| # taz.de -- Porträt Claus Kleber: Geradlinig die Kurve kriegen | |
| > Jurastudium, 15 Jahre ARD, Moderator des "heute-journals" - nun soll | |
| > Claus Kleber neuer "Spiegel"-Chef werden. Wer ist der Chefwelterklärer | |
| > aus dem ZDF? | |
| Bild: "Ich muss meinen eigenen Stil finden": Claus Kleber | |
| Diplomatisch sein: Das kann er. Falls die Findungskommission beim Spiegel | |
| also jemanden gesucht hat, der anders als der geschasste Stefan Aust - | |
| Achtung: Wortwitz! - moderierend wirken kann, hat sie den Richtigen | |
| gefunden. Als Claus Kleber 2003 Anchorman des ZDF wurde, fragte man ihn, | |
| wie er seinen Job angehen wolle. Wolf von Lojewski, sein Vorgänger, stand | |
| neben ihm. Claus Kleber sagte: "Das Teuflische ist, dass mir Lojos Stil so | |
| gut gefällt, dass ich ihn am liebsten kopieren würde." Das hat Wolf von | |
| Lojewski gefreut. Im nächsten Satz setzte Kleber nach: "Nein, im Ernst: Ich | |
| muss meinen eigenen Stil finden." Vorgänger glücklich gemacht, dann Kurve | |
| gekriegt und Stellenbeschreibung gut erkannt: Claus Kleber, 52, hat den | |
| Dreh raus, komplexe Anforderungsprofile zu erfüllen. Wie sein eigener Stil | |
| nun genau aussieht, fragt man sich allerdings vergebens. | |
| So viel ist klar: Claus Kleber hat seinen Dienst als Chefwelterklärer des | |
| heute-journals in den vergangenen Jahren mit einem Willen zur Lockerheit | |
| versehen, dass man unwillkürlich einen amerikanischen Hintergrund annimmt. | |
| Den gibt es. Am 11. September 2001 war es Claus Kleber, der von den | |
| Anschlägen in New York berichtete. 15 Jahre lang war er für die ARD in den | |
| USA tätig, zuerst als Hörfunkredakteur, zum Schluss als Studioleiter in | |
| Washington D.C. Eine geradlinige Karriere hat Kleber von Anfang an | |
| hingelegt: Jurastudium, Referendariat, daneben eine journalistische | |
| Ausbildung von der Pieke auf inklusive Erlebnissen, die sich als Anekdoten | |
| gut in jedem Porträt machen: Als junger Reporter begleitete er den | |
| Redaktionsfotografen des Kölner Stadt-Anzeigers, einen ehemaligen | |
| Rallyefahrer, auf dessen täglichem Termingehetze zwischen | |
| Kleintierzüchtervereinen und Feuerwehreinsätzen. | |
| Wie Kleber, der derzeit auf einem Drehtermin in den USA weilt, den Chefjob | |
| beim Hamburger Nachrichtenmagazin angehen wird, dafür bietet sein | |
| bisheriges Wirken insgesamt wenig Hinweise. Als er neulich bei der | |
| beliebten Sendung "Zimmer frei" als Stargast auftrat, formulierte Kleber | |
| als journalistisches Credo, persönliche Meinungen wolle er nicht in die | |
| Moderationen einfließen lassen: "In zehn Jahren sollen die Leute immer noch | |
| nicht wissen, auf welcher Seite ich stehe." Ob er damit das | |
| Anforderungsprofil eines Spiegel-Chefs getroffen hat, darf bezweifelt | |
| werden. | |
| 8 Dec 2007 | |
| ## AUTOREN | |
| Dirk Knipphals | |
| Dirk Knipphals | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Medien und die Wahl in Frankreich: Eine Frage der Glaubwürdigkeit | |
| ZDF-Moderator Claus Kleber und Korrespondent Theo Koll nennen Macron schon | |
| den künftigen Präsidenten. Haben die nichts gelernt? | |
| Nachfolge von Stefan Aust: Kleber soll "Spiegel"-Chef werden | |
| Überraschung an der Hamburger Brandstwiete: ZDF-Moderator Claus Kleber soll | |
| Chefredakteur des "Spiegel" werden - gegen den Willen der Erben von | |
| Magazingründer Augstein. | |
| Suche nach "Spiegel"-Chef: Redaktion verteidigt Haifischbecken | |
| Die Mitarbeiter KG entscheidet, dass ein Fernsehmoderator künftig über den | |
| "Spiegel"-Titel bestimmt. |