# taz.de -- Hokuspokus: Hausbesuch bei einer Hexe | |
> Catrin Wildgrube nennt sich Bjarka. Sie kann fliegen, spürt Tote und legt | |
> Karten - denn die Frau ist eine echte Hexe. Das liegt bei ihr in der | |
> Familie. | |
Bild: Klischees hin oder her. Bjarka zumindest ist eine echte Hexe. In 5. Gener… | |
Per Telefondiagnose sagen die Kartenleger und Pendelschwinger von Astro-TV | |
oder Questico.de, obs mit der sexy Nachbarin klappt oder der Gatte mit der | |
Sekretärin schläft. Aber hinter der Zukunftsguckerei stecken nicht | |
ausschließlich Arbeitslose oder gewiefte Geschäftsleute, die im Crashkurs | |
ein paar Kniffe über Kaffeesatz und Lebenslinien gelernt haben. | |
Hausbesuch bei einer "richtigen" Hexe: Da ist man getauft und konfirmiert, | |
hat mit Horoskopen und esoterischem Schnickschnack nichts am Hut - und | |
plötzlich steht man vor einem kleinen Häuschen im kleinen Dorf Werbig in | |
Brandenburg und hat Schiss: Denn da drinnen soll sie sein, Bjarka, die | |
Hexe. | |
"Hexenhaus" steht an der Gartenpforte. Sie ist seit Jahren nicht gestrichen | |
worden. Das ganze Häuschen sieht aus, als würde es beim nächsten Sturm | |
zusammenbrechen. Neben der Tür hängen Tierschädel. Links schnattern Enten | |
und Gänse. Dahinter nichts als Felder und brandenburgische Einsamkeit. Im | |
Nachbargarten mäht ein weißhaariger Mann den Rasen. Der wirds wohl hören, | |
wenn bei der Hexe jemand schreit. | |
Fettleibiges Kaninchen | |
Bjarka öffnet die Tür. Eine schlanke Frau, mit blonden langen Haaren. Keine | |
Warze, keine Hakennase. Sie stellt sich als Catrin Wildgrube vor und könnte | |
auch als Erzieherin eines Waldorfkindergartens durchgehen. Ihre Stimme | |
klingt sanft. Drinnen, im Häuschen, ist alles klein und eng, in der Küche | |
stehen jede Menge Tiegel mit Kräutern. Die alten Dielen knarren. Ein | |
adipöses Kaninchen namens Hoppel robbt durchs Wohnzimmer. Dort stehen | |
antike Polstermöbel, die Löcher im Stoff sind mit Tigerfell geflickt. Es | |
riecht muffig. | |
Catrin Wildgrube, alias Hexe Bjarka, ist Mitte dreißig, aber ihr | |
faltenloses Gesicht würde auch als das einer 20-Jährigen durchgehen. Sie | |
ist Hexe in fünfter Generation. "Mit zwölf habe ich Kartenlegen gelernt, | |
von meiner Tante", sagt sie. Später ging sie zu einem magischen Zirkel, | |
seitdem heißt sie Bjarka, die Birke. "Mit 20 hatte ich dann die ersten | |
Erfahrungen mit Verstorbenen." - Mit Verstorbenen? Das unnatürlich fette | |
Karnickel auf dem Sofa spitzt merkwürdig aufmerksam seine Ohren. Ihre | |
Großmutter habe Geister auch sehen können, sie, Bjarka, könne die Toten | |
aber nur spüren. Catrin Wildgrube erzählt das so, als würde sie über ihr | |
neustes Kochrezept plaudern. | |
"Mein Vater hatte die Fähigkeit, Menschen zu verfluchen. Die sind dann | |
gestorben. Das ist dann die dunkle Seite der Hexenkraft. Es gibt eine | |
dunkle und eine helle Seite", sagt Catrin Wildgrube, als wolle sie einem | |
kleinen Kind die Welt erklären. | |
Bjarka selbst konzentriert sich auf die helle Seite der Hexenkunst. Sie | |
kann zum Beispiel heilen. Ein Freund habe etwa Probleme mit dem Darm | |
gehabt, Antibiotika hätten nicht geholfen. Catrin Wildgrube hat ihm | |
wochenlang Mohrrüben verordnet, ein altes Hexenmittel. Vermutlich will der | |
Mann nie wieder Möhren essen, aber seinem Darm geht es offenbar wieder gut. | |
Bjarka kann auch böse Dinge hexen. Tut sie aber nicht - zum Glück. "Das ist | |
gegen meine Moral. Außerdem ist böser Zauber anstrengend. Böse Hexen sehen | |
daher alt und krank aus." Fliegen kann Bjarka auch. Das ist aber nicht so | |
spektakulär, wie man es sich vorstellt. "Der Hexenflug ist ein Geistflug. | |
Das heißt, der Geist fliegt in Trance oder im Schlaf aus dem Körper", sagt | |
Bjarka. Im Gegensatz zu normalen Menschen kann eine Hexe ihre Träume | |
beeinflussen. Praktischerweise kann sie dann im Traum ihre Probleme im | |
realen Leben regeln, zum Beispiel dem Angebeteten verklickern, dass er in | |
sie verliebt ist. | |
Zu Bjarkas Fähigkeiten gehört es auch, in die Zukunft zu schauen. | |
Allerdings sei sie keine Hellseherin, sie kann also nicht aus dem Nichts | |
sehen, was passiert. Bjarka braucht Karten, liest aus der Hand, aus der | |
Stellung der Planeten oder aus dem Kaffeesatz. Geirrt habe sie sich noch | |
nie bei ihren Vorhersagen. Sie hat zum Beispiel den Tod ihres Vaters | |
vorausgesagt. Im Traum hat sie gesehen, wie er sich den Fuß gestoßen hat. | |
"Wenn Blut aus dem Körper fließt, dann ist das ein Zeichen für den Tod." | |
Tatsächlich stieß sich der Vater einige Monate später den Fuß an der Tür. | |
Im Krankenhaus wurde dann eine tödliche Krankheit festgestellt. "Je | |
nachdem, wie die Planeten stehen, weiß ich: Im nächsten Monat wird was | |
passieren. Und dann passiert es auch", sagt Bjarka. Man glaubt ihr, dass | |
sie es glaubt. | |
Auch viele andere Menschen glauben an Bjarkas Blick in die Zukunft. Die | |
Hexe arbeitet für die Questico AG. Ungeduldige, die nicht warten wollen, | |
was die Zukunft bringt, können Bjarka anrufen. Für, je nach Uhrzeit, etwa | |
80 Cent pro Minute sagt sie dann, ob es klappt mit dem feschen Typen aus | |
dem Nachbarbüro. Sie findet es nicht unredlich, mit ihrer Wahrsagerei Geld | |
zu verdienen. Für ihre zauberischen Fähigkeiten, zum Beispiel das Heilen, | |
verlangt Bjarka kein Geld. Wahrsagen aber sei ein ganz normaler Beruf, den | |
jeder erlernen könne. Sie lebt davon, reich macht es sie aber nicht. "Der | |
eine backt Brot für andere und ich schaue für andere Leute in die Zukunft. | |
Das kann jeder lernen." | |
Einige Ratsuchende kommen auch persönlich zu ihr ins Hexenhäuschen. Zehn | |
Euro kostet dann die Beratung. Für die meisten Formen des Hellsehens muss | |
man psychisch aufgeschlossen sein, sonst klappt es nicht. Handlesen aber | |
geht bei jedem. Auch bei der Journalistin, die getauft und konfirmiert ist | |
und mit Esoterik nichts am Hut hat. Die Linien hat schließlich jeder. | |
Man streckt Bjarka die Hände hin, sie schaut sich konzentriert die | |
Handflächen an. "Ah ja, interessant", sagt sie immer wieder - das klingt | |
irgendwie unheilvoll. Sie sucht nach der Lebenslinie und stutzt. "Ah, da | |
ist sie, fast gar nicht zu sehen." Puh, Glück gehabt. | |
Blasse Liebeslinien | |
Immerhin: Die Kopflinie, also der Verstand, ist sehr gut ausgeprägt. "Keine | |
nervlichen Erkrankungen zu sehen", sagt Bjarka. Langsam und sanft fährt sie | |
mit der Fingerspitze die Linie nach. Dann kommt sie zur Liebeslinie. "Etwas | |
blass", lautet das Urteil. Blass? Was soll das heißen? "Es wird nur einmal | |
eine Ehe geben", sagt Bjarka dann. Wenn mehrere Linien fünf Scheidungen | |
bedeuten, dann sollte man mit einer kleinen blassen Linie wohl zufrieden | |
sein. "Kräftige Daumen. Das ist ein Zeichen für gute Willenskraft", sagt | |
Bjarka und biegt die Daumen hin und her. "Sehr anpassungsfähig." Fast eine | |
halbe Stunde dauert es, bis Bjarka alle Linien gedeutet hat. Die linke ist | |
die mütterliche, die rechte die väterliche Hand. In diesem Fall sind sich | |
rechte und linke Hand ziemlich uneinig, was die Zukunft angeht. "Alles sind | |
nur Anlagen", sagt Bjarka. "Es kommt drauf an, was man daraus macht." | |
Das meiste, was sie sagt, bleibt vage. Aber auch, wenn die Zukunft ganz | |
anders aussehen sollte, als Bjarka es prophezeit: Es fühlt sich gut an, | |
wenn sie aus der Hand liest, Kinder, Magenschmerzen und einen lieben | |
Ehemann voraussagt. Schließlich ist es selten, dass sich ein Mensch so | |
intensiv mit einem auseinandersetzt. | |
Am liebsten beschäftigt sich Bjarka allerdings mit Hoppel. Sie holt einen | |
Hasencracker aus der Kommode und geschätzte acht Kilo Hase setzen sich mit | |
unerwarteter Geschwindigkeit in Bewegung. Hoppel springt auf Bjarkas Arm, | |
wie ein Baby. Was sie tun würde, wenn ihre Handlinien keine Kinder | |
anzeigten, sie sich aber welche wünschte? "Naja, man kann dem Schicksal | |
auch schon mal ein bisschen auf die Sprünge helfen", sagt Bjarka und lacht. | |
Sie sei schließlich eine richtige Hexe. | |
31 Oct 2007 | |
## AUTOREN | |
Nicole Basel | |
## TAGS | |
Zukunft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Essay: Vom Nutzen der Wahrsagerei: Was kommt? | |
Manchmal liegen alle Prognosen daneben. Etwa, als niemand kommen sah, wer | |
Hamburgs Bürgermeister wird. In solchen Fällen wäre ein Blick in die | |
Zukunft praktisch. |