# taz.de -- Kommentar Islamunterricht: Der Traummann kommt nicht | |
> Die Bundesländer wollen für den Islamunterricht einen den christlichen | |
> Kirchen vergleichbaren Ansprechpartner, doch den wird es nicht geben. | |
Bild: Basiswissen über den Koran vermitteln ist laut Islamwissenschaftlerin Ka… | |
Das Schulbuch als politisches Statement: In diesen Tagen erscheinen die | |
ersten deutschsprachigen Bücher für den islamischen Religionsunterricht. | |
Die Herausgeber wollen ein Signal setzen: Schluss soll nicht nur mit selbst | |
erstellten Loseblattsammlungen für den Unterricht sein, sondern auch mit | |
der Experimentierphase der Schulversuche. Sie fordern die Einrichtung eines | |
flächendeckenden islamischen Religionsunterrichts. Und richtig - es ist ein | |
integrationspolitischer Skandal, dass es diesen Unterricht noch immer nicht | |
gibt. Wenn christlicher Religionsunterricht an deutschen Schulen | |
unterrichtet wird, muss das gleiche Recht auch für Muslime gelten. | |
Doch der Staat kann nicht allein Bekenntnisunterricht anbieten: Dafür | |
braucht er, so will es das Grundgesetz, eine Religionsgemeinschaft als | |
Partner. Doch hier gilt wie auch sonst im Leben: Wer auf Partnersuche ist, | |
kann sich entweder ins Getümmel stürzen oder im stillen Kämmerlein auf den | |
Traummann warten. Letzteres tun die Bundesländer: Sie wollen einen den | |
christlichen Kirchen vergleichbaren Ansprechpartner. Den aber werden sie | |
nicht finden, denn die Muslime sind nun einmal gänzlich anders organisiert. | |
Deshalb wäre es für die Bundesländer an der Zeit, pragmatisch mit den real | |
existierenden Muslimen eine Lösung zu finden. Das ist sicher schwierig, | |
wäre aber möglich - wenn die Länder einen islamischen Religionsunterricht | |
wirklich wollten. | |
Doch auch die Muslime müssen sich bewegen: Die vier großen Verbände, die | |
sich im Koordinierungsrat zusammengetan haben und die so gerne als | |
Religionsgemeinschaft anerkannt würden, kommen bisher auf Länderebene nicht | |
in die Gänge. Zudem sprechen sie nur für einen kleinen, den konservativen, | |
Teil der deutschen Muslime. Der Koordinierungsrat ist als dominierender | |
Anbieter von islamischem Religionsunterricht also gesellschaftspolitisch | |
kaum vorstellbar, von rechtlichen Schwierigkeiten ganz abgesehen. Auch bei | |
den Muslimen sind also neue Bündnisse gefragt. Und auch hier gilt: Das mit | |
dem Traummann sollten sie endlich vergessen. | |
2 Sep 2008 | |
## AUTOREN | |
Sabine am Orde | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Materalien für Religionsunterricht: Erste Islam-Schulbücher auf dem Markt | |
Bisher mussten Lehrer islamischen Religionsunterricht mit selbstgemachtem | |
Material bestreiten. Jetzt erscheinen erste deutschsprachige Schulbücher. |