# taz.de -- Kommentar zu den Schülerdemos: Überschwang, die Pflicht der Jugend | |
> Die Schüler haben bei ihre Demonstration über die Stränge geschlägen. | |
> Ihre Forderung nach einer bessere Bildung darf man dennoch nicht | |
> ignorieren. | |
Bild: Waren früher mal rebellisch: Punks. | |
Beinahe hätten die Schüler am Mittwoch die Stadt überrascht. Beinahe hätten | |
sie allein durch die Größe ihrer Demonstration die Öffentlichkeit | |
verblüffen können. Beinahe hätten sie mit ihrem hochsymbolischen Sturm in | |
die Universität ihr Anliegen mediengerecht inszeniert. Und dann hauen sie | |
ausgerechnet eine Ausstellung über die antijüdischen Pogrome 1938 kurz und | |
klein. Wie doof ist das denn? | |
Doch diejenigen, die die demonstrierenden Schüler nun als jugendliche | |
Wirrköpfe abtun, sind genauso doof wie die Kids, die hier deutlich über die | |
Stränge geschlagen haben. Denn mit ihren bei der Demo vorgebrachten | |
Kernforderungen haben sie Recht, und zwar Punkt für Punkt: Schulen müssen | |
besser ausgestattet werden. Mehr Lehrer sind dafür eine Grundvoraussetzung. | |
Und Studiengebühren sind nichts als unsozialer Quatsch, den neoliberale | |
Elitefans leider in die Hirne der Bildungspolitiker gehämmert haben. | |
Zwar gab es hier und da auch Forderungen, die manchem ab einem gewissen | |
Alter allenfalls ein müdes Lächeln abverlangen: die Rückkehr des | |
Kommunismus etwa oder die Idealisierung von Revolutionen. Auch die hohe | |
Anzahl leerer Bierflaschen, die die Demonstranten am Wegesrand | |
zurückgelassen haben, ist zumindest irritierend. Doch will oder darf man | |
das als alter Sack tatsächlich kritisieren? | |
Im Gegenteil. Überschwang, das ist das Recht, vielleicht sogar die Pflicht | |
der Jugend. Deshalb ist es begrüßenswert, wenn Jugendliche ihre | |
demokratischen Grundrechte mit Schwung und Spaß ausleben. | |
Dass aber auch jugendlicher Überschwang keine Entschuldigung sein kann für | |
die Zerstörung einer Ausstellung zur Pogromnacht 1938, das werden die | |
Jugendlichen noch lernen müssen - am besten in einem gut ausgestatteten | |
Geschichtsunterricht. | |
13 Nov 2008 | |
## AUTOREN | |
Gereon Asmuth | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Plädoyer gegen Punks: Die dümmste Jugendkultur | |
In Berlin randalierten junge Punks in der Universität für "mehr Bildung" - | |
und demonstrierten damit, wie sehr diese Jugendbewegung inzwischen auf den | |
Hund gekommen ist. | |
Chaos bei Schüler-Demo: Eine Demo und ihr jähes Ende | |
Nach der Schülerdemo am Mittwoch werden die Scherben zusammengekehrt. Die | |
Jüdische Gemeinde erwartet eine Entschuldigung, die Demoveranstalter klagen | |
über die Polizei. | |
Kreativer Protest: Schüler stürmen die Humboldt-Uni | |
Mehrere tausend SchülerInnen demonstrieren in Berlin gegen | |
Bildungsnotstand, Lehrermangel und schlechte Ausstattung. Einige hundert | |
wollen mal eine Uni von innen sehen - und randalieren im Foyer der HU. |