| # taz.de -- Ost-Grenzen weisen Mängel auf: Europas teure Grenzfälle | |
| > Noch ab diesem Jahr wird der Wegfall der Grenzkontrollen auch für die | |
| > meisten Länder der EU-Osterweiterung gelten. Zuvor gilt es aber, eine | |
| > lange Mängelliste abzuarbeiten. | |
| Bild: Papiere, bitte: Deutscher Polizist und ein tschechischer Kollege bei der … | |
| Im Europaparlament lief sich Justizkommissar Franco Frattini kürzlich schon | |
| mal warm für die Reden, die er im Dezember an den offenen Schlagbäumen | |
| halten wird: "Von der iberischen Halbinsel bis ins Baltikum, von | |
| Griechenland bis Finnland werden die Menschen ohne Grenzkontrollen reisen | |
| können", schwärmte der Italiener. Das sei "wahrhaft symbolisch" für das | |
| vereinte Europa. | |
| Da wollten die Abgeordneten auch nicht als Miesmacher dastehen. Der | |
| CSU-Abgeordnete Manfred Weber erinnerte daran, dass in seiner Heimatregion | |
| an der Grenze zur Tschechischen Republik früher "die Welt zu Ende" war. | |
| "Viele haben nicht geglaubt, dass die osteuropäischen Freunde das | |
| Schengen-Informationssystem so gut umsetzen würden. Gratulation dazu und | |
| Respekt!", sagte Weber. Der Sozialdemokrat Wolfgang Kreissl-Dörfler traf | |
| wohl eher den Kern der Sache, als er feststellte, Staus und lange Schlangen | |
| an den Binnengrenzen trügen auch nicht gerade zur Sicherheit bei. | |
| In den Jahren 2004 bis 2006 hat die Europäische Union 960 Millionen Euro | |
| dafür ausgegeben, die neuen Außengrenzen technisch gut auszustatten und die | |
| polizeiliche Zusammenarbeit sowie den Datenaustausch | |
| (Schengen-Informationssystem SIS und Visa-Informationssystem VIS) mit den | |
| neuen Mitgliedsstaaten zu verbessern. | |
| Dennoch drängte die EU-Kommission zunächst darauf, die Erweiterung des | |
| Schengenraumes zu verschieben. Es hakte aber nicht in Polen, Tschechien | |
| oder Estland, sondern in der alten EU. Die Software für das überarbeitete | |
| elektronische Kriminalregister "Schengen-Informationssystem zwei" (SIS II) | |
| und die neuen Computernetze wurden nicht rechtzeitig fertig. Da der Abbau | |
| der Schlagbäume aber hohen symbolischen Wert hat und weihnachtliche Bilder | |
| vom Zusammenwachsen Europas in die Welt gesendet werden sollen, wurde das | |
| alte Datensystem SIS I für eine Übergangszeit so umgestrickt, dass 25 | |
| Staaten angeschlossen werden können. Störungen auf dieser Datenautobahn, | |
| die nur Polizisten zugänglich ist und die Kontrollen an den Binnengrenzen | |
| ersetzen soll, werde es nicht geben, versichern Fachleute. | |
| Doch es gibt andere Probleme. Eine Expertengruppe, die 2006 und 2007 die | |
| neuen Schengenländer bereiste, hat eine lange Mängelliste aufgestellt. Sie | |
| wurde von der portugiesischen Ratspräsidentschaft an die Mitgliedsländer | |
| verschickt, aber nicht veröffentlicht. Aus dem Papier geht hervor, dass an | |
| den neuen Außengrenzen die technischen Einrichtungen, aber auch das | |
| Problembewusstsein der Beamten nicht ausreichen, um illegale Einwanderung | |
| zu bekämpfen. Gravierende Mängel gebe es vor allem bei der Visumsvergabe. | |
| In Tschechien gibt es keine Anlaufstelle für Ermittler aus den | |
| Nachbarländern, die Amtshilfe brauchen, wenn Verdächtige sich auf | |
| tschechischem Boden befinden. Allerdings sind zwei Verbindungsstellen in | |
| Breitenau in Sachsen und in Schwandorf in Bayern geplant, in denen deutsche | |
| und tschechische Polizisten zusammenarbeiten sollen. Im polnischen Swiecko | |
| nahe Frankfurt (Oder) soll eine ähnliche Verbindungsstelle für deutsche und | |
| polnische Beamte entstehen. BKA, Bundespolizei, Zoll und polnischer | |
| Grenzschutz sollen dort zusammenarbeiten. | |
| Estland hat laut Mängelliste zu wenig Grenzschützer. In Lettland und Ungarn | |
| sei das Personal schlecht ausgebildet, Litauen schütze seine Seegrenze zu | |
| wenig. In Polen sei die Zusammenarbeit zwischen Zoll und Grenzschutz | |
| verbesserungswürdig. | |
| Die schärfste Kritik muss aber der Inselstaat Malta einstecken. Dort fehlen | |
| alle Voraussetzungen, um die Luft- und Seegrenzen wirksam zu schützen. Die | |
| maltesische Regierung hat in der Vergangenheit selbst betont, dass sie dem | |
| Problem ohne Unterstützung der EU nicht gewachsen sei. Eine gute Nachricht | |
| für Malta hält der Chef der europäischen Grenzagentur Frontex, der Finne | |
| Ilkka Laitinen, bereit. Er beobachtet, dass sich die Flüchtlingsströme aus | |
| dem Mittelmeer zunehmend Richtung Osteuropa verlagern. Die Flüchtlinge | |
| erhoffen sich dort wohl leichteren Zugang zum Gebiet der EU. | |
| 23 Nov 2007 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniela Weingärtner | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 10 Jahre EU-Osterweiterung: Erfolg mit Macken | |
| Zehn Jahre nach der bisher größten EU-Erweiterung fällt die Bilanz gemischt | |
| aus. Die Europäische Union ist heute ärmer denn je – aber auch attraktiver. | |
| Polizisten gegen Schengen-Erweiterung: Freie Fahrt für Fremdenangst | |
| In Brandenburg demonstrieren 1.000 Polizisten gegen den Wegfall der | |
| Grenzkontrollen. Sie befürchten eine erhöhte Kriminalitätsrate und drohen | |
| mit "Terroristen" aus Osteuropa. |