# taz.de -- Islamischer Fastenmonat: Ramadan beginnt weltweit | |
> Da der diesjährige Ramadan in den Hochsommer fällt, wird er für | |
> nordeuropäische Muslime besonders anstrengend. Islam-Gelehrte weisen | |
> einen Ausweg. | |
Bild: Muslimas lesen am ersten Tag des Ramadan Koranverse in der rosaroten Mosc… | |
Riad ap | Muslime auf der ganzen Welt haben mit dem Fastenmonat Ramadan | |
begonnen. Einen Monat lang verzichten sie ab diesem Donnerstag von | |
Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. Sie widmen sich | |
dem intensiven Gebet, um Allah näher zu kommen und sich das Leid der | |
Bedürftigen bewusst zu machen. Ein einziger Schluck Wasser oder ein Zug von | |
einer Zigarette gelten bereits als Bruch der Fastenregeln. | |
Die Position des Mondes bestimmt traditionell den Beginn des Fastenmonats. | |
Das Datum variiert allerdings durch verschiedene Messmethoden in den | |
einzelnen muslimischen Ländern oft um ein bis zwei Tage. In diesem Jahr | |
waren sich die religiösen Behörden in Saudi-Arabien, Ägypten, Iran, | |
Indonesien und vielen anderen muslimischen Staaten allerdings einig und | |
legten den Beginn des Fastens auf den 18. Juni fest. | |
Da der Ramadan in diesem Jahr auf den Sommer fällt, müssen die Gläubigen | |
lange und heiße Tage des Fastens überstehen. Moderate Islam-Gelehrte raten | |
Muslimen in Nordeuropa, sich an die Fastenzeiten im nächstgelegenen Land | |
mit muslimischer Mehrheit zu halten, um nicht bei bis zu 16 Stunden | |
Sonnenlicht zu lange zu hungern. | |
Neben Essen und Trinken sollen Gläubige während des Ramadans untertags auch | |
auf Sex verzichten und Klatsch, Streit und Fluchen vermeiden. Einige der | |
1,6 Milliarden Muslime weltweit spenden auch für wohltätige Zwecke, | |
Bedürftige werden abends in Moscheen versorgt. | |
Am Abend brechen die Gläubigen ihr Fasten traditionell wie der Prophet | |
Mohammed vor rund 1400 Jahren mit einem Schluck Wasser und einigen Datteln. | |
Dann versammeln sich Familien und Freunde zu einem Festessen. In der Nacht | |
kommen die Gläubigen zu den sogenannten Tarawih-Gebeten in den Moscheen | |
zusammen. Kinder, ältere Menschen und schwangere Frauen sind von der | |
Fastenpflicht ausgenommen. | |
Das Fasten während des Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam, neben | |
dem Glaubensbekenntnis, dem täglichen Gebet, der Gabe von Almosen und der | |
Pilgerfahrt nach Mekka. Das Ende des Ramadan wird Mitte Juli mit dem | |
dreitägigen Fest des Fastenbrechens begangen, dem Eid al-Fitr. | |
18 Jun 2015 | |
## TAGS | |
Muslime | |
Islam | |
Ramadan | |
Islam | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Schlagloch Konvertiten: Deutscher Islam | |
Erst Nischenreligion einer Elite, dann Gastarbeiter-, heute | |
Outcast-Religion. Wer heutzutage zum Islam konvertiert, gilt als | |
potenzielle Bombe. |