# taz.de -- Olympia-Boykott: Ausreiseverbot für Momper | |
> Der Präsident des Abgeordnetenhauses darf nicht als offizieller Vertreter | |
> Berlins zu den Olympischen Spielen fliegen. Seine eigene SPD-Fraktion | |
> sagt, Walter Momper muss auf den Peking-Trip verzichten. | |
Bild: Würde gerne nach Peking zur Olympiade reisen, aber außer ihm will das k… | |
Man kann nicht gerade behaupten, Walter Momper habe seinen Fauxpas | |
blitzschnell bemerkt. Erst der geballte Druck der eigenen Genossen hat den | |
Abgeordnetenhaus-Präsidenten am Dienstag bewogen, seine geplante | |
Peking-Reise zu den Olympischen Spielen Mitte August abzusagen. Vor der | |
Sitzung der SPD-Fraktion am späten Nachmittag ließ deren Sprecher, Peter | |
Stadtmüller, durchblicken, der an der Fraktionssitzung teilnehmende Momper | |
werde "ziemlich sicher" auf seinen Peking-Trip verzichten. | |
Entzündet hatte sich der Streit an der Entscheidung des | |
Parlamentspräsidiums am Donnerstag vergangener Woche. Obwohl 3 der 15 | |
Mitglieder fehlten, stellte Momper den umstrittenen Vorschlag zur | |
Entscheidung, vom 14. bis 21. August als offizielle Vertreter Berlins zu | |
den Olympischen Spielen zu fliegen. Dabei gibt es keine offizielle | |
Einladung aus der chinesischen Partnerstadt. Nur die sechs SPD-Mitglieder | |
inklusive Momper stimmten für den Antrag. Die fünf anwesenden Vertreter von | |
CDU, Grünen und FDP erklärten, sie würden nach dem militanten Vorgehen der | |
chinesischen Regierung gegen tibetische Demonstranten keine Mitglieder für | |
die Berliner Delegation stellen - und votierten dagegen. Die | |
Linkspartei-Vertreterin Martina Michels enthielt sich der Stimme, ihre | |
Fraktionskollegin war krankgemeldet. Gegenüber der taz erklärte Michels, | |
bereits vor der Sitzung habe sie klargemacht, sie werde nicht an der Reise | |
teilnehmen. Am vergangenen Wochenende schwenkte SPD-Landes- und | |
Fraktionschef Michael Müller auf die Linie der Reisegegner: "Eine isolierte | |
Reise nur von SPD-Abgeordneten, das ist ausgeschlossen." | |
Rein formal hätte Momper dennoch das Recht, nach Peking zu fliegen - | |
immerhin hat er ein gültiges Votum des Parlamentspräsidiums. Doch geht | |
SPD-Fraktionssprecher Peter Stadtmüller davon aus, dass selbst der als stur | |
bekannte Exregierungschef nicht gegen den Widerstand aller Fraktionen | |
reisen wird: "Politik hat da ihre eigene Dynamik." Soll heißen: Der | |
öffentliche Druck ist zu stark. Selbst die Bundeskanzlerin hat bekanntlich | |
verkündet, den Spielen fernzubleiben. | |
Hingegen scheint klar, dass der Sport-Staatssekretär Thomas Härtel (SPD) | |
nach Peking fliegt. Hauptzweck der Reise ist laut Innenverwaltung, an | |
sportpolitischen Treffen während der Spiele teilzunehmen. Dabei gehe es | |
auch um die Vergabe von Sportgroßveranstaltungen. Offen sei noch, ob Härtel | |
in Peking an offiziellen Olympia-Veranstaltungen teilnehmen werde. Martina | |
Michels von der Linkspartei sieht darin kein Problem: "Das steht auf einem | |
anderen Blatt." | |
8 Apr 2008 | |
## AUTOREN | |
Matthias Lohre | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
SPD und Olympia: Wowereit fackelt nicht lange | |
Sollen Berlins Politiker Olympia boykottieren? Die Opposition sagt Ja und | |
will tibetische Flaggen hissen. Die SPD hält das für "verlogen" und plant | |
eine Reise des Regierenden. | |
Forscher He und Fang über Olympia-Proteste: "Der Druck gegen China hilft nicht" | |
Aus Sicht der chinesischen Intellektuellen He und Fang führen Proteste im | |
Westen nur zur Solidarisierung der chinesischen Bevölkerung mit ihrer | |
Regierung. | |
Reaktion auf westliche Kritik: Chinas verletzter Stolz | |
Während sich die Chinesen über westliche Proteste beim Fackellauf empören, | |
reagiert das olympische Organisationskomitee in Peking systemlogisch. | |
Eine kurze Geschichte des olympischen Fackellaufs: Lodern und löschen | |
Erfunden wurde der Fackellauf von den Nazis. Die Sportfunktioniäre haben | |
ihn institutionalisiert. Ein paar Mal gelang es schon, die Flamme auf ihrem | |
Parcours zu bewässern. |