| # taz.de -- Belagerung am „Koze“: Krawall am Zaun | |
| > Seit einer Woche stehen sich PolizistInnen und AktivistInnen des | |
| > Kollektiven Zentrums „Koze“ an einem Bauzaun gegenüber. | |
| Bild: Polizeikräfte sichernden den Zugang zum linken Kulturzentrum „KoZe“ … | |
| HAMBURG taz | Nach fast einer Woche ist noch keine Ruhe eingekehrt. Der | |
| Zaun, den die Finanzbehörde vergangenen Montag auf dem Schulhof der | |
| ehemaligen Gehörlosenschule vor dem Kollektiven Zentrum „Koze“ errichtet | |
| hat, wird rund um die Uhr bewacht. Sechs PolizistInnen laufen Patrouille. | |
| Im Eingang zum Hof wartet Verstärkung, zwei weitere Polizeiwagen stehen an | |
| der Straßenecke. Als es dunkel wird, fährt ein Mast hinter dem Bauzaun hoch | |
| und ein generatorbetriebener Flutlichtstrahler beleuchtet den Schulhof. | |
| „Die Hofinvasion“ nennen die AktivistInnen des Koze die Ereignisse vom | |
| vergangenen Montag: Um fünf Uhr morgens hatte die Finanzbehörde unter | |
| massivem Polizeiaufgebot einen zweieinhalb Meter hohen Holzzaun auf dem | |
| Schulhof errichten lassen. Als die erschreckten AktivistInnen dies | |
| verhindern wollten, kam es zu gewalttätigen Übergriffen seitens der | |
| Polizei, wie Videoaufnahmen von AnwohnerInnen dokumentieren und die | |
| Bauarbeiter bestätigen, die unfreiwillig Zeugen der Szenerie wurden. | |
| Als „Sicherheitsmaßnahmen“ deklariert die Finanzbehörde das Vorgehen: Bei | |
| einer Begehung der Gebäude sei Asbest festgestellt worden. Da der | |
| zukünftige Eigentümer Abriss und Neubau plant, müsse man | |
| schadstoffsanieren, damit bei den Bauarbeiten kein Asbest in die Luft | |
| gelange. Dafür sei ein Zaun vorgeschrieben. | |
| Die AktivistInnen kritisieren, nicht über den Termin der Bauarbeiten | |
| informiert worden zu sein. Sie werfen der Finanzbehörde vor, bewusst eine | |
| Eskalation anzusteuern. „Die zwei Hundertschaften, die am Montag im Einsatz | |
| waren, organisiert man nicht über Nacht“, sagt einer von ihnen – die Aktion | |
| sei von langer Hand geplant und weder das Koze noch der offizielle Mieter | |
| davon in Kenntnis gesetzt worden. „Von unserer Seite wurde viel | |
| Verhandlungsbereitschaft signalisiert“, argumentieren die AktivistInnen in | |
| einer schriftlichen Stellungnahme. Wenn nicht darauf eingegangen werde, | |
| liege die Verantwortung für die aktuelle Situation bei der Finanzbehörde | |
| und der Polizei. | |
| ## „Kein Gesprächspartner“ | |
| Aber die Finanzbehörde will nicht mit dem Koze reden. „Das Koze ist für uns | |
| kein Gesprächspartner“, sagte deren Sprecher Daniel Stricker. Und: „Hätten | |
| wir die AktivistInnen vorher informiert, wäre die Aktion am Montag nicht so | |
| glimpflich abgelaufen.“ Von Eskalation und gewaltsamem Vorgehen der Polizei | |
| will Stricker nichts wissen: „Was das Koze für Märchen erzählt, | |
| interessiert uns einen feuchten Kehricht“, sagte er zur taz. | |
| Die AktivistInnen haben unterdessen eigene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen | |
| und auch einen Zaun errichtet. „Antistaatlicher Schutzwall“ oder | |
| „Konkurrenz-Zaun“ nennen sie die Konstruktion aus Tischplatten, alten | |
| Sofas, Brettern und Fahrradteilen, mit der sie ihr Grundstück von der | |
| Polizei abgrenzen. Transparente hängen in deren Richtung: „Versucht‘s doch | |
| mal mit Lotto“, steht auf einem, „Gewalt Täter“ auf einem anderen, „Mit | |
| euch Pfosten könnte man einen Zaun bauen“ auf einem Dritten. | |
| Im Inneren der ehemaligen Kita geht der Alltag des Kollektiven Zentrums so | |
| gut es geht weiter: Die Fahrradwerkstatt, Sportveranstaltungen und | |
| Lesungen, alles soll weitgehend am Laufen gehalten werden. Es herrscht | |
| Barbetrieb und es läuft Musik, draußen laufen Kinder über den Hof. In einer | |
| Ecke sitzt jemand unter einem Lampenschirm und näht. | |
| Ein paar Menschen stehen am Zaun und beobachten die PolizistInnen. Die | |
| wiederum beobachten das Koze. | |
| So stehen sich AktivistInnen und PolizistInnen seit einer Woche gegenüber – | |
| und nichts passiert. Wozu also die ganze Aufregung? | |
| ## „Keinerlei Existenzberechtigung“ | |
| „Was glauben Sie, wie schnell die den Zaun abmontiert haben, wenn wir die | |
| Polizei abziehen?“, fragt Finanzbehördensprecher Stricker zurück. Auf der | |
| anderen Seite des Zauns habe man sogar einen privaten Security-Dienst | |
| engagiert. Im Übrigen habe das Koze „keinerlei Existenzberechtigung“. | |
| Und das friedliche Treiben auf dem Schulhof? „Alles Klamauk“, sagt | |
| Stricker. „Die sind auf Krawall aus und außerdem einfach schlecht erzogen.“ | |
| 31 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Münzviertel | |
| Belagerung | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Kollektives Zentrum | |
| Kollektives Zentrum | |
| Autonomes Zentrum | |
| koze | |
| Kollektives Zentrum | |
| Münzviertel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende im Streit um das Kollektive Zentrum: Das Koze verabschiedet sich | |
| Mit einem offenen Brief hat das Kollektive Zentrum im Hamburger Münzviertel | |
| sein Ende verkündet. Die Repression war zu groß, die Unterstützung zu | |
| gering | |
| Hamburger Finanzbehörde zieht gegen Stadtteilzentrum vor Gericht: Dreist und s… | |
| Im Streit um die Räumung des Kollektiven Zentrums gibt sich die | |
| Finanzbehörde starrsinnig und agiert aggressiv | |
| Kommentar zum Kampf ums Münzviertel: Armutszeugnis für die Stadt | |
| Die Hamburger Finanzbehörde agiert gegenüber dem „Koze“ aggressiv - und | |
| gegen geltendes Recht. Es wäre dumm, das nicht zu verhindern. | |
| Streit um soziokulturelles Zentrum: Koze will es selbst machen | |
| Das Kollektive Zentrum übt sich jetzt in Öffentlichkeitsarbeit, legt ein | |
| eigenes Konzept vor und kritisiert die Finanzbehörde scharf. | |
| Autonomer Freiraum: Koze spielt den Ball zurück | |
| Das Koze soll sich von Linksextremisten distanzieren, rät der | |
| Verfassungsschutz. Das Zentrum hingegen fordert die Politik auf, endlich | |
| Stellung zu beziehen | |
| Streit im Münzviertel: AktivistInnen eingezäunt | |
| Mit Wasserwerfern und Räumungspanzer rückt die Polizei an, um einen Zaun | |
| auf dem alten Schulhof in der Norderstraße zu errichten |