| # taz.de -- Vernetzt: Mobil in der Schweiz | |
| > "Das Netzwerk zum Langsamverkehr für Freizeit und Tourismus", so die | |
| > etwas umständliche Beschreibung einer touristischen Kooperation und | |
| > Innovation von Schweiz Tourismus: SchweizMobil | |
| Bild: Skaten in der Ostschweiz | |
| Ob Wandern, Radfahren, Mountainbiken, Skaten oder Kanufahren - auf ca. | |
| 20.000 Kilometern sind die Routen miteinander vernetzt. Das Routennetz | |
| lässt sich in Tagesetappen unterteilen, und es ist selbstverständlich | |
| vorbildlich beschildert. Insgesamt 100.000 Wegweiser leiten den Urlauber. | |
| Dabei gilt: grün für Wandern, hellblau für Radfahren, ocker für | |
| Mountainbiken, violett für Skaten, türkis für Kanufahren. Alle Orte können | |
| mit dem öffentlichen Nahverkehr - vom Postbus über Seilbahn bis zur Bahn - | |
| erreicht werden. Und vor allem sind die Angebote untereinander verbunden: | |
| Der Gast kann also einen Tag wandern, am nächsten Tag Rad fahren und am | |
| dritten Tag skaten. Alle Haltestellen des öffentlichen Verkehrs sind | |
| zusammen mit den Routen in der Internetkarte von SchweizMobil dargestellt | |
| und mit dem Online-Fahrplan verlinkt. Außerdem gibt es Tipps für Bahn, Bus | |
| oder Seilbahn, um die Ausflüge zu erleichtern. Ergänzt wird das Angebot im | |
| Netz durch buchbare Unterkünfte - vom komfortablen Hotelzimmer bis zum | |
| preisgünstigen Bett im Stroh. An verschieden Orten können auch Fahrräder | |
| oder Mountbikes geliehen werden. Informationen zu Geschichte, Etappenzielen | |
| und Sehenswürdigkeiten vervollständigen die virtuelle Reise. | |
| Das Angebot kann übers Internet: [1][www.schweizmobil.com] zusammengestellt | |
| oder als Pauschalangebot bei Swiss-Trail gebucht werden. Swiss-trail: | |
| [2][www.swisstrail.ch.] bietet mehr als 100 Pauschalangebot, zum Teil mit | |
| Gepäcktransfer. | |
| Das SchweizMobil-Routennetz wird von allen 26 Schweizer Kantonen sowie | |
| zahlreichen Organisationen aus dem Bereich Touristik und Verkehr | |
| unterstützt. "SchweizMobil ist eines der wichtigsten touristischen Projekte | |
| in der Schweiz seit fünfzig Jahren", erklärt Jürg Schmidt, Direktor von | |
| SchweizTourismus. Und in der Tat: Das Projekt ist nicht nur ein gelungenes | |
| Beispiel an Kooperation der unterschiedlichsten touristischen Partner, | |
| sondern auch ein Beispiel für zukunftsfähigen Tourismus, der Bewegung, | |
| Natur und umweltschonende Mobilität verbindet. | |
| 3 May 2008 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.schweizmobil.com/ | |
| [2] http://www.swisstrail.ch./ | |
| ## AUTOREN | |
| Edith Kresta | |
| Edith Kresta | |
| ## TAGS | |
| Reiseland Schweiz | |
| Hostel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Skifahren in der Schweiz: Basislager Jugendherberge | |
| Reduzierter CO₂-Ausstoß, vegetarisches Essen, Solarpanel – die Schweizer | |
| Jugendherbergen setzen auf Nachhaltigkeit und erschwingliche Angebote. |