| # taz.de -- Hunderte Pilger in Mina getötet: Desaster nicht verhindert | |
| > Während der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien sind über | |
| > 700 Menschen gestorben. Es ist nicht das erste Unglück dieser Art. | |
| Bild: Muslimische PilgerInnen in Mina. | |
| Es sollte einer der Höhepunkte ihres Lebens werden. Doch für mehr als 700 | |
| muslimische Pilger brachte die diesjährige Hadsch in Saudi-Arabien bei | |
| einer Massenpanik den Tod; über 800 weitere wurden verletzt. Nähere | |
| Angaben, etwa über die Nationalität der Opfer, lagen zunächst nicht vor. Es | |
| ist das zweitgrößte Desaster während der Hadsch in den vergangenen 25 | |
| Jahren. | |
| Das Unglück ereignete sich in Mina, das acht Kilometer östlich der Stadt | |
| Mekka in einem Tal liegt und eine der festgelegten Stationen während der | |
| jährlichen Pilgerfahrt ist. Hier findet eine symbolische Steinigung des | |
| Teufels statt. Gleichzeitig gibt es dort Lager mit insgesamt 160.000 | |
| Zelten, in denen die Pilger während der Hadsch übernachten. | |
| Die Panik brach nicht am Ort des Steinigungsrituals aus. „Während und nach | |
| der Panik strömten die Leute weiter nach Mina herein, um das | |
| Steinigungsritual zu vollziehen,“ hieß es bei Al-Dschasira Online. | |
| Amateurvideos im Internet zeigen Dutzende von Leichen – die Männer in die | |
| weißen Tücher gehüllt, die sie während der Hadsch tragen – neben | |
| zerbrochenen Rollstühlen und Wasserflaschen. Ein Sprecher der saudischen | |
| Rettungskräfte sprach von 4.000 Personen und 220 Rettungswagen im Einsatz | |
| Prinz Khaled al-Faisal, Leiter des Zentralen Hadsch-Komitees, wusste laut | |
| dem saudischen TV-Sender Al-Arabiya sogleich, wo die Schuldigen zu suchen | |
| sind. Er machte „einige Pilger afrikanischer Nationalitäten“ für das | |
| Unglück verantwortlich. | |
| ## Schwerstes Unglück im Jahr 1990 | |
| Die Organisation der fünftägigen Hadsch ist schon allein angesichts der | |
| schieren Zahl der saudischen und ausländischen Pilger – Männer und Frauen �… | |
| eine gigantische logistische Herausforderung. Die Zahl der Teilnehmenden | |
| hat sich seit Mitte der 1990er Jahre auf etwa zwei Millionen verdoppelt. | |
| Hinzu kommt, dass alle Pilger sich gleichzeitig an dem für den jeweiligen | |
| Tag vorgesehenen Ort aufhalten. | |
| Wiederholt kam es während der Hadsch zu Massenpaniken mit meist mehreren | |
| hundert Toten, wobei die meisten ebenfalls in Mina stattfanden. Das | |
| schwerste Unglück fand im Jahr 1990 statt, als es in einem überfüllten | |
| Fußgängertunnel zu den heiligen Stätten in Mekka zu einer Massenpanik kam, | |
| die 1.426 Tote forderte. Auch die diesjährige Hadsch stand in dieser | |
| Hinsicht unter keinem guten Stern. Knapp zwei Wochen vor Beginn der | |
| Pilgerfahrt starben 111 Gläubige, als ein Kran bei einem Sturm auf die | |
| Große Moschee in Mekka stürzte. Fast 400 weitere Personen wurden verletzt. | |
| Angesichts dieser tödlichen Bilanz bemühen sich die saudischen Behörden | |
| schon seit Längerem, durch Baumaßnahmen die Massen der Gläubigen so zu | |
| kanalisieren, dass sich die Gefahr von Unglücken verringert. Dazu gehören | |
| auch die Baumaßnahmen rund um die Große Moschee. | |
| ## Eine der fünf Säulen des Islam | |
| Dort soll der Platz vergrößert werden, auf dem sich die Gläubigen während | |
| der Hadsch versammeln. Die Behörden wollen hier Raum für bis zu 2 Millionen | |
| Menschen schaffen. Die Große Moschee beherbergt nämlich die Kaaba, einen | |
| schwarzen Steinwürfel, der während der Hadsch siebenmal umkreist werden und | |
| möglichst berührt werden soll. | |
| Auch in Mina haben die Behörden versucht, die Gefahr von Unglücken zu | |
| vermindern. Die Maßnahmen bezogen sich nicht auf die Zeltlager, wo offenbar | |
| die jetzige Panik ausbrach, sondern auf Fußgängerbrücken. Dort drängten | |
| sich früher Pilger in beiden Richtungen aneinander vorbei. Durch den Bau | |
| neuer Übergänge konnte dieses Problem abgemildert werden. | |
| Der Popularität der Hadsch wird das Unglück vom Donnerstag genauso wenig | |
| schaden wie die früheren Unfälle. Die Pilgerfahrt ist eine der fünf Säulen | |
| des Islam, und wer finanziell und gesundheitlich dazu in der Lage ist, | |
| sollte sich einmal im Leben auf die Hadsch begeben. Früher, in Zeiten der | |
| Karawanen, war allein schon die Reise beschwerlich und gefährlich. Die | |
| Gläubigen waren zwischen 30 und 40 Tage unterwegs; ihre Karawanen waren | |
| häufig das Ziel von Überfällen durch Räuber oder Sektenangehörige, die sich | |
| alternativ teuer für den Schutz der Reisenden bezahlen ließen. Heute | |
| dagegen steigt der Pilger bequem ins Flugzeug, vorausgesetzt, er hat einen | |
| Platz im Kontingent seines Landes für die Hadsch bekommen. | |
| 24 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Seel | |
| ## TAGS | |
| Hadsch | |
| Mekka | |
| Saudi-Arabien | |
| Hadsch | |
| Massenpanik | |
| Mekka | |
| Mekka | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massenpanik in Saudi-Arabien: Offenbar über 1.000 Tote in Mekka | |
| Indische und pakistanische Behörden gehen von mehr Toten aus, als die | |
| saudische Regierung bekannt gegeben hat. Diese spricht von 769 Todesopfern. | |
| Nach Hadsch-Unglück in Saudi-Arabien: Iran fordert Entschuldigung von Riad | |
| Irans geistliches Oberhaupt Chamenei gibt Saudi-Arabien Mitverantwortung | |
| für das Unglück in Mina. Bei einer Massenpanik kamen dort hunderte Pilger | |
| ums Leben. | |
| Massenpanik auf der Hadsch: Polizei soll Wege versperrt haben | |
| Nach dem Unglück in Mina verspricht der saudische König eine schnelle | |
| Aufklärung. Behörden und Pilger weisen sich gegenseitig die Schuld zu. | |
| Massenpanik in Mina: Hunderte Tote bei Pilgerfahrt | |
| Mehr als zwei Millionen Menschen haben sich in diesem Jahr zum Hadsch | |
| aufgemacht. Nahe dem Ort Mina kam es zu einem Unglück, mehr als 700 | |
| Menschen starben. | |
| 62 Tote nach Unfall in Mekka: Sturm reißt Kran um | |
| Nachdem ein Kran in Mekka an der Heiligen Moschee umgestürzt ist, sterben | |
| mindestens 65 Menschen. Mehr als 150 werden verletzt. |