# taz.de -- Gestohlene Telekom-Daten: Hausdurchsuchung bei Erotikfirma | |
> Beamte durchforsten Privat- und Geschäftsräume von Erotikunternehmer | |
> Huch, der den Skandal um gestohlenen 17 Millionen Telekomdaten enthüllt | |
> hatte. Die Staatsanwaltschaft spricht von reiner Routine. | |
Bild: Bei Huchs Firma Resisto klingelten die Ermittler. Bei T-Systems nebenan n… | |
BONN/MAINZ dpa/taz Mit einem Durchsuchungsbefehl durchforsteten | |
Polizeibeamte am Montag die Geschäfts- und Privaträume von Tobias Huch - | |
dem Erotikunternehmer, der Telekom, Behörden und Öffentlichkeit auf die | |
Existenz einer Datei mit 17 Millionen gestohlenen T-Mobile-Kundendaten | |
aufmerksam machte. | |
Nach Informationen der Onlineplattform heise.de sagte Huch, die Ermittler | |
hätten nicht nur eine Kopie der passwortgeschützten Datenbank auf seinem | |
Berufsrechner gezogen, sonder auch seinen Privatrechner und sein Laptop | |
beschlagnahmt. Der Unternehmer zeigte sich empört über die Vorgänge. "Ich | |
habe das Ding ins Rollen gebraucht, da hätte ich etwas mehr Respekt | |
erwartet", sagte Huch heise.de. | |
Auch Huchs Vater zeigte sich gegenüber der Frankfurter Rundschau erstaunt | |
von der Maßnahme: "Jemanden, der sich als Zeuge gemeldet hat, sollte man | |
nicht wie einen Schwerkriminellen behandeln." Der Bonner Staatsanwalt Fred | |
Apostel nannte die Durchsuchung dagegen eine ganz normale Maßnahme. Es | |
müssten Daten für ein Ermittlungsverfahren gesichert werden. Das sei | |
geschehen. Das Verfahren richte sich nicht gegen Huch, sagte Apostel. | |
Die Staatsanwaltschaft habe die gestohlenen Kundendaten bei Huch gesichtet. | |
"Ich kann bestätigen, dass wir hier in der Region sind und dass wir in | |
Zusammenarbeit mit Herrn Huch uns die Unterlagen angeschaut haben", sagte | |
der Sprecher der Bonner Staatsanwaltschaft, Fred Apostel, am Montag auf | |
Anfrage. Er sei zusammen mit den Vertretern des rheinland-pfälzischen | |
Datenschutzbeauftragten dort, von denen die Daten ordnungsgemäß gelöscht | |
würden, sagte Apostel. | |
Die Daten lagern seit zwei Jahren bei dem Unternehmer, wie Huch in | |
[1][Interviews] versichert hatte. | |
CDU-Innenpolitiker Hans-Peter Uhl forderte personelle Konsequenzen aus der | |
Panne. ""Derjenige im Vorstand, der dafür Verantwortung trägt, hat den Hut | |
zu nehmen." Ein neues Datenschutzgesetz müsse "dafür Sorge tragen, dass | |
Firmen wie die Telekom stärker überwacht werden", sagte er der Frankfurter | |
Rundschau. | |
T-Mobile Konkurrent Vodaphone kündigte an, ab November SPD-Politiker Renate | |
Schmidt als Ombudsfrau einzusetzen, die sich um den stärkeren Schutz der | |
Kundendaten bemühen soll. Die frühere Bundesfamilienministerin soll auch | |
als Vertrauensperson für Mitarbeiter fungieren, die sich mit rechtlich oder | |
ethisch-moralisch fragwürdigen Angelegenheiten konfrontiert sehen. | |
14 Oct 2008 | |
## LINKS | |
[1] /1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/ich-habe-die-t-mobile-daten/ | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Telekom-Daten bei Erotikfirma: Staatsanwälte verschleppen Panne | |
Vorige Woche wurden die T-Mobile-Daten, die zwei Jahre bei einem | |
Erotikunternehmer lagerten, endlich gelöscht. Ermittlungstaktische Gründe | |
oder Schlamperei? | |
Maßnahmen für besseren Datenschutz: Telekom plant Persil-Paket | |
Die Deutsche Telekom reagiert auf den Diebstahl von mehr als 17 Millionen | |
T-Mobile-Kundendaten mit einem neuen Vorstandsposten für Datenschutz. | |
Affäre um T-Mobile-Kundendaten: Kein Anschluss zum Erotikunternehmer | |
Der Bonner Konzern Telekom bestätigt im Kern die Darstellung des | |
Erotikunternehmers Tobias Huch - 17 Millionen geklaute Daten auf seinem | |
Computer wurden möglicherweise einfach vergessen. | |
Erotikunternehmer über 17 Millionen Kundendaten: "Ich habe die T-Mobile-Daten" | |
Erotikunternehmer Huch hatte der Telekom schon vor zwei Jahren mitgeteilt, | |
dass er die illegal kopierten Kundendaten besitzt. Daraufhin sei nichts | |
passiert, sagt er. | |
Und schon wieder: Telekom verbaselt Daten | |
Unbekannte Täter stahlen 2006 Informationen über rund 17 Millionen | |
Handynutzer von T-Mobile, darunter Geheimnummern von Promis. Immerhin: Sie | |
bekommen kostenlos eine neue. |