mietangebot ablehnen, habe sein Sachbearbeiter ihm gesagt, berichtet Herr | |
| A. | |
| Mieteten A.s eine Wohnung für 760 Euro, wären von der derzeit im | |
| Flüchtlingsheim anfallenden Miete schon im ersten Monat 2.888 Euro | |
| eingespart. Diese Summe würde die über die zulässige Miethöhe | |
| hinausgehenden 11 Euro für insgesamt 262 Monate, also für fast 22 Jahre | |
| tragen. | |
| A. ist Mediziner, bis seine Ausbildung in Deutschland anerkannt wird und er | |
| eigenes Geld verdient, braucht er noch etwa ein Jahr. Dann kann und muss er | |
| seine Miete selbst bezahlen. | |
| Zahlte das Jobcenter für dieses Jahr die um 11 Euro höhere Miete, wäre das | |
| ein Gesamtbetrag von 132 Euro. Die Ersparnis im Verhältnis zu der jetzigen | |
| Miete betrüge allein im ersten Monat damit immerhin noch 2.756 Euro. Für | |
| das komplette Jahr sparte das Jobcenter gegenüber der Unterbringung im Heim | |
| 34.656 Euro. | |
| Leider lassen das die Vorschriften aber nicht zu. Deshalb müssen die A.s im | |
| Heim bleiben. | |
| 28 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Alke Wierth | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in Berlin: Czaja drückt auf die Tube | |
| Der CDU-Sozialsenator will Asylanträge aus dem Balkan binnen einem Tag | |
| entscheiden. Ob das rechtlich und praktisch überhaupt möglich ist, bleibt | |
| fraglich. |