# taz.de -- was fehlt ...: ... Toleranz für Yoga | |
> Sind Yogakurse eine kulturelle Aneignung durch den Westen? Ja, fanden | |
> Studierende in Ottawa. Der Kurs flog aus dem Unisport-Programm. | |
Bild: Sehr viele sehr pinke Frauen beim Schwangerschaftsyoga in China. | |
Im orthodoxen Christentum stehen Patriarchen in absurden Gewändern, | |
Ikonenverehrung, Heilige Dreifaltigkeit, Marienverehrung und jede Menge | |
Weihrauch im Vordergrund. Ansonsten: Kinder hauen ist ok. Yoga hingegen | |
geht gar nicht. | |
Yoga ist Ketzerei. Zu Recht erklärte die Heilige Synode in Bulgarien: „Das | |
Glas der Geduld ist übergelaufen. Die Erwähnung von Yoga ist ein Element | |
zur Wiedereinführung heidnischer Kulte und der Ketzerei. Sekten, | |
parareligiöse Lehren und falsche Propheten vergiften die Seelen der | |
Verwirrten“ und „säen Chaos“. | |
Wir meinen: Besser Yoga-treibende, parareligiöse, heidnische | |
Sektenanhänger, als Menschen die an unbefleckte Empfängnis glauben und | |
Kinder hauen. Es lebe das Chaos. (taz, pl) | |
25 Jun 2015 | |
## TAGS | |
Yoga | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Yoga als postkoloniales Problem: Es hat sich ausgedehnt | |
Sind Yogakurse eine kulturelle Aneignung durch den Westen? Ja, fanden | |
Studierende in Ottawa. Der Kurs flog aus dem Unisport-Programm. |