Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Historiker über Tapferkeitsorden: "In mir sträubt sich alles dage…
> Peter Steinbach, Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, will
> lieber Zivilcourage auszeichnen als Tapferkeit.
Bild: Ehrenorden reicht nicht mehr - künftig soll auch Tapferkeit ausgezeichne…
taz: Herr Steinbach, braucht die Bundeswehr einen Tapferkeitsorden?
Peter Steinbach: Ich halte die Vorstellung, dass man soldatische Tapferkeit
besonders auszeichnen sollte, nicht nur für überholt, sondern sie läuft
auch schief. Wenn unsere Soldaten Bürger in Uniform sind, dann sollten sie
nicht für Tapferkeit, sondern für Zivilcourage ausgezeichnet werden. Dafür
aber gibt es das Bundesverdienstkreuz. In mir sträubt sich angesichts der
Vorgeschichte der Bundeswehr alles dagegen, eine soldatische Haltung, die
man Tapferkeit nennt, auszuzeichnen.
Und wenn der Orden auch an zivile Wiederaufbauhelfer verliehen würde?
Ich möchte erst einmal wissen, wer über den besonderen Mut entscheidet, der
belohnt werden soll. Würden auch Soldaten ausgezeichnet, die sich ihrem
Kameraden in den Weg stellen, der bei etwa einer Hausdurchsuchung Menschen
erschießen will?
Es dürfte um Situationen gehen, wo etwa Menschen aus brennenden Fahrzeugen
gerettet wurden.
Das müsste für professionell ausgebildete Soldaten eine
Selbstverständlichkeit sein. Ich bin gegen diese inflationierte
Selbstläufigkeit von Ehrbekundungen, wo am Ende fast jeder schließlich am
65. Geburtstag einen Orden bekommt.
Verdienen die zunehmenden Risiken, denen die Bundeswehr ausgesetzt wird,
keine symbolische Würdigung?
Durch Orden produzieren wir symbolisch Unterschiede. Wir erkennen endlich,
dass der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan höchst gefährlich ist. Also
versuchen wir durch symbolische Mittel, uns zu besänftigen. Aber das ist
ein Ausdruck der Hilflosigkeit und der Zwänge, die Regierung und Parlament
durch ihre eigenen Entscheidungen herbeiführen.
Was empfehlen Sie?
Mutig wäre es, den Eltern der Soldaten zu sagen, dass man nicht sicher ist,
ob man ihre Kinder lebend wieder nach Hause bringt, aber dass man es mit
allen Mitteln versucht. Das wiegt schwerer als ein Orden.
INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
10 Jul 2008
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Eisernes Kreuz: Richtige Frage, falsche Antwort
Wir brauchen Repräsentationsformen der Bundeswehr, die einer Zivilmacht
entsprechen. Die ohne martialische Gesten und Totenkult auskommen.
Verteidigungsministerium will Auszeichnung stiften: Orden für die Tapferen
Bisher hatte die Bundeswehr auf eine Tapferkeits-Auszeichnung verzichtet.
Doch der nun geplante Orden erinnert stark an das "Eiserne Kreuz" - einst
Schmuckstück von Mördern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.