Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Russland: Der ewige Putin
> Russlands Präsident will bei den Wahlen als Spitzenkandidat für die
> Kremlpartei antreten. Als Premierminister könnte er die
> Amtszeitbegrenzung fürs Präsidentenamt umgehen.
Bild: Die Parteiführung der Kremlinpartei schweigt zur Nationalhymne.
MOSKAU taz Russlands Präsident Wladimir Putin wartete gestern wieder mit
einer Überraschung auf. Den Delegierten des Kongresses der Kremlpartei
Geeintes Russland teilte er mit, dass er für sie als Spitzenkandidat bei
den Dumawahlen im Dezember antreten werde. "Ich nehme Ihren Vorschlag
dankbar an, die Liste anzuführen", sagte Putin unter frenetischem Beifall
der Parteitagsdelegierten. Der Kremlchef machte unterdessen gleichzeitig
deutlich, dass er der Partei nicht beitreten, sondern für sie lediglich als
parteiloser Kandidat ins Rennen gehen werde. Damit könnte der Präsident,
dessen Amtszeit im kommenden Frühjahr ausläuft, im nächsten Jahr auch
Regierungschef werden.
Die Möglichkeit, dass Putin in das Amt des Regierungschefs wechseln könnte,
wurde in der russischen Öffentlichkeit seit längerem als ein Szenario für
die Zeit nach der Präsidentschaft diskutiert. Wladimir Putin bliebe dann
immerhin ein Hebel, Einfluss auf die Politik des Kreml auszuüben. Ein
wesentliches Motiv dürften aber auch die Dumawahlen sein. Trotz massiver
Manipulation der öffentlichen Meinung und trotz vieler Eingriffe in das
Parteiensystem erreicht die Kremlpartei bei Umfragen weniger als 40 Prozent
der Wählerstimmen. Da Putin in der Wählergunst immer noch Spitzenwerte von
mehr als 70 Prozent einfährt, die Mehrheit der Russen ohnehin für eine
dritte Amtsperiode plädiert, wird die Kandidatur Putins dem Geeinten
Russland sicherlich einen fulminanten Sieg bescheren. Die Dumawahlen werden
somit zu vorgezogenen Präsidentschaftswahlen. Die Delegierten zeigten sich
sichtlich erleichtert.
2 Oct 2007
## AUTOREN
Klaus-Helge Donath
## ARTIKEL ZUM THEMA
Interview mit Wiktor Schenderowitsch: "Eine Inszenierung aus der Stalin-Zeit"
Putin sei "ein banaler autoritärer Politiker, der nicht abtreten möchte",
sagt Wiktor Schenderowitsch. Ein Gespräch mit Russlands bekanntestem
Satiriker.
Russland: Ölpartei gegen Gaspartei
Die Fraktionen des Kremls stecken vor den Parlamentswahlen im Dezember die
Reviere ab. Festnahmen, Fahndungen und Gerichtsentscheide gehören dazu.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.