| # taz.de -- Kunst: Dem Festival Rohkunstbau fehlt der Bau | |
| > Das brandenburgische Kunstfestival Rohkunstbau muss das Schloss Sacrow | |
| > verlassen. Ein Ausweichort fehlt bislang, dem Projekt droht nun das Ende. | |
| Bild: Bis zum Mauerfall stand die Heilandskirche mitten im DDR-Sperrgebiet | |
| Das größte Kunstfestival Brandenburgs ist in Gefahr. Das Projekt | |
| Rohkunstbau, das seit 14 Jahren jeden Sommer zeitgenössische Kunst in der | |
| Provinz ausstellt, steht vorerst ohne Raum da. Denn die Stiftung | |
| Preußischer Schlösser und Gärten (SPSG) will das Schloss Sacrow, in dem das | |
| Festival letztes Jahr stattfand, nicht mehr zur Verfügung stellen. | |
| Letztes Jahr musste Rohkunstbau nach dem Verkauf des langjährig genutzten | |
| Schlosses Groß Leuthen nach Sacrow umziehen. Mit der Eigentümerin SPSG habe | |
| man sich auf eine mögliche Nutzung für die Jahre 2007 und 2008 verständigt, | |
| sagt Rohkunstbau-Gründer Arvid Boellert. "Die plötzliche Absage Anfang | |
| Dezember kam für uns völlig unvermutet", so Boellert weiter. "Wir hatten | |
| fest damit gerechnet, Sacrow auch dieses Jahr bespielen zu können." Auch | |
| das brandenburgische Kulturministerium sei von der Entscheidung der SPSG | |
| überrascht worden, müsse die Entscheidung der Stiftung aber respektieren, | |
| sagte ein Sprecher. | |
| Einen Ersatzort für Rohkunstbau zu finden, ist nach Ansicht Boellerts | |
| nahezu unmöglich - die Ausstellungen stünden in engem Zusammenhang mit dem | |
| Ort, die ersten Künstler hätten den Ort schon gesichtet. Einen neuen habe | |
| man bisher auch nicht finden können. | |
| Für das Festival, das ausschließlich von projektbezogenen Fördergeldern | |
| lebt, wäre ein Nichtstattfinden in diesem Sommer das Aus. "Wir haben vier | |
| feste und viele freie Mitarbeiter, die bereits das nächste Festival | |
| planen", sagt Boellert, "Die können wir dann nicht mehr bezahlen. Damit ist | |
| Rohkunstbau tot." Das wäre ein harter Schlag, schließlich hat sich das | |
| Festival durch renommierte Kuratoren und international bekannte | |
| KünstlerInnen einen Namen gemacht und jedes Jahr viele BesucherInnen nach | |
| Brandenburg gelockt. | |
| Das erkennt man auch in der SPSG an: "Der Rohkunstbau ist ohne Frage ein | |
| wichtiges Kulturereignis mit überregionaler Bedeutung", sagt Sprecher | |
| Ulrich Henze. Trotzdem will sich die Stiftung nicht die Schuld an dessen | |
| Scheitern zuschieben lassen: "Wir erlaubten die Nutzung von Schloss Sacrow | |
| nur unter Vorbehalt", sagt Sprecher Ulrich Henze. "Das wusste Rohkunstbau." | |
| Nach dem "Testballon 2007" habe man festgestellt, dass das Schloss | |
| "aufgrund seines Denkmalcharakters und gewisser Nutzungskonflikte" für eine | |
| Ausstellung in dieser Größenordnung ungeeignet sei. | |
| Seit August 2006 mietet die Filmproduktionsfirma Grundy Ufa Sacrow als | |
| Schauplatz der ZDF-Telenovela "Wege zum Glück". Die Vermietung für mehrere | |
| Außendrehs pro Woche beschert der Stiftung beträchtliche Einnahmen. | |
| "Rohkunstbau ist ohne Frage ein wichtiges Kulturereignis mit überregionaler | |
| Bedeutung", sagt Henze. "Doch die Stiftung ist verpflichtet, mit ihren | |
| Objekten Einnahmen zu erzielen." | |
| Nach Darstellung von Rohkunstbau sei man sich mit der Filmcrew nicht in die | |
| Quere gekommen, auch mit dem lokalen Kunstverein Ars Sacrow habe man sich | |
| arrangiert. Arved Boellert hofft nun auf ein Telefonat mit SPSG-Chef | |
| Hartmut Dorgerlow am Mittwoch. "Vielleicht war alles ja nur ein | |
| Missverständnis." | |
| NINA APIN | |
| 12 Jan 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Nina Apin | |
| Nina Apin | |
| ## TAGS | |
| Potsdam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sacrow und die Heilandskirche: Schaurig-schöne Idylle an der Havel | |
| Sacrow ist eins der reizvollsten Flecken der Potsdamer Kulturlandschaft. | |
| Auf kleinstem Raum spiegelt das Dorf die Traumata des 20. Jahrhunderts | |
| wider. |