# taz.de -- Rauchverhalten: Lieber drauf pfeifen | |
> Eine Studie des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg warnt Jugendliche vor | |
> dem Konsum von Wasserpfeifen. | |
Bild: Sie steht für Jugend- und Gegenkultur, weil man raucht, obwohl rauchen u… | |
Auch Fruchttabak ist krebserregend - doch viele Konsumenten sehen dies | |
Gefahr nicht. Dies ist die Schlussfolgerung der Studie "Vorsicht | |
Wasserpfeife" des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg. Im Rahmen einer | |
Suchtpräventions-Kampagne wurden 1.147 Schülerinnen und Schüler zu ihrem | |
Wasserpfeifenkonsum befragt. Das Ergebnis: Lediglich 38 Prozent der | |
Befragten halten den Wasserpfeifenkonsum für ähnlich gefährlich wie das | |
Zigarettenrauchen. | |
Wasserpfeifen - auch Shisha genannt - sind laut der Studie unter 10- bis | |
15-Jährigen sehr beliebt. Während lediglich 16 Prozent von ihnen Zigaretten | |
rauchen, konsumieren 31 Prozent Wasserpfeife. "Wasserpfeife gilt dabei als | |
gesunde Alternative zum Zigarettenkonsum", sagt Johannes Spatz, | |
verantwortlich für das Projekt "Vorsicht Wasserpfeife" in der Plan- und | |
Leitstelle Gesundheit des Bezirksamts. "Den Jugendlichen wird durch | |
verharmlosende Werbung auf Hausfassaden und Verpackungen suggeriert, | |
Fruchttabak sei ungefährlich." Das Abhängigkeitspotenzial sei aber aufgrund | |
des hohen Nikotingehalts enorm hoch. "Die Wasserpfeife sehe ich als | |
Einstiegsdroge Nummer 1 für den späteren Zigarettenkonsum", so Spatz. Daher | |
sei es an der Zeit, Aufklärungsarbeit vor allem an Schulen zu leisten. | |
Dies will Spatz zunächst mit Flyern erreichen, die auf die Gefahren des | |
Shishakonsums aufmerksam machen. 12.000 Stück hat er bisher verteilt - auch | |
in türkischer und arabischer Sprache. In der Studie, die er an alle Schulen | |
im Bezirk verschickt hat, fordert er zudem Einschränkungen in der Bewerbung | |
des Wasserpfeifenrauchens. Ähnlich wie bei Zigarettentabak sollten alle | |
Verpackungen des Fruchttabaks mit Warnhinweisen versehen werden. Außerdem | |
sollten Wirte verpflichtet werden, auf die Gesundheitsgefahren der Shishas | |
hinzuweisen und 16- bis 18-Jährige nicht zu bedienen. | |
Offenbar ist Johannes Spatz nicht der einzige Kreuzberger, der sich um die | |
Gesundheit der jungen Leute sorgt. Vor kurzen stellte Kurt Wansner, | |
CDU-Abgeordneter aus dem Bezirk, eine Anfrage an den Senat: Ob denn | |
Wasserpfeifen auch unter das 2008 in Kraft tretende | |
Nichtraucherschutzgesetz fallen werden. Die Antwort des Senats war | |
rekordverdächtig kurz: "Ja", hieß es. Damit ist dann zumindest in vielen | |
Kneipen - jenen ohne Extraraum - der Konsum der Shishas verboten. | |
14 Aug 2007 | |
## AUTOREN | |
Jenny Bohse | |
## TAGS | |
Jugendkultur | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kulturwissenschaftlerin über Shisha-Bars: „Das Gift der Anderen“ | |
Wo kommen diese ganzen Wasserpfeifen-Cafés her? Alexa Färber erklärt, was | |
Gerhard Schröder damit zu tun hat und mit welchen Vorurteilen wir auf | |
Shisha-Bars blicken. |