# taz.de -- Kommentar G 8 in Genua: Pontius Pilatus und die Brutalo-Beamten | |
> Die systematische Gewalt der Polizei gegen Demonstranten bei G8 in Genua | |
> schockierte - genau wie das Urteil: Straflosigkeit für alle. Eine | |
> Justizfarce. | |
Bild: Randale statt auf symbolisches Gerangel. | |
Schockierend waren die Berichte, die Ende Juli 2001 aus dem | |
Polizeigefängnis Bolzaneto in Genua drangen. Von einer "Suspendierung des | |
Rechtsstaats" sprach seinerzeit amnesty international. Mit gutem Grund: | |
Menschen, deren einziges Vergehen es war, gegen den G-8-Gipfel protestiert | |
zu haben, wurden hier tagelang systematisch misshandelt, geprügelt, | |
gedemütigt. | |
Schockierend ist jetzt auch das Urteil, das in Genua gegen 45 in Bolzaneto | |
eingesetzte Beamte fiel. Es verwandelt das Drama in eine Justizposse. Auf | |
den ersten Blick klingt es ganz so, als widerfahre den Opfern wenigstens | |
ein bisschen Gerechtigkeit: Immerhin wurden gegen 15 Polizisten, | |
Gefängniswärter und Gefängnisärzte Haftstrafen verhängt. | |
Doch hinter dem Anschein einer Strafe verbirgt sich in Realität völlige | |
Straflosigkeit - vorneweg für die 30 Beamten, die gleich komplett | |
freigesprochen wurden. Straflosigkeit aber auch für alle anderen. Denn | |
binnen weniger Monate wird die Verjährung greifen. Und ausgerechnet jenes | |
Delikt, das eine weit längere Verjährungsfrist vorsieht, sah das Gericht in | |
keinem einzigen Fall gegeben: Amtsmissbrauch habe es in Bolzaneto angeblich | |
nie gegeben, befand das Gericht. | |
Gegeben habe es dort bestenfalls ein paar isolierte Übergriffe, in denen | |
die Richter weder System noch gar den Tatbestand der Folter erblicken | |
wollten. Zugleich sprachen sie, in völligem Widerspruch dazu, 150 Opfern | |
Schadenersatz zu. Bei diesem Urteil war nicht Salomon am Werk, sondern | |
Pontius Pilatus. Einen milden Rüffel erteilten die Richter den | |
Brutalo-Beamten. Zugleich bedeuteten sie deren politischer Führung: Was in | |
Bolzaneto geschah, wäre eigentlich eine Straftat gewesen. | |
Eine Straftat im Konjunktiv - dies ist die wahre Botschaft des Urteils. | |
Denn die Täter kommen ungeschoren davon; sie sind weiter im Dienst. Im | |
Dienst ist wieder auch jener Ministerpräsident, der schon 2001 die | |
politische Verantwortung trug. Nächstes Jahr steht in Italien wieder ein | |
G-8-Gipfel an - und alle Verantwortlichen wissen nun, dass sie an der | |
Protestfront volle Handlungsfreiheit haben. | |
16 Jul 2008 | |
## AUTOREN | |
Michael Braun | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Tatort G-8-Gipfel 2001 in Genua: In der "roten Zone" | |
Als einige Militante Anti-G-8-Demonstranten versuchten, in den | |
Sicherheitsbereich einzudringen, begann die Polizei ihre Prügelorgie. | |
Genua-Schläger müssen nicht ins Gefängnis: Verurteilte Polizisten zufrieden | |
Sieben Jahre nach G8 in Genua werden in Italien 15 Sicherheitskräfte wegen | |
schikanöser Behandlung von Demonstranten verurteilt. Doch werden sie nicht | |
in Gefängnis müssen - die Taten sind verjährt. |