# taz.de -- Kommentar: Die Stunde der Zauderer | |
> Die Regierungsklausur auf Schloss Meseberg ist eine Chance: | |
> Klimapolitisch könnte die große Koalition Geschichte schreiben. | |
Bild: Trotz schlechten Wetters in Meseberg: Bald ein besseres Klima? | |
Sigmar Gabriel denkt das Thema ganz groß: Die Umsetzung der | |
Klimaschutzziele bedeute nichts weniger als den grundlegenden Umbau der | |
Industriegesellschaft, sagt der Umweltminister. Auf der heute beginnenden | |
Regierungsklausur auf Schloss Meseberg wird er einen Umbauplan für die | |
Industriegesellschaft Deutschland vorlegen - mit Biogas, Energieeffizienz, | |
Emissionsgrenzen und einem Erneuerbare-Wärme-Gesetz. | |
Gabriel meint: Wenn China zur Werkbank der Welt wird, Russland zur | |
Zapfsäule und Indien zum globalen Dienstleister, dann müssen sich auch | |
Europa und Deutschland in der neuen Arbeitsteilung positionieren. So | |
bekommt sein Plan eine weltgewichtige Dimension. Im Dezember nämlich muss | |
auf der UN-Weltklimakonferenz in Bali ein neues internationales | |
Klimaschutz-Regime gefunden werden. Die Schwellen- und Entwicklungsländer | |
haben den Industrienationen schon klargemacht, dass sie zu eigenen | |
Bemühungen nur dann bereit sind, wenn der Westen ihnen geeignete Wege | |
aufzeigt. Mit gutem Grund: 80 Prozent des Klimakillers Kohlendioxid in der | |
Atmosphäre stammen aus den Schloten des reichen Nordens. Also ist er auch | |
gefordert. | |
Insofern ist das kleinliche Gefeilsche um Tempolimit, Dienstwagenprivileg | |
oder ein Verbot von Stromfressern wie den Nachtspeicheröfen zwar normale | |
Tagespolitik. Dass die Finanz-, Wirtschafts- oder Verkehrsminister aber | |
Gabriels Umbauplan zu zerpflücken suchen, raubt der schwarz-roten Koalition | |
die Chance, klimapolitisch einen Meilenstein zu setzen, der in einigen | |
Jahren als "historisch" bezeichnet werden kann. | |
Ohnehin reichen nach einer seriösen Studie die von Gabriel erdachten | |
Instrumente bei weitem nicht aus, um das deutsche Klimaziel - minus 40 | |
Prozent CO2-Ausstoß im Jahr 2020 gegenüber 1990 - zu erreichen. Und schon | |
heute ist klar, dass die Welt ohne ein Tempolimit, ohne ein Verbot von | |
Stromfressern nicht zu retten ist. Statt zu zerpflücken, sollten die | |
Zauderer Steinbrück, Tiefensee und Glos lieber ambitioniert Gabriels | |
Umbauplan weiter verschärfen. Schließlich gibt es für Politiker nicht sehr | |
häufig die Gelegenheit, Historie zu schreiben. | |
22 Aug 2007 | |
## AUTOREN | |
Nick Reimer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Starker Staat?: Vorsorge ist der Fortschritt | |
Die Details ihres Klimaschutzprogramms will die Bundesregierung heute auf | |
ihrer Klausur in Meseberg beschließen. Höchste Zeit! | |
Klausur: Merkel im Zauberschloss | |
Die Kanzlerin will bei der Kabinettsklausur in Meseberg schon für die | |
nächsten Jahrzehnte planen. Doch ihre Partner in Union und SPD überwachen | |
eifersüchtig jeden Schritt. | |
Katalog der Maßnahmen: Gebündeltes Energiesparen | |
Das "Integrierte Energie- und Klimaprogramm" ist das einzige Vorhaben, das | |
die Regierung für ihre nächste Halbzeit schon genauer ausgehandelt hat. |