| # taz.de -- Vorwurf der Djihad-Verherrlichung: Verband unter Verdacht | |
| > Der islamische Verband VIKZ soll laut Polizei den heiligen Krieg | |
| > verherrlichen. Politik fordert Rauswurf aus Islamkonferenz. | |
| Bild: Es ist unklar, wie viele Moscheen und Koranschulen der VIKZ derzeit betre… | |
| BERLIN taz Nach Bekanntwerden schwerer Vorwürfe gegen den Verband der | |
| islamischen Kulturzentren (VIKZ) fordern Koalitionspolitiker, die | |
| Organisation von der Islamkonferenz auszuschließen. | |
| "So lange die Vorwürfe nicht aufgeklärt sind, sollte dieser Verband nicht | |
| an einer Veranstaltung der Bundesregierung teilnehmen", sagte der | |
| Vorsitzende des Innenausschusses, Sebastian Edathy (SPD), am Montag. "Der | |
| VIKZ gehört nicht in die Islamkonferenz", meinte auch die Islambeauftragte | |
| der SPD-Bundestagsfraktion, Lale Akgün. Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang | |
| Bosbach forderte eine intensive Überprüfung des VIKZ. "Es kann nicht sein, | |
| dass wir nicht wissen, was im VIKZ wirklich passiert", sagte Bosbach dem | |
| Kölner Stadtanzeiger. | |
| Die Zeitung hatte am Wochenende über eine Arbeitsgruppe der Kölner Polizei | |
| berichtet, die den umstrittenen Verband überprüft und schwere Vorwürfe | |
| erhoben hatte. In dem Bericht aus dem Jahre 2006 wird ihm mit Bezug auf die | |
| Marburger Islamwissenschaftlerin Ursula Spuler-Stegemann eine | |
| "antiwestliche, antidemokratische und antijüdische Einstellung" | |
| vorgeworfen. In den Koranschulen und Internaten des Verbands würden Kinder | |
| geschlagen, der Märtyrertod und der heilige Krieg verherrlicht. Die | |
| Mitglieder würden aufgefordert, Vermögen und Geschäfte des Verbandes der | |
| Kulturzentren zu verschleiern. Die Kölner Polizei wollte sich am Montag zu | |
| den Inhalten ihres Dossiers nicht äußern. | |
| Der in Köln ansässige VIKZ ist eine der vier islamischen Organisationen, | |
| die sich zum Koordinierungsrat der Muslime zusammengeschlossen haben, und | |
| nimmt an der von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble initiierten | |
| Islamkonferenz teil. In den späten 90er-Jahren vermeldete der Verband | |
| selbst 21.000 Mitglieder und 315 Moscheen in Deutschland. Neuere Zahlen | |
| gibt es nicht. Ebenfalls unklar ist, wie viele Koranschulen und Internate | |
| der VIKZ betreibt. | |
| Dabei sei die Schulung von Kindern und Jugendlichen die Hauptaufgabe des | |
| Vereins, sagt die Islamismuskennerin Claudia Dantschke. Die Vorwürfe gegen | |
| den VIKZ kenne man schon seit 28 Jahren. Doch der Verband sei abgeschottet | |
| und habe fast sektenhafte Züge. "Wir wissen nicht, was in diesen Internaten | |
| passiert", sagt Dantschke. Das nordrhein-westfälische Innenministerium | |
| stuft den VIKZ als "integrationsfeindlich" ein. Es bestehe die Gefahr, dass | |
| Jugendliche radikalisiert würden, sagte eine Ministeriumssprecherin der | |
| taz. Der Verfassungsschutz habe aber keine Erkenntnisse, dass der VIKZ | |
| extremistisch sei. | |
| Im Bundesinnenministerium gebe es derzeit keine Überlegungen, den VIKZ aus | |
| der Islamkonferenz auszuschließen, sagte ein Ministeriumsprecher. Der | |
| Verband selbst wies in einer Pressemitteilung alle Vorwürfe "mit | |
| Entschiedenheit" zurück. | |
| SABINE AM ORDE | |
| 15 Apr 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Islam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Religiöse Erziehung von jungen Muslimen: 27 Jungen und der Koran | |
| In Hannover sorgt ein geplantes Schülerwohnheim des konservativen | |
| muslimischen Verbandes VIKZ für Aufregung. Ein Kritikpunkt ist das | |
| Frauenbild. |