# taz.de -- Phänomen Piraten: Unchristliche Seefahrt | |
> Weltweit nimmt die Freibeuterei wieder Fahrt auf. Die Piraten kommen mit | |
> Panzerfäusten oder im Schlauchboot, überfallen private wie kommerzielle | |
> Seefahrer - und stehen in einer langen Tradition. | |
Bild: Meldungen über Piraten nehmen zu. Das hat Hollywood längst erkannt; "Fl… | |
Ned Plimpton: Stevielein, was geht hier vor? Sind das Entführer? | |
Steve Zissou: Nun, hier draußen nennen wir sie "Piraten", Ned. | |
("Der Tiefseetaucher") | |
Niels Stolberg ist sauer. Derzeit verhandelt der Chef der Bremer | |
Beluga-Reederei mit Piraten, die vor der somalischen Küste eines seiner | |
Schiffe gekapert haben, die "BBC Trinidad". Die Täter seien "entschlossen | |
und aggressiv", sie hätten konkrete Forderung genannt: "Wenn wir jetzt | |
nicht handeln, eskaliert das. Die Aggressivität, der Organisationsgrad und | |
die Bewaffnung der Piraten haben sich so entwickelt, dass wir mit dem | |
Schlimmsten rechnen müssen." Er erwarte von Verteidigungsminister Franz | |
Josef Jung (CDU) in den kommenden zwei Wochen "grünes Licht" für Schutz | |
durch die Marine. Was geht hier vor? | |
Fest steht, dass die noch immer seltsam unzeitgemäß klingenden Meldungen | |
über "Piraten" im Westen und Osten des Indischen Ozeans im selben Maße | |
zunehmen, wie der weltweite Güterverkehr zur See ausgreift. Piraten sind | |
die Parasiten wirtschaftlicher Prosperität. | |
Fuß fassen können sie entweder in Küstennähe von "failed states" wie | |
Somalia - oder in den Weiten solcher internationalen Gewässer, in denen | |
anstelle staatlichen Autorität nurmehr das Recht des Besserbewaffneten und | |
damit Stärkeren waltet. | |
Dabei ist das Problem alles andere als neu. Schon im 5. Jahrhundert vor | |
Christus schlossen sich griechische Stadtstaaten in erster Linie deshalb | |
zum Delisch-Attischen Seebund zusammen, um der Piratenplage in der Ägäis | |
beizukommen. Sogar Rom musste sein späteres "mare nostrum", das Mittelmeer, | |
zunächst durch Pompeius von Piraten säubern lassen, um Handelsrouten und | |
vor allem die Getreidelieferungen aus Ägypten zu sichern, was den Aufstieg | |
zum Imperium erst ermöglichte - wobei die Siedlungen der Seeräuber dem | |
Erdboden gleichgemacht und die Einwohner an Orte umgesiedelt wurden, an | |
denen sie ihren Lebensunterhalt auf friedlichere Weise verdienen konnten. | |
Von keinem anderen Problem spricht 2.000 Jahre später ein kanadischer | |
Marineoffizier, wenn er der Newsweek über die Lage vor dem gesetzlosen | |
Somalia berichtet: "Es wäre einfach, zu sagen: Wir wissen, wo sie sind - | |
warum gehen wir sie nicht holen? Aber dafür brauchst du eine gesetzliche | |
Grundlage, Feuerkraft und die Bereitschaft, Kollateralschäden hinzunehmen." | |
Schon immer freilich war die Grenze zwischen staatlicher und | |
seeräuberischer Gewalt fließend - wobei das, was man später "staatliche | |
Gewalt" zu nennen beliebte, zuvor oft erst mit freibeuterischen Mitteln | |
etabliert worden ist. Ob beispielsweise in der frühen Kolonialzeit | |
ertragreiche Gebiete wie die Gewürzinseln im indonesischen Archipel von den | |
Portugiesen "entdeckt" oder doch eher von den Niederländern räuberisch | |
einverleibt wurden, liegt im Auge des Betrachters - das Gebiet, heute ein | |
heikles Nadelöhr der globalisierten Zirkulation von Waren und Rohstoffen, | |
ist auch derzeit noch ein Brennpunkt der Seeräuberei. | |
Auch stellten, vor allem in der Spätzeit der Kolonialisierung, | |
interessierte Regierungen Kaperbriefe aus, die es privaten "Unternehmern" | |
erlaubte, Schiffe einer anderen Nation auszurauben - als eine Art Seekrieg | |
mit anderen Mitteln, wie ihn etwa Deutschland noch im Ersten Weltkrieg | |
oder, klassisch, England gegen die spanische Silberflotte in der Karibik | |
praktizierte - woher das Klischee des Piraten mit Augenklappe, Holzbein und | |
Papagei auf der Schulter rührt. Als diese Freibeuter mit staatlichem | |
Auftrag lästig wurden, ernannte man sie, wie Francis Drake, zu Admiralen - | |
oder erklärte sie für "nicht der Christenheit zugehörig", also zu Freiwild; | |
ein Echo darauf ist die Story vom "Fliegenden Holländer". Aber erst der | |
technologische Fortschritt der Dampfschifffahrt und der politische Schritt | |
zur imperialen Kriegsflotte machten der Piraterie im 19. Jahrhundert | |
weitgehend ein Ende. Wo Großmächte wie die USA oder die UdSSR nach | |
Hegemonie über die Weltmeere strebten, war ohnehin kein Platz mehr für | |
einen Störtebeker. | |
Jetzt haben die Piraten nachgerüstet, und das Gefälle zwischen Arm und | |
Reich ist auch nicht eben geringer geworden: In der Nacht zum Montag haben | |
nun bewaffnete Räuber eine Luxusjacht mit deutschen Touristen überfallen | |
und 138.000 Euro erbeutet. Der Segler ankerte vor Porto-Vecchio, Korsika. | |
Und die modernen Korsaren kamen mit dem Schlauchboot. | |
26 Aug 2008 | |
## AUTOREN | |
Arno Frank | |
## TAGS | |
Baschar al-Assad | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ursachen für Staatszerfall: Nach der Diktatur | |
Im Jemen wiederholen sich die Krisen Libyens und Somalias: Der Sturz eines | |
autoritären Herrschers hinterlässt ein Machtvakuum. | |
EU-Mission gegen Seeräuber: Bundeswehr darf Piraten jagen | |
Die Bundesregierung hebelt die Beschränkungen des Grundgesetzes für die | |
Bundesmarine aus. Im September soll die EU-Aktion beschlossen werden, im | |
Dezember könnte es losgehen. | |
US-Marine will maritime Sicherheitszone: Piraten im Visier | |
Die somalische Küste ist zurzeit die gefährlichste der Welt. Es gibt | |
Hinweise auf eine Zusammenarbeit der Hintermänner der Piraten mit | |
islamistischen Rebellen. |