| # taz.de -- Interview David Cronenberg: "Etwas Tiefes, Dunkles" | |
| > "Eastern Promises - Tödliche Versprechen" heißt der neue Thriller von | |
| > David Cronenberg. Ein Gespräch über russischen Akzent, | |
| > Stalin-Tätowierungen und multikulturelle Träume | |
| Bild: Spielt mal wieder den Gangster mit doppelter Identität: Viggo Mortensen. | |
| taz: Herr Cronenberg, Ihr neuer Film, "Eastern Promises", und Ihr | |
| vorangegangener, "A History of Violence", haben eine Gemeinsamkeit. Sie | |
| verbinden zwei eigentlich getrennte Sphären, nämlich die der Familie und | |
| die des organisierten Verbrechens. Wie beschreiben Sie das Verhältnis der | |
| beiden Filme zueinander? | |
| David Cronenberg: Natürlich kann ich die Verbindung zwischen den beiden | |
| Filmen sehen. Aber zugleich sind sie vollkommen verschieden voneinander. "A | |
| History of Violence" spielt in Amerika. Alle Figuren sind Amerikaner, alle | |
| sprechen amerikanisches Englisch, ihre Familie entspricht dem | |
| amerikanischen Modell. Fast alles trägt sich bei Tageslicht zu, in einer | |
| Kleinstadt auf dem flachen Land. | |
| Während "Eastern Promises" in London spielt. | |
| Und meistens in der Nacht. Keine der Figuren ist Amerikaner, fast alle | |
| sprechen Englisch mit Akzent. Was den Schaffensprozess angeht, gleichen | |
| sich die beiden Filme überhaupt nicht - bis zu dem Punkt, dass es in "A | |
| History of Violence" eine Menge Schusswaffen gibt, in "Eastern Promises" | |
| keine einzige. Das Wesen der Gewalt ist ziemlich unterschiedlich. Und die | |
| Hauptfiguren in "A History of Violence" sind miteinander verheiratet, sie | |
| haben eine Familie, das trifft auf "Eastern Promises" nicht zu. | |
| Dann sind die Ähnlichkeiten - zum Beispiel dass Viggo Mortensen in beiden | |
| Filmen einen Gangster mit doppelter Identität spielt - zufällig? | |
| Ich weiß, das klingt unglaubwürdig. Aber es ist auch rührend, wenn Leute | |
| denken, man könne als Regisseur immer genau den Film machen, den man sich | |
| vorstellt. In Wirklichkeit ist es so schwierig, einen Film finanziert zu | |
| bekommen, dass es ein Wunder ist, wenn man überhaupt etwas zustande | |
| bekommt. Nach "A History of Violence" hatte ich andere Projekte, die ich | |
| beinahe realisiert hätte. Wäre es so gekommen, dann sprächen wir jetzt über | |
| einen ganz anderen Film. Deswegen ist es eher ein bizarrer Zufall, dass die | |
| beiden Filme ähnliche Sujets haben. Als ich "Eastern Promises" drehte, habe | |
| ich keinen Gedanken auf den Vorgänger verwendet. | |
| Denken Sie denn überhaupt an Ihre früheren Filme, wenn Sie drehen? | |
| Nein, ich muss sie vergessen. Konzentrierte ich mich darauf, welche | |
| Erwartungen die Leute aus meinem letzten Film mitbringen, wäre ich gelähmt. | |
| Ich könnte keine Entscheidungen treffen. Ich widme mich stattdessen voll | |
| und ganz der Erschaffung der neuen Welt, in diesem Fall also der Welt der | |
| russichen Mafia in London. | |
| Was hat Sie an diesem Hintergrund gereizt? | |
| Den hat Steven Knight, der Drehbuchautor, ausgewählt. Er kommt aus London, | |
| er hat auch "Dirty Pretty Things" für Stephen Frears geschrieben; die | |
| Erfahrungen von Einwanderern in London interessieren ihn. Mich sprach der | |
| Stoff an, weil meine Heimatstadt Toronto sich etwas darauf einbildet, | |
| multikulturell zu sein. Nicht im Sinne des amerikanischen Schmelztiegels. | |
| Kaum ist man in Amerika, wird man auf wundersame Weise Amerikaner und gibt | |
| die eigene Herkunft auf. In Toronto ist es stattdessen so, dass man | |
| ermuntert wird, eine komprimierte Version seines Erbes zu bewahren - die | |
| Sprache, die Rituale. Aber zugleich hat man Teil an der | |
| Mehrheitsgesellschaft. Es ist ein schöner Traum. Manchmal erfüllt er sich, | |
| manchmal nicht. Oft werden Kriminalität, Konflikte und Animositäten, die im | |
| Herkunftsland existierten, importiert. | |
| Sie haben für die russischen Gangster keine Schauspieler russischer | |
| Herkunft gecastet, sondern mit einem multinationalen Team gearbeitet - zum | |
| Beispiel mit Vincent Cassel, Armin Mueller-Stahl und Viggo Mortensen. | |
| Warum? | |
| Das ist kompliziert zu beantworten. Es gibt nicht viele russische | |
| Schauspieler, deren Englisch richtig gut wäre. Sie hätten aber Englisch | |
| sprechen müssen, und ich führe schließlich auch auf Englisch Regie. Ich | |
| wollte osteuropäische Schauspieler finden, und das ist mir ja mit Jerzy | |
| Skolimowski auch geglückt, er ist Pole und spricht Russisch. Eine andere | |
| Lösung wäre gewesen, mit englischen Schauspielern zu drehen, die sich dann | |
| einen falschen russischen Akzent angeeignet hätten. Mich überzeugte das | |
| nicht, denn die meisten englischen Schauspieler sind sofort als solche zu | |
| erkennen, zumal für ein nordamerikanisches Publikum. Ich hielt also | |
| Ausschau nach etwas anderem - nach anderen Gesichtern, Stimmen, Präsenzen. | |
| Dabei stieß ich auf Vincent, Armin und Viggo. Die Herausforderung war, | |
| ihnen das Gefühl zu vermitteln, dass sie aus demselben Land kommen. | |
| Welche Rolle spielt dabei die Sprache? | |
| Jeder von ihnen hat eine besondere Beziehung zur englischen Sprache. So | |
| stellt sich zum Beispiel die Frage, wo sie Englisch gelernt haben. Hat | |
| Semyon, Armin Mueller-Stahls Figur, die Sprache vielleicht gelernt, als er | |
| im Exil in einem englischsprachigen Land war? Wir wissen es nicht genau. | |
| Nikolai, Viggo Mortensens Figur, ist derjenige, der am wenigsten Zeit in | |
| England verbracht hat, deswegen ist sein Englisch das schlechteste. Er hat | |
| den stärksten russischen Akzent. | |
| War es nicht sehr schwierig, das herzustellen? | |
| Beim Dreh war immer ein Russe zugegen, der sicherstellte, dass das Russisch | |
| akkurat ausgesprochen wurde und korrekt war. Außerdem gab es einen | |
| Engländer, einen Experten für Dialekte. Der sorgte dafür, dass die Figuren, | |
| wenn sie Englisch mit russischem Akzent sprachen, den richtigen Akzent | |
| trafen. Das war viel Arbeit. | |
| Wie ist es denn, wenn Sie Regie bei einer Szene führen, in der Russisch | |
| geredet wird? | |
| Ich habe kein Gespür für die Feinheiten. Deshalb bin ich auf den | |
| Sprachcoach angewiesen. Was ich sehr wohl einschätzen kann, das ist die | |
| Körpersprache. | |
| Mit der Körpersprache eng verbunden sind die Tätowierungen der Gangster. | |
| Manchmal haben sie mich an japanische Yakuza-Filme erinnert, in denen die | |
| Tätowierungen die Lebensgeschichte des Tätowierten erzählen. | |
| Im Originalskript kam zwar vor, dass die Figuren tätowiert sind, aber es | |
| spielte noch nicht in dem Maße eine Rolle wie später im Film. Viggo | |
| Mortensen stieß auf ein fantastisches Buch, "Russian Criminal Tattoo | |
| Encyclopaedia". Außerdem gab es den Dokumentarfilm "The Mark of Cain". Das | |
| Buch versammelt Fotografien von russischen Häftlingen, die ihre | |
| Tätowierungen zeigen. Manche sind obszön, manche politisch. Das Tätowieren | |
| kam in den Gefängnissen der Zarenzeit auf; die Tätowierungen halfen den | |
| Häftlingen, zu kommunizieren und sich gegenseitig zu identifizieren. Zu | |
| Stalins Zeiten änderten sich die Motive, sie wurden politischer, es gab zum | |
| Beispiel Bilder von Stalin und Trotzki mit Hörnern wie der Teufel. | |
| Wie kamen die Tätowierungen auf Viggo Mortensens Körper? | |
| Dafür war der Maskenbildner Stephane Dupuis verantwortlich. Wir arbeiten | |
| schon lange zusammen, er hat für "The Fly" einen Oscar bekommen. Er hat | |
| viele Tätowierungen aus dem Buch und dem Dokumentarfilm übernommen. Manche | |
| hat er erfunden, nachdem er ihre Logik verstanden hatte. Er arbeitete mit | |
| einem Muster, das er mit Tinte nachzeichnete; im Anschluss besorgte er die | |
| Schattierungen fast wie bei einer richtigen Tätowierung. Ein langer und | |
| komplizierter Prozess - Viggo hatte immerhin 43 Tätowierungen. Und sie | |
| bedeuten nicht immer, was man denkt. Zum Beispiel das Kruzifix: Das heißt | |
| nicht, dass Nikolai Christ wäre, sondern dass er sich selbst als Märtyrer | |
| sieht. | |
| Ein Tattoo wird Teil der eigenen Identität, weil es unvergänglich ist. Die | |
| Figur von Viggo Mortensen hat eine ziemlich dubiose Identität. Wie passt | |
| für Sie zusammen, dass die Tätowierungen eine Identität erschaffen, die | |
| Figur ihr aber nicht entspricht? | |
| Es gibt diese existenzialistische Auffassung von Identität - dass Identität | |
| nichts genetisch Festgelegtes ist, sondern erschaffen wird. Darin steckt | |
| viel Kreativität, und wir tun das alle. Bei manchen wird es sichtbarer, | |
| weil sie tatsächlich ihre Identität ändern. Im Film haben wir den Fall | |
| eines Mannes, der aus Hingabe an seinen Beruf eine falsche Identität | |
| erschafft. Die wird dann aber seine echte Identität. Wenn er also die | |
| Tätowierung über dem Herzen und auf den Knien bekommt, die Sterne, die ihn | |
| für immer markieren werden, dann wissen wir zwar nicht, woher er kam und ob | |
| er wirklich im Gefängnis war. Aber wir wissen: Die Tätowierungen sind | |
| falsch. Sie dienen dazu, ihn als Kriminellen glaubwürdig zu machen. Aber | |
| zugleich bedeuten diese Tattoos, dass er dieses Gangster-Leben führen wird | |
| - noch für eine ganze Weile, vielleicht für den Rest seiner Tage. | |
| "Eastern Promises" hat auf gewisse Weise auch eine Identitätsverwirrung. | |
| Der Film ist ein Thriller, der die Genrevorgaben wunderbar erfüllt. | |
| Zugleich gibt es eine augenzwinkernde Distanzierung - tatsächlich zwinkert | |
| Viggo Mortensen zweimal in die Kamera, als wolle er sich vom Geschehen und | |
| von seiner Rolle abgrenzen. In "A History of Violence" war das noch | |
| ausgeprägter, denn da brach in den perfekten Thriller immer wieder die | |
| tiefschwarze Komödie ein. | |
| "Eastern Promises" ist auch ganz schön lustig! Wenn man einen Genrefilm | |
| dreht, egal ob Horror, Sciencefiction oder Film Noir, muss man sich mit den | |
| Konventionen des Genres befassen. Man kann daraus eine große Kraft | |
| gewinnen, denn man muss dem Publikum nicht so viel erklären, es kennt die | |
| Konventionen und kann deswegen auf einer höheren Stufe in den Film | |
| einsteigen. Ironischerweise ist es aber so, dass, wenn man alle Regeln brav | |
| befolgt, vorhersehbar und langweilig wird. Denn das Publikum ist einem dann | |
| voraus. Das führt zu der seltsamen Situation, dass man den Regeln gehorchen | |
| und sie zugleich unterwandern muss - zum Beispiel über die Dialoge, die | |
| Narration oder die Figuren. "Eastern Promises" ist ein Thriller und schöpft | |
| daraus seine Kraft, aber es gibt da noch andere Facetten, etwas Tiefes, | |
| Dunkles. | |
| INTERVIEW CRISTINA NORD | |
| 26 Dec 2007 | |
| ## TAGS | |
| Film | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Matt Ross’ Indie-Film „Captain Fantastic“: Lange Haare und lange Messer | |
| „Captain Fantastic“ zeigt Viggo Mortensen als schrägen Öko-Streber. Der | |
| Film will Zivilisationkritik üben – traut sich aber nur, Feel-Good zu sein. | |
| Kinofilm „Maps to the Stars“: Popfreudianische Gespensterhölle | |
| Verdammnis als Ort ewiger Gegenwart: Der neue Film von David Cronenberg | |
| misst die Entfernung zwischen Spaß und Niederungen in Hollywood. |